Gelöst: B215 leiert
Moderator: Administratoren
Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
-
- Foren As
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2007, 10:43
- Wohnort: 01445 Radebeul
- Erhaltene Danksagungen: 12
Gelöst: B215 leiert
Hallo liebes Forum,
kaum hat man ein neues "Spielzeug" erworben, treten über kurz oder lang auch schon Probleme auf.
So auch bei meinem "neuen" B215, welches auf einmal gewisse Kassetten nicht mehr möchte und diese widerwillig bzw. nur ruckelnd abspielt, Dabei handelt es sich um unterschiedlichste Kassettentypen, auch von namenhaften Herstellern.
Auf meinem Technics-Deck laufen diese Kassetten einwandfrei.
Die Andruckrollen sowie die Capstanwellen sind sauber, die Andruckrollen sind leichtgängig, auch nicht verhärtet oder rissig. Drückt man die linke Rolle leicht vom Capstan weg, so ist der Gleichlauf gehörmäßig i.O.
Die Geräte-Nr. ist knapp unter10.000
Wer hat einen Tip bzw. auch schon dieses Problem gehabt?
Liebe Grüße
Matthias
kaum hat man ein neues "Spielzeug" erworben, treten über kurz oder lang auch schon Probleme auf.
So auch bei meinem "neuen" B215, welches auf einmal gewisse Kassetten nicht mehr möchte und diese widerwillig bzw. nur ruckelnd abspielt, Dabei handelt es sich um unterschiedlichste Kassettentypen, auch von namenhaften Herstellern.
Auf meinem Technics-Deck laufen diese Kassetten einwandfrei.
Die Andruckrollen sowie die Capstanwellen sind sauber, die Andruckrollen sind leichtgängig, auch nicht verhärtet oder rissig. Drückt man die linke Rolle leicht vom Capstan weg, so ist der Gleichlauf gehörmäßig i.O.
Die Geräte-Nr. ist knapp unter10.000
Wer hat einen Tip bzw. auch schon dieses Problem gehabt?
Liebe Grüße
Matthias
Zuletzt geändert von MatthiasB. am Sonntag 28. Juli 2013, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Matthias
Matthias
-
- Foren As
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52
Re: B215 leiert
Hallo Matthias,
üblicherweise wechselt man beim B215 zuerst einmal die Andruckrollen gegen neue. Die solltest du tunlichst bei Revox direkt unter Angabe der Seriennummer des Gerätes bestellen. Sofern noch das originale Laufwerk eingebaut ist. Die Rollen sind je nach Laufwerk unterschiedlich. Ansonsten nach der Seriennummer des Laufwerks bestellen. Nach dem Wechsel der Andruckrollen den Anpressdruck nach Servicemanual prüfen und ggf. einstellen. Sofern dann kein weiteres Problem vorliegt, sollte die Sache dann erledigt sein.
Andere Fehlerquellen:
- trockene Sinterlager der Tonwellen -> Generalüberholung des Laufwerks fällig
- eingelaufene Tonwellen -> Tausch, ggf. Generalüberholung
- trockene Sinterlager der Tonmotoren -> Tausch
Du kannst natürlich auch so an den Rollen herumschrauben und den Andruck verändern. Irgendwann funktioniert das dann auch - möglicherweise. Aber das ist Pfusch und bringt dir nicht die Gleichlauferte, die in den Daten stehen. Der Doppelcapstan ist hier einigermaßen empfindlich und ziert sich ein wenig. Dafür entschädigt er aber - wenn er richtig funtkioniert - mit exzellenten Daten. Der Technics zieht das Band nur über die Tonköpfe. Ihm ist reichlich egal, ob Bandzugwerte eingehalten werden oder nicht. Wie übrigens den meisten Geräten ...
Willst du deinen B215 weiterhin und langfristig nutzen, solltest du über eine fachmännische Revision des Gerätes nachdenken. Obwohl das Laufwerk so simpel aussieht, kann es ganz schön komplex werden. Und eine fachmännische Revision erhält dir den Wert und den Spaß am Gerät.
Gruß
Michael
üblicherweise wechselt man beim B215 zuerst einmal die Andruckrollen gegen neue. Die solltest du tunlichst bei Revox direkt unter Angabe der Seriennummer des Gerätes bestellen. Sofern noch das originale Laufwerk eingebaut ist. Die Rollen sind je nach Laufwerk unterschiedlich. Ansonsten nach der Seriennummer des Laufwerks bestellen. Nach dem Wechsel der Andruckrollen den Anpressdruck nach Servicemanual prüfen und ggf. einstellen. Sofern dann kein weiteres Problem vorliegt, sollte die Sache dann erledigt sein.
