Seite 1 von 1

D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 15:14
von Michara
Hallo Forum,

ich bekomme, wenn Alles klappt, eine D820X. Damit ich die einfacher transportieren kann würde ich gerne das Laufwerk vom Wagen trennen. Ich gehe davon aus dass das Laufwerk genau wie bei der A820 am Wagen befestigt ist. Leider kann ich das im Servicemanual nicht erkennen. Damit ich weiß was ich an Werkzeug mitnehmen muss stelle ich die Frage an das Forum. Vielleicht kann mir hier jemand kurz eine Antwort geben. Danke!

Viele Grüße Micha

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 17:19
von cavemaen
Wäre es nicht günstiger, die Anlage so verschraubt wie sie ist seitlich ins Auto zu legen?

So habe ich meine M15A Mehrspurtruhe auch transportiert.

Ich kenne nur von meiner ehemaligen A800, dass man das Laufwerk gar nicht ausbauen kann, da feste Kabelbäume verlegt sind.

Meiner Meinung nach wäre das Anmieten eines Kleintransporters billiger + sicherer, bevor Du eine "Wurfsendung" nach Hause fährst...

Rudy

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 18:10
von Krottendorf
Hallo Micha,

Da kann ich auch mitreden, also eine A820 geht in jeden Kombi hinein, überhaupt kein Problem.

L.G. Konrad

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 18:32
von cavemaen
Griaß Di Konrad!

Seids zuag'schneit, odda hobts a Tunnel 'grabn?

Rudy

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 21:12
von Michara
@ cavemaen

Ich wollte nicht das Laufwerk von der Elekronik trennen sondern nur vom Wagen! Ich habe das schon bei Japanischen Maschinen gemacht. Da sind die Laufwerke in einem Rahmen am Wagen geschraubt. Ich kann bei der Studer nicht erkennen wie es hier gemacht ist. man müsste under die Holzteile schauen können...hier gibt es doch sicher jemanden der das schon gesehen hat...

@ Krottendorf

Danke für die info. Also in nen Q7 sollte die passen. Hab nur Bedenken bei 100Kg Gewicht. Hätte schon gerne das Laufwerk seperat ins Auto gelegt und den Wagen mit der E-Box hinteher...das hebt sich leichter.

Grüße Micha

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 03:59
von Administrator
Hallo Michael,

ich hatte mal eine A812. Diese konnte man ohne wirklich Probleme mit ein wenig Schrauberei aus dem Wagen nehmen und einzeln transportieren. War zwar groß und klobig, da das Gehäuse der A812 komplett gesehen "L-förmig" ist, es war aber durchaus möglich. Bei der D820X müsste es wahrscheinlich auch möglich sein. Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass STUDER diese Maschinen nur "im ganzen" mit Wagen verkauft hat. Sicherlich gab es auch Kunden die so ein Gerät in eigene Konsolen oder vorhandene Studiomöbel eingebaut haben - das muss also einfach möglich sein...

Nimm auf alle Fälle einen kompletten Satz Imbusschlüssel mit - von klein bis groß sollte alles dabei sein - damit solltest Du dann keine Probleme haben im Normalfall. Versprechen kann ich es zwar nicht und ich weis es auch nicht - es erscheint mir aber mehr als logisch und würde auf alle Fälle dem "STUDER Standard" entsprechen.

Gruß,

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 10:52
von Michara
Hallo Christoph,

vielen Dank für die Antwort. So hatte ich mir das vorgestellt. :) Ich werde berichten...

Grüße Micha

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 15:40
von cavemaen
Ach, es ist eine Senkelmaschine??

Ich ging von einer Mehrspuranlage aus...

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2012, 18:48
von Michara
Ja, ist 1/4 Zoll wie die A820 in 1/4 Zoll, kann aber nur Nullen und Einsen auf' Band schreiben. ;-)

Hab noch was im Manual gefunden:

"The Recorder is shipped in disassembled condition. First the console side panels with mounted rollers or floor slides are to be screwed (Allen Key 5mm) to the traverse (or the rack base) after which the tape deck can be placed on top and fastened (Allen key 6mm). Secure wooden side panels with 4 screws each (Allen key 4mm)."

Also weiß ich was ich für Inbusschlüssel benötige. :-)

Micha

Re: D820X/A820 Teilzerlegen/Laufwerk trennen

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2012, 11:50
von Michara
Falls es jemand interessiert, die Maschine lässt sich sehr leicht zerlegen. PCM-Box, 4x 6mm Inbus, Meterbridge 2x 5mm Inbus, und das Laufwerk + E-Box mit 2x 6mm Inbus. Danach fällt der Wagen in zwei Teile, PCM-BOX aber zwingend zuletzt abschrauben sonst hat der Wagen keine Stabilität mehr um das Laufwerk zu tragen! Das Laufwerk hat sicher 70-80kg und ist nur mit zwei 6mm Inbusschrauben am Wagen fixiert, da hab ich mich schon gewundert...aber anscheinend ist die Maschine noch Keinem auf den Fuß gefallen... :-)

Hätte gerne ein Bild davon hochgeladen...

Grüße Micha