Problem mit B67 MkI SYNC
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2011, 17:35
Hallo!
Habe ein vetracktes Probem mit meiner B67.
Nach einer unbestimmbaren Zeit fällt der CH1 teilweise (zu etwa 75%) aus.
Konnte das Problem auf den SYNC-Verstärker reduzieren, da beim Tausch der SYNC-Karte, der Fehler mitwandert.
Wenn man in so einem Fall die INPUT-Taste kurz drückt (S-INP wird mit -12V beaufschlagt) und sofort wieder ausrastet ist der Kanal wieder da.
Habe schon die J-FETs Q1 - Q4 gegen extrem niederohmige Spzialtypen getauscht, jedoch ohne Erfolg.
Seltsam ist nur dass in so einem Fall auch an Pin12 die reduzierte Spannung ansteht, als wie wenn irgendwo zwischen Pin12 und Pin11 die Spannung ungewöhnlich belastet wird. Beim "Aufdrehen" des Repro-Reglers geht dann auch am Pin13 die Spannung zurück.
Der Signalverlauf geht von Pin10 nach Pin13 und dann von Pin12 nach Pin11 zum Symmetrierverstärker auf der Repro-Karte.
Zwischen dem Ausgang Pin13 und Eingang Pin12 befindet sich nur der "Repro Regler" vom FrontPanel.
Die Schaltspannungen S-REP und S-INP sind entweder + oder -12V (Funktion ausgewählt) gemäß Vorgaben. Hat da jemand einen Tipp?
LG
H.
Nachtrag: Die Signaländerng geht nicht abrupt, sondern langsam "logarithmisch exponentiell", vonstatten.
Am Anfang unmerklich, langsam und schlussendlich schnell bis zu etwa -30db, ohne Knacken oder andere Geräusche!
Habe ein vetracktes Probem mit meiner B67.
Nach einer unbestimmbaren Zeit fällt der CH1 teilweise (zu etwa 75%) aus.
Konnte das Problem auf den SYNC-Verstärker reduzieren, da beim Tausch der SYNC-Karte, der Fehler mitwandert.
Wenn man in so einem Fall die INPUT-Taste kurz drückt (S-INP wird mit -12V beaufschlagt) und sofort wieder ausrastet ist der Kanal wieder da.
Habe schon die J-FETs Q1 - Q4 gegen extrem niederohmige Spzialtypen getauscht, jedoch ohne Erfolg.
Seltsam ist nur dass in so einem Fall auch an Pin12 die reduzierte Spannung ansteht, als wie wenn irgendwo zwischen Pin12 und Pin11 die Spannung ungewöhnlich belastet wird. Beim "Aufdrehen" des Repro-Reglers geht dann auch am Pin13 die Spannung zurück.
Der Signalverlauf geht von Pin10 nach Pin13 und dann von Pin12 nach Pin11 zum Symmetrierverstärker auf der Repro-Karte.
Zwischen dem Ausgang Pin13 und Eingang Pin12 befindet sich nur der "Repro Regler" vom FrontPanel.
Die Schaltspannungen S-REP und S-INP sind entweder + oder -12V (Funktion ausgewählt) gemäß Vorgaben. Hat da jemand einen Tipp?
LG
H.
Nachtrag: Die Signaländerng geht nicht abrupt, sondern langsam "logarithmisch exponentiell", vonstatten.
Am Anfang unmerklich, langsam und schlussendlich schnell bis zu etwa -30db, ohne Knacken oder andere Geräusche!