Seite 1 von 1

Werksunterlagen M20 und M21

Verfasst: Montag 11. Februar 2013, 17:33
von cavemaen
Endlich habe ich es geschafft und konnte die Abnahmevorschriften von Telefunken Konstanz für die Maschinen M20 und M21 scannen.

Für Interessierte kann ich gegen wenige Münzen diese auf CD-ROM anbieten, oder einzelne Seiten an eine Mail hängen.

Es wurden auch Umbauten, Umrüstungen ect. beschrieben, Änderungen an / auf Platinen ect. und wie man schrittweise die Maschine überprüft und einmisst.

Ferner konnte ich recherchieren, dass meine Sondertonköpfe mit breiterem Spalt für Maschinen vorgesehen sind, welche mit 76cm laufen.
Der breitere Aufnahmekopfspalt soll bei hohen Bandgeschwindigkeiten mehr Pegel auf's Band bringen, was Sinn macht.

Meine frühere M15A 38/76 habe ich verkauft, da bei 76cm zwar kristallklare Höhen da waren, aber im Tieftonbereich einiges fehlte, was messtechnisch auch nicht aufzubessern und bei 38cm perfekt war.

Mä in Nordhessn sachn; es schigged.

Rudy

Re: Werksunterlagen M20 und M21

Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:31
von Bricksounder
nun wollte ich meinen "Mist" (mein Beitrag war hier falsch) wieder löschen:

dann bekomme ich die Meldung "die eingegebene Nachricht ist zu kurz"

hmmm .... alles nicht soooo einfach :o

Grüße Ralf

Re: Werksunterlagen M20 und M21

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 12:24
von Bricksounder
sorry die obige Anwort ist hier fehl am Platz

tschuldigung ... Ralf

Re: Werksunterlagen M20 und M21

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 15:37
von cavemaen
... das dachte ich mir schon Ralf, kann man aber auch wieder löschen.

Gruß,

Rudy

Re: Werksunterlagen M20 und M21

Verfasst: Samstag 18. Mai 2013, 01:28
von Bricksounder
Hallo Rudy,
sorry nochmal .... und wie kann ich einen (meinen!!!) sinnlosen Beitrag "selber???" wieder löschen

ok reichlich o.T. aber vlt. hast Du einen Tip

Danke und guten Sound wünscht Dir
Ralf

Re: Werksunterlagen M20 und M21

Verfasst: Samstag 18. Mai 2013, 18:32
von cavemaen
Oben rechts auf "ändern" gehen, da kannst Du alles rauslöschen.

Rudy