Andere Fehlerquellen:
- trockene Sinterlager der Tonwellen -> Generalüberholung des Laufwerks fällig
- eingelaufene Tonwellen -> Tausch, ggf. Generalüberholung
- trockene Sinterlager der Tonmotoren -> Tausch
Du kannst natürlich auch so an den Rollen herumschrauben und den Andruck verändern. Irgendwann funktioniert das dann auch - möglicherweise. Aber das ist Pfusch und bringt dir nicht die Gleichlauferte, die in den Daten stehen. Der Doppelcapstan ist hier einigermaßen empfindlich und ziert sich ein wenig. Dafür entschädigt er aber - wenn er richtig funtkioniert - mit exzellenten Daten. Der Technics zieht das Band nur über die Tonköpfe. Ihm ist reichlich egal, ob Bandzugwerte eingehalten werden oder nicht. Wie übrigens den meisten Geräten ...
Willst du deinen B215 weiterhin und langfristig nutzen, solltest du über eine fachmännische Revision des Gerätes nachdenken. Obwohl das Laufwerk so simpel aussieht, kann es ganz schön komplex werden. Und eine fachmännische Revision erhält dir den Wert und den Spaß am Gerät.
Gruß
Michael
-
- Foren As
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2007, 10:43
- Wohnort: 01445 Radebeul
- Erhaltene Danksagungen: 12
Re: B215 leiert
Hallo Michael,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich war mir schon im klaren darüber, daß eine Revision unumgänglich sein wird, zumal ich das Gerät ja auch wirklich intensiv nutzen will.
Wen würdest Du für eine Revision empfehlen? Von den allseits bekannten Adressen liegt ja keine so richtig in meinem Einzugsgebiet, sodaß ich das Gerät (leider) verschicken werden müsse (ungern....)
Dann soll es wenigstens in der Werkstatt in guten Händen sein. Ist in Punkto Service und Teile der Revoxservice in Villingen zu empfehlen, oder gibt es empfehlenswertere?
Viele Grüße
Matthias
danke für Deine schnelle Antwort. Ich war mir schon im klaren darüber, daß eine Revision unumgänglich sein wird, zumal ich das Gerät ja auch wirklich intensiv nutzen will.
Wen würdest Du für eine Revision empfehlen? Von den allseits bekannten Adressen liegt ja keine so richtig in meinem Einzugsgebiet, sodaß ich das Gerät (leider) verschicken werden müsse (ungern....)
Dann soll es wenigstens in der Werkstatt in guten Händen sein. Ist in Punkto Service und Teile der Revoxservice in Villingen zu empfehlen, oder gibt es empfehlenswertere?
Viele Grüße
Matthias
Viele Grüße
Matthias
Matthias
-
- Foren As
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52
Re: B215 leiert
Hallo Matthias,
du solltest dir erstmal über die Größenordnungen einer "Revision" klar sein.
Übliche Arbeiten umfassen den Tausch der Elkos, manchmal werden ein paar vergessen, weil einfach nicht gefunden. Dann werden manchmal noch die Trimmer getauscht und das Gerät dann wieder eingemessen. Wobei das schon wieder ein Abenteuer ist, weil Bezugskassetten noch seltener sind als Bezugsbänder. Und ordentliche mit passendem Dolbypegel erst recht. Dann bist du schon mal 100 bis 150 Euro los, aber noch niemand hat sich das Laufwerk angesehen. Wenn da was ist - und üblicherweise ist da was bei dem Alter - bist du gleich um mind. 300 Euro ärmer. Zusätzlich. Kommen dann noch ausgeleierte Motoren dazu, rechnest du mit Stückpreisen von 100 bis 120 Euro - mindestens. Womit wir bei rund 600 Euro sind. Das ist dann aber nur die Revision. Sollte ein Fehler gefunden werden, gehts weiter ... Sodann gibt es bei der Laufwerksüberholung auch noch Unterschiede. Da wird einmal das Sinterlager in Öl ertränkt (beim eigenen Gerät ist das auch völlig in Ordnung, hier gehts aber um eine richtige Revision, die bezahlt werden muß!) ohne die Achsen zu entfernen. Dann werden die Achsen entfernt, dabei aber zerkratzt. Dann fallen die Schwungscheiben herunter und mit ihnen die Abstandsscheiben. Und wenn alles mehr oder weniger wieder zusammenpaßt und läuft, überhitzen die Transistoren am Antriebsprint und alles zerbröselt und geht von vorn los, weil eben die Sinterlager trocken sind. Neue Sinterlager einpressen ist fast unmöglich, da etliche Faktoren hineinspielen und das Spiel zwischen Achse und Lager ja nicht so groß ist wie bei einem Fahrrad. Da kommts nicht so drauf an. Und diese Überholung können wenige und noch weniger haben neue Laufwerke auf Vorrat.
