Seite 1 von 1
Frage zu Studer A 80 und Telefunken M 15
Verfasst: Donnerstag 7. April 2011, 23:40
von olisoul
Ich habe mir die Tage zwei Bandmaschinen gekauft eine A 80 Studer 2 Zoll 24 Spur und eine Telefunken M 15 1/4 Zoll Stereo. Jetzt habe ich vermutlich zwei ganz einfache Fragen, als noch völlig Unerfahrener. Bei der Studer würde mich mal die Betriebsstundenzahl interessieren. Wie finde ich denn den Zähler. Der Erstbesitzer sagte mir, da müsse ich am Hauptblock etwas runterklappen, nur leider finde ich keine Möglichkeit etwas herunterzuklappen.
Bei der Telefunken würde ich gerne ein Band und eine Leerspule kaufen. Die ist 1/4 Zoll vom Bayerischen Rundfunk. Nur geben mir die Bandhalterungen noch zu denken, welche Spule ich brauche. (Bei der Studer war dies ja selbst mir klar). Die haben dieses weisse Plastik welches sich hochziehen und drehen lässt. Vielleicht hat einer Zeit von Euch und kann mir meine vermutlich einfachen Fragen klären. Danke
Re: Frage zu Studer A 80 und Telefunken M 15
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 01:05
von Administrator
Hallo Olisoul,
erst mal willkommen im Forum!
Ich muss schon sagen, dafür, dass Du von der "Materie Tonband" offensichtlich keine Ahnung hast, hast Du Dir eine ziemlich intensive Anschaffung gemacht...
Zur STUDER A80 kann ich direkt nichts sagen. Nur so viel: der Zähler ist bei vielen Geräten eine Option gegen Aufpreis gewesen. Könnte also sein, dass die Maschine keinen hat. Bei der A80 bin ich mir gerade auch nicht sicher, ob die nicht sogar grundsätzlich einen eingebaut hat - kann auch sein. Warte da am besten mal die anderen Antworten ab.
Die Telefunken M15 Maschinen lassen sich zwar mit entsprechendem Adapter auch mit 3-Zack oder NAB-Spule betreiben,
3-Zack:
NAB:
im Rundfunkbetrieb (wo die M15A bei der ARD und dem ZDF überwiegend im Einsatz war) wurde aber nahezu ausschließlich mit
freitragenden Wickeln auf Bandkern (der sog.
Bobby) gearbeitet...
Das entsprechende Bandmaterial findest Du im Shop auf meiner Seite in Zusammenarbeit mit Thomann. Da ich dort selber schon oft bestellt habe, kann ich dazu nur sagen, dass sie schnell und gut verpackt liefern. Ich hatte bisher nie Probleme mit Bandmaterial von Thomann bzw. RMG:
http://www.studerundrevox.de/index.php?page=204
Viele Grüße,
Re: Frage zu Studer A 80 und Telefunken M 15
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 10:17
von olisoul
Danke erst einmal für die schnelle Antwort,
Für die M 15 nehm ich also am einfachsten den Bobby (RMG PER 528 1/4" 1000M AEG-KERN). Jetzt brauch ich dann noch die Leerspule. Bei Thomann konnte ich jedoch keine Leerspule mit AEG Kern finden, auch keine Adapter. Soll ich mir da am besten 2 Bänder kaufen und dann eines einfach abwickeln ?
liebe Grüße
Re: Frage zu Studer A 80 und Telefunken M 15
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 13:23
von Krottendorf
Hallo Olisoul
Gratuliere, gleich 2Maschinen in einem Aufwasch und dann noch eine 2", da wird es nochmal richtig Spaß machen nach dem passenden Bandmaterial zu suchen bzw. es zu bezahlen.
Bei der Studer A80 ist ein Bandzäher eingebaut oder nicht, nachträglich geht das nähmlich nicht, man kann auch den Bandzähler nicht so leicht ausbauen und evtl. was manchmal gefragt wird manipulieren, dazu muss man schon fast die ganze Maschine zerlegen.
Übersehen kann man den Bandzähler übrigens auch nicht ist das Teil doch an die 5x5cm groß und sitzt links unten unmittelbar unter den Lemo oder XLR Steckern.
L.G.
Konrado
Re: Frage zu Studer A 80 und Telefunken M 15
Verfasst: Freitag 8. April 2011, 14:39
von olisoul
Danke Konrad,
dann weiß ich zumindest jetzt, dass ich nicht weiter nach dem Betriebsstundenzähler zu suchen brauchen. Denn wenn man nichts abschrauben muss, hätte ich den Zähler ja zumindest beim Zusammenbau sehen müssen.
Liebe Grüße
Re: Frage zu Studer A 80 und Telefunken M 15
Verfasst: Dienstag 26. April 2011, 10:08
von BeaverCreekStudio
zur a80
stell dich vor die maschine ... dann knie dich hin oder bück dich... dort siehst du eine kleine schraube direkt anner WAND /unterm laufwerk/ (bücken und gerade aus schauen) die schraube aufschrauben dann kannst du ein blech runterklappen dort befinden sich sowas wie Bandzug einstellungen etc.. bzw halt versch Karten (welche für die richtige funktion sehr sehr wichtig sind...) und da befindet sich dann auch das Zählwerk der Betriebsstunden
sofern du eine A80 mit allen 24 modulen oben hast , die im short oder slim body also oben 16 unten 8 müsste man mal suchen wo sich die karten für Bandzug etc befinden dort ist dann meist auch das Zählwerk
Grüße Benny
Ps bin legasteniker berücksichtige bitte meine schlechte schreibweise... !!
Re: Frage zu Studer A 80 und Telefunken M 15
Verfasst: Donnerstag 27. September 2012, 23:20
von StuderHD
Hallo wenn du noch Bobbys brauchst kannst du gerne mir eine Nachricht schreiben.Möchte kein Geld dafür Portogebühren sind okay mehr nicht.lg