Seite 1 von 1

Studer A807 mit problem

Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 08:51
von Patrick Kessels
Hallo Sammler und Studer liebhaber.

Hoffe eine von euch hat eine losung vor mir.
Habe einem Studer A807VU MK 1 vor einem monat fuctionierte er noch super (Besitze das gerat schon einige jahre)
Jetz wenn ich einschalten beginnen die bandteller in einander zu drehen Hort man keinen klick von relais vur das verstarker teil Leds vom bedienpanel brennen manche las sich bedienen sogar die VU slagen Ganz aus und vom laufwerktasten fuctioniert nichts.Nur das Stop blinkt sowie hat man keinen band eingelegt.Wenn ich play drucke brent die taste nicht aber hort man den capston motor anspringen.Sicherungen habe ich gemessen sind alle in ordnung.Die 2 X 2SA1232 auf die motor platinen sind auch in ordnung.Also bitte werr kan mich helfen oder hat sowas auch mal gehabt ? Gerne eure hilfe ich mochte die machinen gerne wieder laufende haben.

Ich hoffe ihr weist was ich meine und entschuldigung wenn nicht alle worten richtig sind komme aus holland ;-)

Grus und schon danke.
Patrick Kessels

Re: Studer A807 mit problem

Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 12:24
von cavemaen
Wenn Du dich mit Elektronik auskennst, auch im Bezug auf Arbeitssicherheit, empfehle ich die Überprüfung des Netzteils.

Es kommt immer wieder vor, dass die kleinen Gleichrichter durchbrennen!

Aber ohne Schultungsunterlagen kannst Du das Gerät zu lassen...

Rudy

Re: Studer A807 mit problem

Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 13:04
von Patrick Kessels
Rudy

Danke fur deinem antwort.Ich habe das servicemanual vorhanden bekommen.
Welche gleichrichter ist es dan ? Der kleine was auf die platine sitz wo auch die sicherungen sitzen ?
Und kan es dan eben so sein wenn der kaputt ist das doch die sicherungen ganz bleiben.
Auf die platinen sitzen noch 3 gleichrichter mit zusammen verbaut mit einem kuhlkorper.

Grus Patrick

Re: Studer A807 mit problem

Verfasst: Mittwoch 17. August 2011, 15:30
von cavemaen
Ja, ich meine die auf der Netzplatine. Die werden heiß - und das war's.

Das hat nichts mit den Sicherungen zu tun, die sprechen nur bei höherem Strom an.

Bitte gemäß dem Manual die Ausgänge der Platine messen, auch die ELKOs! Vielleicht ist auch einer davon niederohmig geworden!

Rudy

Re: Studer A807 mit problem

Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 12:01
von Patrick Kessels
Rudy

Wie es aus sieht hast du recht.
Gestern stehe aug im contact mit heinzmen sagte er mes mal die spannungen auf die platine.
Und da kam ich dahinter das DZ5 in noch keinen 1 minute das der studer an steht so heis wird das ich
meine finger verbrenne.Also habe ihm ausgebaut.Wenn es gut ist bekomme ich heute mittag eine
neuje also las ich wieder vom mit hore.Hoffe das der studer dan wieder normal lauft.

Grus und danke fur deine hilfe
Patrick Kessels

Re: Studer A807 mit problem

Verfasst: Donnerstag 18. August 2011, 15:46
von Patrick Kessels
Hallo Rudy.

Melde mich nochmal.
Habe noch einen fragen uber die gleichrichter.
Morgen kommt einen neuje original.Aber de man ins electronic geschaft had den alten durchgemessen und gesagt er ist nicht kaput.Ich habe ihm aug gemessen und er gibt auf dem meter eine gute werte an und spert wie es hort.Kann es trotsdem sein weil er so sjnell so heis wird das er dan kaputt ist ?

Grus Patrick

Re: Studer A807 mit problem

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2011, 21:33
von Patrick Kessels
Hallo Rudy.

So wie versprochen melde ich mich noch mal Rudy ;-)
Zu erst vielen dank fur al deinem tips.Fehler ist jetz weg.Die machine lauft wieder super.Hatte einem kurzschluss im einem elco auf die platine 1.727.710.20 ( C28 ) gab da einem kurzschluss.Habe da jetz alle elco's erneut und mit super resultat.Meine machine lauft wieder vor wie ich sie vor circa 10 jahren bekomme habe.Danke diesem forum und dich Rudy wie du mir auf dem weg geholfen hast.

Grus und danke
Patrick Kessels
Niederlande