Wohlgemerkt, das muß alles nicht passieren, ist aber möglich. Wird es aber nicht gemacht, kannst du dir den Rest auch sparen. Eine halbe Revision ist rausgeworfenes Geld. Wenn, spar lieber ein wenig, lass alles richtig machen und freu dich dann an einem wunderbaren Gerät.
Gruß
Michael
du solltest dir erstmal über die Größenordnungen einer "Revision" klar sein.
Übliche Arbeiten umfassen den Tausch der Elkos, manchmal werden ein paar vergessen, weil einfach nicht gefunden. Dann werden manchmal noch die Trimmer getauscht und das Gerät dann wieder eingemessen. Wobei das schon wieder ein Abenteuer ist, weil Bezugskassetten noch seltener sind als Bezugsbänder. Und ordentliche mit passendem Dolbypegel erst recht. Dann bist du schon mal 100 bis 150 Euro los, aber noch niemand hat sich das Laufwerk angesehen. Wenn da was ist - und üblicherweise ist da was bei dem Alter - bist du gleich um mind. 300 Euro ärmer. Zusätzlich. Kommen dann noch ausgeleierte Motoren dazu, rechnest du mit Stückpreisen von 100 bis 120 Euro - mindestens. Womit wir bei rund 600 Euro sind. Das ist dann aber nur die Revision. Sollte ein Fehler gefunden werden, gehts weiter ... Sodann gibt es bei der Laufwerksüberholung auch noch Unterschiede. Da wird einmal das Sinterlager in Öl ertränkt (beim eigenen Gerät ist das auch völlig in Ordnung, hier gehts aber um eine richtige Revision, die bezahlt werden muß!) ohne die Achsen zu entfernen. Dann werden die Achsen entfernt, dabei aber zerkratzt. Dann fallen die Schwungscheiben herunter und mit ihnen die Abstandsscheiben. Und wenn alles mehr oder weniger wieder zusammenpaßt und läuft, überhitzen die Transistoren am Antriebsprint und alles zerbröselt und geht von vorn los, weil eben die Sinterlager trocken sind. Neue Sinterlager einpressen ist fast unmöglich, da etliche Faktoren hineinspielen und das Spiel zwischen Achse und Lager ja nicht so groß ist wie bei einem Fahrrad. Da kommts nicht so drauf an. Und diese Überholung können wenige und noch weniger haben neue Laufwerke auf Vorrat.
Wohlgemerkt, das muß alles nicht passieren, ist aber möglich. Wird es aber nicht gemacht, kannst du dir den Rest auch sparen. Eine halbe Revision ist rausgeworfenes Geld. Wenn, spar lieber ein wenig, lass alles richtig machen und freu dich dann an einem wunderbaren Gerät.
Gruß
Michael
-
- Foren As
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 18:58
- Wohnort: Bayern
Re: B215 leiert
Der B215 ist nach meinen Erfahrungen das teuerste Gerät für eine Revision.
Wenn die Sinterlager der Capstanachsen festgehen und eine Laufwerksrevision ansteht bleibt eigentlich nur der Revoxservice in Villingen.
Die einzige andere Quelle, die auch noch Capstanachsen neu fertigen lässt, nimmt keine Geräte mehr zur Revision an. Man mus sich aber darüber im klaren sein, dass man zwischen 600 und 1000 Euronen investieren muss, wenn eine Laufwerksrevision ansteht.
Da auch die Lage auf dem Cassetttenmarkt sich rapide verschlechtern, eine nicht leichte Entscheidung. Von Lohnen kann da in keinem Fall die Rede sein und selbermachen ist unmöglich, ausser man hat die Kenntnisse und eine Feinmechanikerausrüstung.
Wenn die Sinterlager der Capstanachsen festgehen und eine Laufwerksrevision ansteht bleibt eigentlich nur der Revoxservice in Villingen.
Die einzige andere Quelle, die auch noch Capstanachsen neu fertigen lässt, nimmt keine Geräte mehr zur Revision an. Man mus sich aber darüber im klaren sein, dass man zwischen 600 und 1000 Euronen investieren muss, wenn eine Laufwerksrevision ansteht.
Da auch die Lage auf dem Cassetttenmarkt sich rapide verschlechtern, eine nicht leichte Entscheidung. Von Lohnen kann da in keinem Fall die Rede sein und selbermachen ist unmöglich, ausser man hat die Kenntnisse und eine Feinmechanikerausrüstung.
Grüsse
Herby
Herby
-
- Foren As
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2007, 10:43
- Wohnort: 01445 Radebeul
- Erhaltene Danksagungen: 12
Re: B215 leiert
Hallo miteinander,
vielen Dank für Eure Ausführungen.
Daß eine Revision nicht billig ist und vom Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit sich nicht lohnen wird, ist mir schon klar.
