Neues Problem mit B67
Verfasst: Samstag 21. Januar 2012, 21:10
Hallo!
Ist Euch schon sowas untergekommen?
Gestern drückte ich irrtümlich die Taste "Fader-Start" und daraufhin rasteten alle Bandlauffunktionen nicht mehr.
Schuld war ein "High" Signal auf der Stop-Leitung verurscaht durch einen defekten Q9.
Soweit so gut bzw schlecht.
Beim Auslöten von Q9 (BC177) bemerkte ich, dass dieser schon mal getauscht worden ist.
Ich ersetzte den Q9 mit einem BC157 und alles war wieder OK solange bis ich "Fader-Start" drückte: Wieder Q9 defekt.
Beim Messen der Spannungen (bei ausgelötetem Q9) konnte ich zw Basis- und Emitteranschluss fast 9V messen. Sichtlich zuviel. Der Wert ist plausibel wenn man den Spannungsteiler R32, R33 (47k/33k) betrachtet. Handelt es sich hier um einen "Designfehler"?
Momentan ist der Q9 ausgelötet, da ich diese Funktion nicht benötige.
LG
g.
Ist Euch schon sowas untergekommen?
Gestern drückte ich irrtümlich die Taste "Fader-Start" und daraufhin rasteten alle Bandlauffunktionen nicht mehr.
Schuld war ein "High" Signal auf der Stop-Leitung verurscaht durch einen defekten Q9.
Soweit so gut bzw schlecht.
Beim Auslöten von Q9 (BC177) bemerkte ich, dass dieser schon mal getauscht worden ist.
Ich ersetzte den Q9 mit einem BC157 und alles war wieder OK solange bis ich "Fader-Start" drückte: Wieder Q9 defekt.
Beim Messen der Spannungen (bei ausgelötetem Q9) konnte ich zw Basis- und Emitteranschluss fast 9V messen. Sichtlich zuviel. Der Wert ist plausibel wenn man den Spannungsteiler R32, R33 (47k/33k) betrachtet. Handelt es sich hier um einen "Designfehler"?
Momentan ist der Q9 ausgelötet, da ich diese Funktion nicht benötige.
LG
g.