Seite 1 von 1

Technik gegen das Sommerloch

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 20:45
von cavemaen
Fächerantenne vom MW-Sender Nauen, ein Kunstwerk.

Re: Technik gegen das Sommerloch

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 20:49
von cavemaen
Sendestudio vom Hessischen Rundfunk, eine Digitaltonregie LAWO Mc50, die überall in der ARD eingesetzt wird als Sternpunkt aller Studios eines Hörfunkprogramms.

Der Datenstrom nennt sich übrigens MP2 Layer1.

Re: Technik gegen das Sommerloch

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 20:51
von cavemaen
Das ist ein in der ARD genormter "Selbstfahrerplatz", der Sie morgens im Auto munterdudelt, oder das Gegenteil bewirkt - je nach Programm.
:sound:

Re: Technik gegen das Sommerloch

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 20:54
von cavemaen
Hier die große "DDR Tonregie" als Pädant zu Neumann, Telefunken ect. geschnitzt von RFT.

Re: Technik gegen das Sommerloch

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 20:55
von cavemaen
Eine analoge Tonregie der Detschen Welle "us Jölle".

Re: Technik gegen das Sommerloch

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 20:57
von MichaelB
Ein Teil des - wiederaufgebauten - Studios für elektronische Musik des WDR. Stichwort: Stockhausen.
Kopie von WDR 011.jpg

Re: Technik gegen das Sommerloch

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2010, 20:58
von cavemaen
Das ist einer der Störsender, mit denen das DDR-Regime feindliche Westsender zu unerdrücken: