Seite 1 von 1

A 810 - Kondensatortausch sinnvoll?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 09:25
von kabee
Geschafft!

Endlich bin ich frisch gebackener Besitzer einer A 810 – und ich bin mächtig stolz auf mein neues „Spielzeug“. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Erich Schleicher von ES-Studiotechnik für seine kompetente Hilfe und sehr wohlwollende Unterstützung!

Nun steht sie hier, ein feinmechanisches Meisterwerk, und auch die Elektronik hat mich positiv überrascht: Trotz der vielen sicherlich nicht gerade als „audiophil“ geltenden ICs begeistert mich der erste klangliche Eindruck!

Vielleicht ginge es ja aber auch noch besser? Im Signalweg der A 810 sitzen pro Kanal an die 30 Koppelkondensatoren, Aufnahme-, Wiedergabe- und Line-Verstärker zusammengezählt. Alle ausnahmslos in Tantal-Ausführung. Tantal-Cs werden meines Wissens heute für solche Zwecke nicht (mehr) eingesetzt. Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch dieser Tantals gegen Elkos? Lohnt der Aufwand?

Für entsprechende Tipps vielen Dank im Voraus,

Kai

Re: A 810 - Kondensatortausch sinnvoll?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 10:59
von cavemaen
Wozu willst Du löten, wenn die Maschine läuft?

Du zerlegst doch auch nicht gleich Deinen PKW-Motor, wenn er 100.000km runter hat, oder?

Mach nur das was erforderlich ist. Beim Ziehen & Stecken der Karten kann mehr kaputtgehen und auf dem Reparaturtisch aufgrund statischer Entladungen sowieso.

Benutz Deine Maschine und habe Freude damit!

Rudy

Re: A 810 - Kondensatortausch sinnvoll?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 12:18
von heinzmen
Moin Kai ,

was soll mir dieser Satz sagen ??? """ nicht gerade als „audiophil“ geltenden ICs """

diese 5534 werden heute in vielen japanischen " audiophil " Geräten wieder eingebaut....

zu den Tantals.... lass die Maschine so wie sie ist..... du schreibst selbst """ positiv überrascht --- klangliche Eindruck """

deshalb ... Never Touch a Running System

Gruß Heinzmen

Re: A 810 - Kondensatortausch sinnvoll?

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 13:46
von kabee
Danke Rudy und Heinzmann,

ja ich denke ich lass die Kondensatoren mal drin. Und die 2N5532 natürlich sowieso, an denen führt ja eh kein Weg vorbei.

Beste Grüße

Kai

Re: A 810 - Kondensatortausch sinnvoll?

Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 12:53
von A721
Hallo Kai,

auch von mir Glückwunsch zu dieser Maschine, die Dir immer viel Freude machen möge.

Meine A810 habe ich komplett runderneuern lassen, will heißen, sämtliche Elkos etc. wurden gewechselt.

Re: A 810 - Kondensatortausch sinnvoll?

Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 13:22
von kabee
Danke für die guten Wünsche Bernd!

Konntest du bei deiner A 810 nach dem Wechsel der Kondensatoren einen Unterschied im Klang, in der Auflösung oder in der räumlichen Abbildung feststellen? Mir geht es hier in erster Linie um die Koppelkondensatoren im Signalweg, es sind bei der A 810 wie schon gesagt Tantal-Typen. Ich zitiere hier mal eine Aussage von Firma Audio Consequent (http://www.audio-consequent.de/info/inf_baue.htm) zum Thema "Der Kondensator, ein klangbestimmendes Bauelement":

"Im Signalweg (Koppelkondensator) einer "High-End-Kette" dürfen Elkos, Keramikkondensatoren und Tantalelkos (diese verzerren) nicht eingesetzt werden ! Hier kommen nur MKP-, KP- Styroflex- und hochwertige Ölpapier-Typen in Frage."

Nun, diese Empfehlung hilft nicht weiter, weil für diese genannten Folienkondensatoren der Platz auf den Platinen bei weitem nicht ausreicht. Also bleibt die Frage ob es Sinn macht, wenigstens Elkos statt der Tantal-Kondensatoren einzubauen, das würde bei den vorhandenen Platzverhältnissen leicht möglich sein.

Weißt du, ob bei deinem Gerät nur die Elkos der Stromversorgung oder auch die Koppelkondensatoren getauscht wurden und wenn ja, gegen welche Typen?

Beste Grüße

Kai

Re: A 810 - Kondensatortausch sinnvoll?

Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 15:47
von dago
Hallo Kai,

dein Zitat kannst du konsequent vergessen.

Weder der Einsatz von Tantal Elkos, noch der Einsatz von Standard Elkos hat einen negativen Einfluss auf dein Klangbild. Entscheidend ist jedoch, dass man die Polaritäten entsprechend berücksichtigt.

Also keine Panik, die Leute von Studer verstehen schon ihr Handwerk

Es ist jedoch durchaus sinnvoll, manchen Elko anzuzweifeln, weil er über die Jahre an Kapazität verloren hat, auch, und gerade dann, wenn er nur für die Siebung der Versorgungsspannung zuständig ist !

Grüße
Rainer

P.S. Bernd hat, wie ich auch, noch ein wenig mehr machen lassen. ;-) Abgleich, Einstellungen ..... Die Maschienen sind praktisch fast neuwertig !!!

Das darf natürlich jeder für sich entscheiden. Ich möchte mit den edlen Teilen halt auch arbeiten ! Und wenn du mehrere Maschienen hast, dann sollte man die Bänder auch von einer zur anderen nehmen können, ohne dass es sich dort besser oder schlechter anhört.

Re: A 810 - Kondensatortausch sinnvoll?

Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 18:59
von kabee
Hallo Rainer

das ist jetzt der 3. Rat die Tantals drin zu lassen. Na gut, so langsam glaube ich es...

Dank und Gruß
Kai