Werksunterlagen M20 und M21
Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 17:33
Endlich habe ich es geschafft und konnte die Abnahmevorschriften von Telefunken Konstanz für die Maschinen M20 und M21 scannen.
Für Interessierte kann ich gegen wenige Münzen diese auf CD-ROM anbieten, oder einzelne Seiten an eine Mail hängen.
Es wurden auch Umbauten, Umrüstungen ect. beschrieben, Änderungen an / auf Platinen ect. und wie man schrittweise die Maschine überprüft und einmisst.
Ferner konnte ich recherchieren, dass meine Sondertonköpfe mit breiterem Spalt für Maschinen vorgesehen sind, welche mit 76cm laufen.
Der breitere Aufnahmekopfspalt soll bei hohen Bandgeschwindigkeiten mehr Pegel auf's Band bringen, was Sinn macht.
Meine frühere M15A 38/76 habe ich verkauft, da bei 76cm zwar kristallklare Höhen da waren, aber im Tieftonbereich einiges fehlte, was messtechnisch auch nicht aufzubessern und bei 38cm perfekt war.
Mä in Nordhessn sachn; es schigged.
Rudy
Für Interessierte kann ich gegen wenige Münzen diese auf CD-ROM anbieten, oder einzelne Seiten an eine Mail hängen.
Es wurden auch Umbauten, Umrüstungen ect. beschrieben, Änderungen an / auf Platinen ect. und wie man schrittweise die Maschine überprüft und einmisst.
Ferner konnte ich recherchieren, dass meine Sondertonköpfe mit breiterem Spalt für Maschinen vorgesehen sind, welche mit 76cm laufen.
Der breitere Aufnahmekopfspalt soll bei hohen Bandgeschwindigkeiten mehr Pegel auf's Band bringen, was Sinn macht.
Meine frühere M15A 38/76 habe ich verkauft, da bei 76cm zwar kristallklare Höhen da waren, aber im Tieftonbereich einiges fehlte, was messtechnisch auch nicht aufzubessern und bei 38cm perfekt war.
Mä in Nordhessn sachn; es schigged.
Rudy