Nur hänge ich irgendwie an der Tonbandtechnik, und beim Hobby sieht man ja vieles unter anderen Gesichtspunkten. Da ist die Entscheidung, zu investieren, vermutlich einfacher....
Ich werde mal einen (vorsichtige) Anfrage an Villingen stellen, vielleicht muß man ja nicht vom schlimmsten Fall ausgehen.
dB in der Schweiz scheint ja leider wegen Krankheit momentan nichts mehr zu machen, hoffentlich wird es ihm bald besser gehen.
Viele Grüße
Matthias
vielen Dank für Eure Ausführungen.
Daß eine Revision nicht billig ist und vom Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit sich nicht lohnen wird, ist mir schon klar.
Nur hänge ich irgendwie an der Tonbandtechnik, und beim Hobby sieht man ja vieles unter anderen Gesichtspunkten. Da ist die Entscheidung, zu investieren, vermutlich einfacher....
Ich werde mal einen (vorsichtige) Anfrage an Villingen stellen, vielleicht muß man ja nicht vom schlimmsten Fall ausgehen.
dB in der Schweiz scheint ja leider wegen Krankheit momentan nichts mehr zu machen, hoffentlich wird es ihm bald besser gehen.
Viele Grüße
Matthias
Viele Grüße
Matthias
Matthias
-
- Foren As
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2007, 10:43
- Wohnort: 01445 Radebeul
- Erhaltene Danksagungen: 12
Re: B215 leiert
Hallo Forum,
ich hatte jetzt mein B215 beim Revox-Service Waldshut Hrn. Sütterlin,
Was soll ich sagen? Sie läuft jetzt wieder perfekt!. Neue Andruckrollen, alle Elkos ersetzt, neu eingemessen, eingestellt usw.
Außerdem sehr netter Kontakt, also sehr empfehlenswert.
Habe schon meine A77 zur Revision dort angemeldet....
Viele Grüße
MatthiasB.
ich hatte jetzt mein B215 beim Revox-Service Waldshut Hrn. Sütterlin,
Was soll ich sagen? Sie läuft jetzt wieder perfekt!. Neue Andruckrollen, alle Elkos ersetzt, neu eingemessen, eingestellt usw.
Außerdem sehr netter Kontakt, also sehr empfehlenswert.
Habe schon meine A77 zur Revision dort angemeldet....
Viele Grüße
MatthiasB.
Viele Grüße
Matthias
Matthias
-
- Foren As
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52
Re: B215 leiert
Hallo,MatthiasB. hat geschrieben: dB in der Schweiz scheint ja leider wegen Krankheit momentan nichts mehr zu machen, hoffentlich wird es ihm bald besser gehen.
es geht ihm soweit wieder besser. Die Krankheit hat keine bleibenden Folgen hinterlassen. Die Werkstatt soll, so ist aus gut unterrichteten Kreisen zu vernehmen, im IV. Quartal wohl wieder geöffnet werden und wird dann wieder Aufträge annehmen.
Schön, dass der B215 wieder geht. Was wurde am Laufwerk gemacht? Die Rollen und der Anpresßdruck oder auch Lager ausgewechselt?
Gruß
Michael
-
- Foren As
- Beiträge: 73
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2007, 10:43
- Wohnort: 01445 Radebeul
- Erhaltene Danksagungen: 12
Re: B215 leiert
Hallo MichaelB.,
zuerst einmal freue ich mich über die Nachricht, daß es DB wieder gutgeht.
Nun zu Deiner Frage: Es wurden beide Rollen getauscht, Anpreßdruck eingestellt. Außerdem hatte vermutlich schon mal jemand an den Andruckrollen "herumgespielt", es fehlte z.B. eine Teflonscheibe und der Federring war nicht original..
Die Lagerspiele wurden geprüft, sind i.O. Da ich das Gerät direkt bei Hrn. Sütterlin abgegeben und auch wieder abgeholt habe (im Zuge eines schönen Schwarzwaldurlaubes
, konnte ich auch vor Ort gleich mich von der jetzigen Qualität überzeugen.
Viele Grüße
MatthiasB.
zuerst einmal freue ich mich über die Nachricht, daß es DB wieder gutgeht.
Nun zu Deiner Frage: Es wurden beide Rollen getauscht, Anpreßdruck eingestellt. Außerdem hatte vermutlich schon mal jemand an den Andruckrollen "herumgespielt", es fehlte z.B. eine Teflonscheibe und der Federring war nicht original..
Die Lagerspiele wurden geprüft, sind i.O. Da ich das Gerät direkt bei Hrn. Sütterlin abgegeben und auch wieder abgeholt habe (im Zuge eines schönen Schwarzwaldurlaubes

Viele Grüße
MatthiasB.
Viele Grüße
Matthias
Matthias