Seite 1 von 1

Gelöst: Neue Tonköpfe-woher?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 15:45
von MatthiasB.
Hallo liebes Forum,

nun wird es auch langsam bei meinen A77 notwendig werden, die Köpfe zu erneuern.
Da ich eigentlich den momentan stattfindenden Trend bei E**Y nicht unterstützen möchte, irgendwelche gebrauchte "Top-Teile" für horrende Summen zu ersteigern, frage ich Euch nach alternativen Quellen.
Ich habe auch im Internet eine Firma aus GB gefunden, die noch neue Köpfe zu produzieren scheint.
http://www.phi-magnetronics.co.uk
Kennt jemand diese Firma, bzw. sind deren Produkte überhaupt kompatibel zu Revox? Hat ggf. schonmal jemand dort Köpfe bestellt?
Leider ist mein Englisch nicht besonders, sonst hätte ich denen mal eine Anfrage gesendet.
Also tue ich dies erstmal in Deutsch hier ans Forum.

In Erwartung Eurer Antworten verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Matthias

Re: Neue Tonköpfe-woher?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 17:18
von cavemaen
Lass die Finger davon!

Nicht nur die Mechanik, auch die Induktionswerte (mH) müssen stimmen, sonst kannst Du die Maschine nicht einmessen!!

Rudy

Re: Neue Tonköpfe-woher?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 19:06
von MatthiasB.
Hallo Rudy,

danke für Deine schnelle Antwort.
Kennst Du (oder hast Du sogar) die technischen Daten der Original-Revox-Köpfe.
Ich habe auf dem fpt-Server von Studer unter den A77-Manuals nichts gefunden, auch aus den Schaltplänen eröffnen sich mir diesbezüglich keine Parameter.


Viele Grüße

Matthias

Re: Neue Tonköpfe-woher?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 19:37
von Alfred
Hallo Matthias,

hier mögliche Quellen für neue Köpfe!?!

Erich Schleicher, Kai Hilpert, Zentralservice in Villingen, Thomas Schröder oder eventuell auch Josef Scharf.

Gruß Alfred

Re: Neue Tonköpfe-woher?

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2010, 20:28
von MatthiasB.
Hallo Alfred,

auch Dir ein herzliches Dankeschön für Deine schnelle Antwort.
Ich werde Kontakt mit den Genannten aufnehmen, ob sie noch was dahaben.....

Viele Grüße

Matthias

Re: Neue Tonköpfe-woher?

Verfasst: Samstag 13. März 2010, 15:53
von cavemaen
Leider wurden das Gerät zum Läppen der Tonköpfe von der BASF / Emtec von München nach Holland verkauft zu RMG und hier verliert sich die Spur.

Ich habe mit RMG-Leuten gemailt, aber die haben dort nichts gefunden (oder wissen nicht wie das Werkzeug aussieht)!

Schade, dafür hätte ich auch noch Platz gefunden...

Studiotonköpfe bekommt man ab 60,-€uronen neu geläppt (mit Schleifbändern in Stufen nass nachschleifen).

Das Relapping-Tape gibt es von 3M zu kaufen. Je Rolle etwa 30,-€uros.

Gruß,

Rudy