Seite 1 von 1

Studer B67 Einstellehre 10.010.001.07

Verfasst: Freitag 10. Februar 2012, 18:28
von pausenprofi
Hallo an die Bandmaschinen-Profis,
habe eine Frage, bzw. die Bitte, mir ein Maß dieser
Kopfeinstell-Lehre zukommen zu lassen.
Es geht um die Unterkante (oder Oberkante) der Lehre.

Besten Dank

vom Pausenprofi

Re: Studer B67 Einstellehre 10.010.001.07

Verfasst: Freitag 10. Februar 2012, 18:41
von cavemaen
Kollege, meinst Du ein Haarlineal?

Bei Telefunken stellte man die Tonköpfe im Werk optisch mit einem Lineal ein, so wie beim R+S Ballempfänger die mechanische Frequenztrommel exakt anzeigt.

Die Tonkopf-Höhe kannst Du ermitteln mit einem Stück Tonband, welches mit Klebeband (Tesa) am Kopfträger das Band / Vorspannband in den Bandführungen fixiert.

Die Bandlauffläche ist oberhalb und unterhalb der Tonköpfe eingefräst, innerhalb derer muß das Band laufen.

Die Tiefe dieser Schlitze markiert gleichzeit die Verschleißgrenze. Ist diese noch nicht erreicht, kann man nochmal läppen.

Der Umschingungswinkel wird optisch so eingestellt, dass der Kopfspalt in der Umschlingung passt und die Taumelung stellt man mit einem Messband (Bezugsband) ein.

Zuvor bitte alles entmagnetisieren, sonst löscht man das Bezugsband an (daher verleiht niemand seine Bänder).

Rudy