Vormagnetisierung Studer A 807
Verfasst: Montag 7. Februar 2011, 13:10
Liebe Forumsmitglieder,
vor etwa 4 Jahren habe ich damit angefangen, mir alte Jugendträume zu erfüllen, was Bandmaschinen angeht. Seit etwa eineinhalb Jahren bin ich Mitglied dieses Forums. Nun habe ich seit einiger Zeit eine A 807, die ich auch bereits nach allen Regeln der Kunst, und genau so, wie es im Service Manual steht, selbst eingemessen habe. Und zwar auf RMG LPR 35.
Die Maschine ist mit Dolby HX Pro ausgerüstet, so steht es zumindestens im Werbeprospekt. Natürlich hört man bei leisen Passagen ein leichtes Bandrauschen. Meine Frage ist nun, ob man dieses Rauschen durch irgendwelche "verbesserten" Einstellungen/Einmessungen, die vielleicht nicht im SM stehen, noch irgendwie weiter reduzieren kann. Irgendwelche zugeschalteten Zusatzgeräte interessieren mich hier nicht.
Im SM steht, dass man die Vormagnetisierung so weit aufdrehen soll, bis die Ausgangsspannung ca. 6 dB unter dem vorher ermitteltem Spannungsmaximum liegt. Was ist von diesem Wert zu halten? Bringt es irgend etwas, die Vormagnetisierung noch weiter aufzureißen? Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen? - Ich möchte nicht mehr als nötig an der Maschine herumexperimentieren. Ich bin mir sicher, dass es hier genug Leute gibt, die mehr Erfahrung haben als ich.
Vielen Dank schon mal für vorab für etwaige Tipps und Grüße an alle, Baltus
vor etwa 4 Jahren habe ich damit angefangen, mir alte Jugendträume zu erfüllen, was Bandmaschinen angeht. Seit etwa eineinhalb Jahren bin ich Mitglied dieses Forums. Nun habe ich seit einiger Zeit eine A 807, die ich auch bereits nach allen Regeln der Kunst, und genau so, wie es im Service Manual steht, selbst eingemessen habe. Und zwar auf RMG LPR 35.
Die Maschine ist mit Dolby HX Pro ausgerüstet, so steht es zumindestens im Werbeprospekt. Natürlich hört man bei leisen Passagen ein leichtes Bandrauschen. Meine Frage ist nun, ob man dieses Rauschen durch irgendwelche "verbesserten" Einstellungen/Einmessungen, die vielleicht nicht im SM stehen, noch irgendwie weiter reduzieren kann. Irgendwelche zugeschalteten Zusatzgeräte interessieren mich hier nicht.
Im SM steht, dass man die Vormagnetisierung so weit aufdrehen soll, bis die Ausgangsspannung ca. 6 dB unter dem vorher ermitteltem Spannungsmaximum liegt. Was ist von diesem Wert zu halten? Bringt es irgend etwas, die Vormagnetisierung noch weiter aufzureißen? Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen? - Ich möchte nicht mehr als nötig an der Maschine herumexperimentieren. Ich bin mir sicher, dass es hier genug Leute gibt, die mehr Erfahrung haben als ich.
Vielen Dank schon mal für vorab für etwaige Tipps und Grüße an alle, Baltus