Vorstellung und Pultsuche
Verfasst: Samstag 8. Januar 2011, 13:38
Hallo und herzlichen Dank für die Bestätigung meines Accounts.
Meine erster Beitrag in diesem Forum. Deswegen möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin 31 Jahre alt und Hörfunkproduzent. Ich wurde bereits in den 80ern mit dem Radiovirus infiziert worden. Mein Vater ist pensionierter Diplom Toningenieur. Da er grundsätzlich ein großer Ahänger der analogen Pulttechnik ist, dachte ich mir, daß ich mein Glück vielleicht hier suche und seinem Rat vertraue.
Er hatte in seiner Radiozeit viele Erfahrungen mit Studergeräten und Neumannpulten sammeln können. Da ich für mein geplantes größeres Webradio doch professionelle Standards gesetzt habe, klanglich wie auch technisch, habe ich mich über Umwege hierhin begeben. Jedoch müssen die Standards einigermaßen für den privaten Geldbeutel bezahlbar sein.
Ich bin aufgrund dessen schnell bei 2 analogen Studerpulten gelandet. Das 970 und das 961/962.
Das 970er ist sicherlich schwieriger zu bekommen, oder? Außerdem ist es für mein Anliegen dann doch zu schwer und nimmt zu viel Platz weg.
Deswegen finde ich das 961er sehr interessant.
Meine Frage, die ich leider bisher nicht durch Recherchen beantworten konnte, ist: Kann man beim 961/962er Reglerstart nachrüsten/einbauen?
Vor allem. Ist es überhaupt noch ab und zu in einem gutem Zustand zu bekommen? Mit welchem Preis muss ich rechnen?
Viele Fragen auf einmal aber ich danke jetzt schon für die Antworten.
Meine erster Beitrag in diesem Forum. Deswegen möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin 31 Jahre alt und Hörfunkproduzent. Ich wurde bereits in den 80ern mit dem Radiovirus infiziert worden. Mein Vater ist pensionierter Diplom Toningenieur. Da er grundsätzlich ein großer Ahänger der analogen Pulttechnik ist, dachte ich mir, daß ich mein Glück vielleicht hier suche und seinem Rat vertraue.
Er hatte in seiner Radiozeit viele Erfahrungen mit Studergeräten und Neumannpulten sammeln können. Da ich für mein geplantes größeres Webradio doch professionelle Standards gesetzt habe, klanglich wie auch technisch, habe ich mich über Umwege hierhin begeben. Jedoch müssen die Standards einigermaßen für den privaten Geldbeutel bezahlbar sein.
Ich bin aufgrund dessen schnell bei 2 analogen Studerpulten gelandet. Das 970 und das 961/962.
Das 970er ist sicherlich schwieriger zu bekommen, oder? Außerdem ist es für mein Anliegen dann doch zu schwer und nimmt zu viel Platz weg.
Deswegen finde ich das 961er sehr interessant.
Meine Frage, die ich leider bisher nicht durch Recherchen beantworten konnte, ist: Kann man beim 961/962er Reglerstart nachrüsten/einbauen?
Vor allem. Ist es überhaupt noch ab und zu in einem gutem Zustand zu bekommen? Mit welchem Preis muss ich rechnen?
Viele Fragen auf einmal aber ich danke jetzt schon für die Antworten.