Seite 1 von 1
DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Freitag 13. April 2012, 13:15
von cavemaen
Der Lokus schreibt aktuell, dass die Einführung (wo rein eigentlich?) von DAB+ Digitalradio ein riesen Erfolg sein soll.
Nun, ich kenne niemanden der DAB (freiwillig) haben will oder empfängt und Blaupunkt Hildesheim sollen vor Monaten erst Autoradios in sechstelliger Stückzahl der ersten Digital-Generation verschrottet haben, da die Automobilindustrie keine haben wollte...
Guckst Du hier:
http://www.focus.de/finanzen/news/wirts ... 32334.html
Einziger Vorteil der Programmanbieter ist;
- ein Bruchteil der Sendertechnik mit nur
- einem Bruchteil der Energiekosten
- wer kein Schutzgeld (GEZ) abdrückt, kann stumm geschaltet werden und
- je nach Programmierung
kann man unsere Wege aufzeichnen und Daten sammeln (und verkaufen) wie bei Smartphone
und anderem neuerem Handymüll (meiner Meinung nach)!
Rudy
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Freitag 13. April 2012, 13:37
von cavemaen
DAB-Sender ORF Wien, hier eine Richtfunkantenne:
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Freitag 13. April 2012, 13:38
von cavemaen
hier die DAB Sendeantennen, über die das Programm empfangen werden kann:
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Freitag 13. April 2012, 13:39
von cavemaen
hier ein DAB-Sender des NDR:
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Freitag 13. April 2012, 13:41
von cavemaen
und abschließend zum Größenvergleich der Lorenz-Sender des BR in Ismaning, jetzt Eigentum des Deutschen Museum München:
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 08:31
von dago
http://www.ard.de/ratgeber/multimedia/d ... index.html
Zur Ergänzung und eigenen Meinungsbildung.
Grüße
Rainer
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 19:51
von cavemaen
Dazu habe ich kürzlich gehört, dass man schon wieder an einer Alternative von DAB bastelt.
Kein Wunder, dass wir Konsumenten das mit Kauf-Verweigerung strafen, denn bei den unterschiedlichen Videosystemen hat man uns veräppelt, wie auch bei DVD-Systemen, kaum Abwärtskompatibilität und unterschiedlichen digitalen Sprachen und Unter-Dialekten....!
Es half;
die ARD hat das Abschalten des UKW-Rundfunks bis auf weiteres vom Tisch genommen - geht doch!!
Rudy
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2012, 20:03
von Cinetech
DAB+ ist hier in der Schweiz relativ verbreitet - aber nicht wirklich viel genutzt.
Den grossen, 600 kW starken Mittelwellensender "Beromünster" auf dem Blosenberg bei Luzern haben sie ja leider abgeschaltet - inkl. des Hörfunkkanales "DRS Musigwälle 531" des Schweizer Radio DRS auf 531 kHz. Dieser Sender wird nun über DAB verbreitet. Und über das Internet.
Aber wie soll man unsere Wege mittels DAB+ aufzeichnen können? Das System hat keinen Rück-Kanal vom Emfpänger zum Sender. Klar, man kann mittels Triangulation der verschiedenen Datensignale der einzelnen Sender die Position relativ zu diesen Sendern ermitteln, aber diese Daten müssten dann erst mal aus dem Autoradio zum Interessenten.
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 12:47
von cavemaen
Hallo Patrick!
Jeder Mist der uns angepriesen wird, soll gut sein - auch die Milliarden an Griechenland...
Der mündige Bürger hat entschieden:
"Industrie, behaltet €uren Mist und wir wollen weiter UKW hören!"
Gruß,
Rudy
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 14:18
von dago
So isses !!!!
Wohl dem, der seine UKW-Empfänger hegt und pflegt.
Grüße
Rainer
Re: DAB+ soll Erfolg sein
Verfasst: Dienstag 22. Mai 2012, 16:18
von A721
Und aus diesem Grund verfügt mein M51 über einen UKW-Moduleinschub und der M100 (Rudy´s Zigarrenkiste

) bringt den UKW-Tuner von Hause aus bereits mit. Und Telefunken´s Bajazzo de Luxe begeistert auf UKW mit einem glasklaren Klang.