Studer Fernbedienung

Fragen und Antworten zur Technik bei STUDER Geräten.

Moderator: Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Krottendorf
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 259
Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
Wohnort: Österreich
Erhaltene Danksagungen: 1

Studer Fernbedienung

Beitrag von Krottendorf »

Hallo Gemeinde.

Kann mir jemand verraten wie man die Oberfläche sauber bekommt, wie man sieht ist alles voll Klebstoff u.s.w.
Und bei einer Taste fehlt mir das Innenleben, das könnte ich bitte auch gebrauchen.


Vielen Dank für Eure Hilfe.

L.G. Konrad
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Studer Fernbedienung

Beitrag von cavemaen »

Die Kunststofftasten und Displays ausschließlich mit Lixtop reinigen, "stabile" Oberflächen (außer Nextel) mit Reinigungsbenzin oder kratzfeste Flächen mit Azeton (Vorsicht; Azeton löste Beschriftungen auf!!).

Leichten Siff wie von Fingergegrabsche geht nur mit Spülmittel oder Glasreiniger, sofern die Oberfläche kratzfest ist und angeweicht wie Nextel.

Kunststofftastenkappen und Display's gehen auch mit gaanz wenig Glasreiniger sauber, da darin Glassplitter zur Glasreparatur beigemischt sind.

Mit wenig meine ich;

- die Flüssigkeit darf nicht an der Tastenpappe runterlaufen, da der Mist sich in den Kontakten sammelt

- die Brühe sammelt sich auch gerne in der Tastenkappe an und löst statt Deiner Probleme das Tastensymbol völig auf!

Nikotinreste bleiben Dir dauerhaft zur bleibenden Erinnerung erhalten und können schnüffeltechnisch nur mit Febreze innen behandelt werden.
Abba: Gerät offen einen Vollen Tag auf dem Balkon ausmüffeln lassen und Trafo, Spulen sowie Styrofexkondensatoren schützen, sonst saugen die den Spray auf!!

Ferner: Pressluft katapultiert die Bauteile in den Garten oder in den Kartoffelsalat, uffpasse!

Die fehlende Tastenkappe kannst Du von mir haben, sind Tasten von Rafi und lassen sich senkrecht abziehen.

Rudy
Benutzeravatar
Krottendorf
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 259
Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
Wohnort: Österreich
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: Studer Fernbedienung

Beitrag von Krottendorf »

Hallo Rudy.

Danke für die Tipps, die Tastenklappe ( wenn die so heißt ) hab ich von unserem lieben Freund Heinz, der hat meinen Hilferuf auch gelesen. Vielen Dank.

Vergiss nicht die genaue Adresse, sonst muss ich meinen Wein alleine trinken.

L.G. Konrad
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Studer Fernbedienung

Beitrag von cavemaen »

... dazu soll es nicht kommen (schleck, sabber, lechtz), wäre mir aber lieber, den edlen Tropfen mit Dir zu genießen!

Das Schildchen muß ich noch suchen, da meine jungen Kater (seit August entlaufen) kräftig Nachts aufgeräumt haben und einer sogar im Karton mit meinen neuen DIN-Steckern sein Ei reingelegt hat und andere Kartons neu "sortierte"...

Nach dem Eierfest schaue ich mir in Thüringen 'n Job an in einem meiner alten Berufe, fernen kommen so langsam Jobangebote schwerpunktmäßig aus dem Bereich Schienenverkehr.

Mal schau'n, was die freiwillig zahlen wollen.

Immerhin habe ich div. Führerscheine + Berechtigungen, Revisionszulassung, Werkzeuge und Schrauberfahrung ect. und Studiotechnik läuft ja erst seit 1979, als ich erstmalig bei der €uropawelle am Mikro saß (vor M49 und M10).

Gruß,

Rudy
Antworten