Seite 1 von 1

Mein Neues :-)

Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 16:26
von Tonzauber
Nachdem ich ja nicht nur Liebhaber von schönen Studer-Spielsachen bin, sondern auch Tonmeister und damit aktiver Benutzer selbiger, freue ich mich sehr über mein neues (Riesen)Baby, das seit Freitag Platz in meiner Firma findet:

Bild

Bild

Studer D950S Digitalmischpult, 24 Fader, 322 Ein/Ausgänge... Auch wenn das Pult nicht die aktuellste Mischpultgeneration darstellt, ist es klanglich über jeden Zweifel erhaben, und ich freue mich schon auf viele spannende gemeinsame Produktionen :)

Georg

http://www.tonzauber.com

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 17:50
von cavemaen
Willkommen im Club der Großkonsolen-Betreiber (Studer 904 mit 50 echten inputs)!

Rudy

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 17:50
von cavemaen
Was für einen Chipsatz hat man da drin verbaut?

Rudy

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Donnerstag 2. September 2010, 10:13
von dago
Hallo Georg,

das ist aber mal ein tolles Teil.

Wie kommt man denn an sowas ?!

Grüße
Rainer

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 10:18
von Tonzauber
Hallo Rudy, was genau meinst Du mit "Chipset"?

Das DSP Core ist ein "klassisches" Performa-Core, in meinem Fall mit 7 DSP-Karten (12 max.möglich), der Steuerrechner ist ein PIII-500 mit Windows NT4...


Rainer, nur durch viel Glück und langjährige Freundschaften.

Georg

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 13:35
von heinzmen
Moin,

Georg...willkommen im Club der Pultbegeisterten......

ich habe auch so ein " Ding " .... guckst du.... aber ohne PC - Zeugs drin....

Bild

44 Mic Inputs und 12 Stereo Inputs....8 Gruppen und soweiter....3,20 Meter breit.....

Gruß Heinzmen

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Samstag 4. September 2010, 19:35
von Tonzauber
Jaja Bilder von Deinem Pult habe ich schon gesehen - schon sehr beeindruckend ;)

Pultbegeistert bin ich schon lange - hatte über die Zeit mehrere 169er und ein großes D&R Avalon...

So gern ich ein analoges Pult hätte, weil ich die einfache Bedienung - jeder Knopf hat seine Funtkion - sehr schätze, so sehr schätze ich im täglichen Einsatz die Features die mir nur das D950 [bzw ein Digitalpult] bieten kann - komplette Automation gegen Timecode, einfaches Recall und einfachste Integration meiner DAWs, dazu kommt noch das Studer VSP - was gerade bei Surround-Produktionen ein richtig tolles Feature ist...

Und deswegen bin ich schon sehr froh dieses digitale Schlachtschiff bekommen zu haben....wobei man zu dem Pult ja noch einmal einen mannshohen 19" Schrank für das DSP Core dazurechnen muss:

Bild

Bild

Bild

Georg

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 07:26
von dago
Hallo Georg,

was machst du denn, wenn an dem Teil etwas defekt ist, was ich natürlich nicht hoffe! Hast du da noch jemanden als Ansprechpartner ?

Grüße
Rainer

(ebenfalls stolzer Besitzer eines Studer 902)

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 15:28
von Tonzauber
Ja dafür habe ich zwei gute Ansprechpartner - einerseits Martin Schafhauser, den Studer Techniker in Wien, andererseits natürlich Erich Obergfell in München. Beide kenne ich als liebe Kollegen aus meiner früheren Zeit bei Studer.

Ohne den entsprechenden Support, und auch das Wissen dass sich in so manchem Lager noch die ein oder andere passende Schraube findet, wäre ein für zumindest weitere 10 Jahre geplanter Betrieb so eines Pultes doch sehr mutig....

Georg

Re: Mein Neues :-)

Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 18:17
von cavemaen
Ja-ja, wenn die vielen Tausendfüßler und Mikroprofessoren nicht wären....

Jetzt spiele ich auch in der Oberliga:

Studer 904 mit 30x Mono und 10 Stereoeingängen, "virtuelle Eingänge" hat ein analoges Pult auch, dann komme ich auf fast 200, alle Break-Returns ect. mitgerechnet, was Hersteller von digitalem Industriemüll gerne in ihre Prospekte schreiben.

Rudy