Seite 1 von 1
Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 17:21
von hugohabicht
Hallo zusammen,
hier ein interessanter Beitrag aus dem Bandmaschinenforum.
http://forum2.magnetofon.de/showtopic.p ... f298ee5b87
Für alle Kurzwellenhörer und Funkamateure ist die Unterzeichnung der Petition erwägenswert.
Viele Grüße,
Hagen
Re: Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 21:40
von gogosch
Aber mal ehrlich: Wer braucht noch Kurzwelle? Nur ein paar ewiggestrige Morstetaster und DX-Freaks.
Ich finde es gut, dass im Zeitalter der Satellitenkommunikation diese Frequenzbereiche mit anderen Übertragungsverfahren beaufschlagt werden. Mittelwelle ist ja auch schon seit einiger Zeit klinisch tot.
Übrigens: PLC wird künftig mittelfristig zunehmend vom Smartmetering der EVUs verwendet. Meine 2cts zum Thema.
LG
H.
Re: Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 21:52
von hugohabicht
gogosch hat geschrieben:Aber mal ehrlich: Wer braucht noch Kurzwelle? ...im Zeitalter der Satellitenkommunikation...
Kurzwelle ist er einzige Frequenzbereich bei dem weltweite direkte Kommunikation möglich ist. Ich nenne leider keinen Satelliten mein Eigen.
Rechnernetzwerke übers Stromnetz laufen zulassen macht technisch keinen Sinn; da ziehe ich halt ein paar Kabel oder nehme WLAN.
Viele Grüße,
Hagen
Re: Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 21:52
von revfan
Hallo Hagen,
Deine Anmerkung zur Kurzwelle hätte ich nicht besser formulieren könne. Mit KW lässt sich halt kein Geld verdienen. Wer will schon nicht kontrollierbare Informationswege.
Für alle Kurzdenker als Anregung folgende Mitteilung aus dem Jahre 1944 (Wikipedia.de)
Oznámení_o_popravě_1944.gif
revfan
Re: Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 23:49
von hugohabicht
Hallo Arno,
zum Glück habe ich eine staatliche Lizenz. Gab also auch Zeiten wo auf den Betrieb eines Kurzwellenempfängers die Todesstrafe stand.... Mal sehen wohin uns die Zensur des Internets die von den USA vorangetrieben wird hinführt...
Kurzwelle heißt übrigens nicht zwangsläufig Morsetelegraphie. Morsesignale benötigen die kleinste Bandbreite und erlauben daher noch Kommunikation wenn der Signal-Rauschabstand für Sprache schon viel zu schlecht wäre.
Viele Grüße,
Hagen
Re: Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 11:57
von cavemaen
Wann wird der Verursacher von DABplus hingerichtet?

Re: Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 13:40
von Administrator
cavemaen hat geschrieben:Wann wird der Verursacher von DABplus hingerichtet?

Finde ich ehrlich gesagt ein wenig "geschmacklos"...
Re: Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 16:47
von revfan
Hallo,
die Versuche zur Zensur des Internets werden hier in Deutschland eher von Urheberschützern vorangetrieben. Oder warum kann man eigentlich nur in Deutschland nicht alle youtube videos mit aktuellen Songtiteln anschauen, die z.B.: in Österreich und sonstwo problemlos "empfangen" werden können ?
Klar kann man sagen, soll Google halt bezahlen und nicht sperren, aber in den anderen Ländern verhungern die Künstler ja auch nicht, wobei es hier ja sogar meist um amerikanische und englische Videos geht. Ging das Ganze über Kurzwelle, wären Sperrversuche nicht möglich, da keiner das viele Geld für viele Störsender hätte.
revfan
Re: Gestörter Mittel- und Kurzwellenempfang durch PLC
Verfasst: Freitag 16. November 2012, 19:09
von cavemaen
Christoph, nimm's nicht so ernst.
Gestern Nacht kam im TV ein Bericht, wonach die reicheren Griechen in den letzten 8 Jahren allein soviel Geld in die Schweiz transferiert haben, wie deren Staatsschulden entsprechen.
Darüber kann man sich aufregen!
Guten Appetit, guten Durst und schönes Wochenende
vom Rudy