Seite 1 von 1

Revox/Studer

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 21:46
von tranerainer
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage in dieses Forum passt, nachdem ich die hochtechnischen Beiträge gelesen habe, aber bitte:
Ich habe je eine Revox A77 und B77, beide HS, und möchte im Wesentlichen bestehende Aufnahmen (Kopien von Masterbändern die auf Studermaschinen, z.B. A810 entstanden sind und Hochwertiges) abspielen, fallweise selbst Kopieren oder CD-Aufnahmen zusammenstellen, Bandmaterial PER 528 - darauf sind die Maschinen auch eingemessen. Meine Frage:
Wäre die Wiedergabe über Studermaschinen wie die A810 ein wesentlicher Qualitätsgewinn, ev. auch nur bei 38cm/sec, oder sind die A77 und B77 HS ausreichend auch wenn die Aufnahmen auf Profimaschinen entstanden sind. Funktionsfähige, servierte Studermaschinen sind ja nicht so leicht und preiswert zu bekommen.
Bitte um Information, ob ich das Sparschwein schlachten muss.

Grüße tranerainer (A)

Re: Revox/Studer

Verfasst: Freitag 10. Juni 2011, 10:56
von chlorophytum
Bei der Wiedergabe der Bänder wirst Du keinerlei Differenz erkennen. Ungeachtet ob die reproduzierende Maschine eine A820, A816, A810 oder eine ReVox - Gerät (A77HS, B77HS oder PR99) ist. Wichtig ist allein das die Entzerrungsvarianten (NAB, CCIR) übereinstimmen.

Gruß

Thomas

Re: Revox/Studer

Verfasst: Freitag 10. Juni 2011, 11:28
von cavemaen
Wenn ich meinen Senf dazugeben darf;

Aufnahmen aus Konsumerquellen (Radio, CD...) bleiben gleich, da hat der Kollege Thomas Recht.

Sollten aber hochwertige Aufnahmen dabei sein, welche mit sehr guten Mikrofonen, gutem Mischpult ect. abgemischt sein und zu Hause auch extrem hochwertige Abhöre stehen, ist allein dadurch der Unterschied der Dynamik und Rauschabstandes hörbar.

Sollten also Klassikaufnahmen dabei sein, welche live aufgenommen wurden, kann man das hören. Ist es aber irgendwas aus 'm Festzelt, dann nicht weil der Schallpegel das Rauschen unterdrückt.

Ansonsten: Viel Spaß beim Hören von Band!

Rudy

Re: Revox/Studer

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2011, 15:47
von tranerainer
Danke für die Informationen, ich werde vorerst auf teure Studer verzichten.

Grüße tranerainer

Re: Revox/Studer

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2011, 17:26
von Krottendorf
Hallo tranerainer

Heißt das (A) hinter Deinem Namen Du kommst aus Österreich?

Langsam wird es Zeit das wir ( Ösis ) uns mal outen. Vielleicht sind wir gar nicht so wenige?

Magst Du verraten aus welcher Gegend Du bist.
Ich komme aus Voitsberg.

L.G. Konrado

Re: Revox/Studer

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2011, 16:46
von A721
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in der Wiedergabequalität einer Studer A810, Revox A700, PR99 Mk II und B77 keine signifikanten Unterschiede bei Quellen ab Radio, CD-Spieler etc. wahrnehmbar sind. Andererseits ist unter den genannten Maschinen alleine die A810 die Maschine mit dem besten Handling sowie perfekten Bedienabläufen :D .

Gruß
A721

Re: Revox/Studer

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2011, 17:13
von cavemaen
Stimmt, hatte früher auch mal eine A810, ein wunderbares Arbeitsgerät, präzise, phantastischer Klang!

Den Unterschied zu gekauften Aufnahmen und dem was "die Großen" können merkt man leider erst, wenn man selbst Jazz oder Orchester mit guten Mikrofonen aufnimmt!

Aber zur Vereinheitlichung habe ich jetzt nur noch Telefunken.

Rudy