Revox A77 'sel sync'
Verfasst: Dienstag 23. November 2010, 12:03
Tach zusammen,
habe mir kürzlich eine gebrauchte A77 1/2-Spur erstanden. Tolles Gerät, das ich hauptsächlich in meinem home studio für Musikaufnahmen nutze. Um die A77 noch besser dafür nutzen zu können möchte ich diese auf 'sel sync', d.h. Aufnahme auf Spur 2 bei gleichzeitigem und zeitgleichem Abhören von Spur 1 (bzw. umgekehrt) über den Aufnahmekopf umbauen/erweitern/modifizieren. Das Abhörsignal muss dabei nicht unbedingt HiFi, sollte aber natürlich 'erkennbar' sein.
Hat jemand hier schonmal diese Modifikation durchgeführt und könnte mich mit Tipps und ggf. einer Schaltung versorgen? Die Suchfunktion war leider nicht erfolgreich.
So schwer kann die Modifikation ja eigentlich garnicht sein. Im einfachsten Fall könnte es ja sogar ausreichen mit einem einfachen Schalter das Signal der nicht-aufnehmenden Aufnahmekopfhälfte auf einen der vorhandenen Abhörverstärker zu schalten. Würde das gehen? Oder sind u.U. Aufnahme- und Wiedergabekopf zu unterschiedlich bzgl. Impedanz/Ausgangspegel. Stelle ich mir das zu simpel vor?
Im schlimmsten Fall müsste ich einen zusätzlichen, an den Aufnahmekopf angepassten Abhörverstärker einbauen. Ist ja eigentlich auch kein Hexenwerk. Hat da jemand eine Schaltung?
Bin elektronisch nicht ganz unerfahren, habe schon einiges Musikelektronik und Instrumentenverstärkern selbst gebaut, der Durchführung des Umbaus werde ich schon hinbekommen. Bei Tonbandtechnik selbst sind meine Kentnisse allerdings eher dünn (sonst würde ich ja hier nicht fragen)
Besten Dank schonmal für eure Antworten!
Frank
habe mir kürzlich eine gebrauchte A77 1/2-Spur erstanden. Tolles Gerät, das ich hauptsächlich in meinem home studio für Musikaufnahmen nutze. Um die A77 noch besser dafür nutzen zu können möchte ich diese auf 'sel sync', d.h. Aufnahme auf Spur 2 bei gleichzeitigem und zeitgleichem Abhören von Spur 1 (bzw. umgekehrt) über den Aufnahmekopf umbauen/erweitern/modifizieren. Das Abhörsignal muss dabei nicht unbedingt HiFi, sollte aber natürlich 'erkennbar' sein.
Hat jemand hier schonmal diese Modifikation durchgeführt und könnte mich mit Tipps und ggf. einer Schaltung versorgen? Die Suchfunktion war leider nicht erfolgreich.
So schwer kann die Modifikation ja eigentlich garnicht sein. Im einfachsten Fall könnte es ja sogar ausreichen mit einem einfachen Schalter das Signal der nicht-aufnehmenden Aufnahmekopfhälfte auf einen der vorhandenen Abhörverstärker zu schalten. Würde das gehen? Oder sind u.U. Aufnahme- und Wiedergabekopf zu unterschiedlich bzgl. Impedanz/Ausgangspegel. Stelle ich mir das zu simpel vor?
Im schlimmsten Fall müsste ich einen zusätzlichen, an den Aufnahmekopf angepassten Abhörverstärker einbauen. Ist ja eigentlich auch kein Hexenwerk. Hat da jemand eine Schaltung?
Bin elektronisch nicht ganz unerfahren, habe schon einiges Musikelektronik und Instrumentenverstärkern selbst gebaut, der Durchführung des Umbaus werde ich schon hinbekommen. Bei Tonbandtechnik selbst sind meine Kentnisse allerdings eher dünn (sonst würde ich ja hier nicht fragen)
Besten Dank schonmal für eure Antworten!
Frank