Revox/Studer
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 21:46
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage in dieses Forum passt, nachdem ich die hochtechnischen Beiträge gelesen habe, aber bitte:
Ich habe je eine Revox A77 und B77, beide HS, und möchte im Wesentlichen bestehende Aufnahmen (Kopien von Masterbändern die auf Studermaschinen, z.B. A810 entstanden sind und Hochwertiges) abspielen, fallweise selbst Kopieren oder CD-Aufnahmen zusammenstellen, Bandmaterial PER 528 - darauf sind die Maschinen auch eingemessen. Meine Frage:
Wäre die Wiedergabe über Studermaschinen wie die A810 ein wesentlicher Qualitätsgewinn, ev. auch nur bei 38cm/sec, oder sind die A77 und B77 HS ausreichend auch wenn die Aufnahmen auf Profimaschinen entstanden sind. Funktionsfähige, servierte Studermaschinen sind ja nicht so leicht und preiswert zu bekommen.
Bitte um Information, ob ich das Sparschwein schlachten muss.
Grüße tranerainer (A)
Ich habe je eine Revox A77 und B77, beide HS, und möchte im Wesentlichen bestehende Aufnahmen (Kopien von Masterbändern die auf Studermaschinen, z.B. A810 entstanden sind und Hochwertiges) abspielen, fallweise selbst Kopieren oder CD-Aufnahmen zusammenstellen, Bandmaterial PER 528 - darauf sind die Maschinen auch eingemessen. Meine Frage:
Wäre die Wiedergabe über Studermaschinen wie die A810 ein wesentlicher Qualitätsgewinn, ev. auch nur bei 38cm/sec, oder sind die A77 und B77 HS ausreichend auch wenn die Aufnahmen auf Profimaschinen entstanden sind. Funktionsfähige, servierte Studermaschinen sind ja nicht so leicht und preiswert zu bekommen.
Bitte um Information, ob ich das Sparschwein schlachten muss.
Grüße tranerainer (A)