Farbkennung von Telefunken Ringkernköpfen
Verfasst: Samstag 27. April 2013, 15:03
Hallo,
eigentlich könnte ich Rudy direkt fragen, aber vielleicht interessiert es hier noch andere:
was hat es mit den Farbpunkten bei M5-Ringkernköpfen auf sich (TFK hat diese Art der Kennzeichnung spätestens zu Beginn der 60-iger Jahre verlassen, die Art des Kopfes war dann an der Farbe der Abschlußlitzen zu erkennen)
Ich habe in Kopfträgern vorgefunden:
1. Aufnahmekopf: Kennzeichnungspunkte 2* blau und 2*grün, Anschlußlitze undefinierbare Farbe zwischen braun und dunkelgrün,
Wiedergabekopf: Punkte:farblos, Anschlußlitzen (wie nach 1962 s.u.) rot/weiß (und schwarz )
Löschkopf: schwarz
2. Aufnahmekopf: Punkte blau/rot, Anschlußlitzen grün; Wiedergabekopf: Punkte farblos, Anschlußlitzen rot/weiß.
Löschkopf: Anschlußlitzen schwarz
Das hat meine ursprüngliche Annahme, daß alte Aufnahmeköpfe blau/grün gekennzeichnet wurden widerlegt.
Ich denke, daß die Wiedergabeköpfe in den beiden Kopfträgern neueren Datums waren und aus einer Zeit stammen, in der TFK die Kennzeichnung umgestellt hatte.
Irgendwann muß nämlich die Kennzeichnung der Köpfe durch die Farbe der Anschlußlitzen und nicht mehr durch Farbpunkte auf dem Kopf selber eingeführt worden sein:
Danach war: Löschkopf: Anschlußlitzen: braun, Aufnahmekopf: Anschlußlitzen blau, Wiedergabekopf: Anschlußlitzen rot.
In einem Brief vom Dezember 1962 teilte Telefunken Konstanz dem Süddeutschen Rundfunk mit, daß ab diesem Zeitpunkt die Kennzeichnung der Tonköpfe nach der Farbe der Anschlußlitzen nach IEC-Empfehlung wie folgt geändert wurden:
Löschkopf: weiß/braun
Aufnahmekopf: weiß/blau
Wiedergabekopf: weiß/rot
Deshalb meine Frage: kann man aus den Punkten auf den mit Farbe gekennzeichenten Köpfen auf die Art des Kopfes schließen??
Und was ist dann ein grün/rot gekennzeichneter Kopf (m.E. ein Wiedergabekopf..) und was unterscheidet ihn von einem rot/rot gekennzeichneten Kopf?? Und was ist der Unterschied zwischen blau/grün- und blau/rot gekennzeichneten Aufnahmekopf??
Und was ist ein blau und rot gekennzeichneter Kopf überhaupt??
Viele Grüße
Frank
eigentlich könnte ich Rudy direkt fragen, aber vielleicht interessiert es hier noch andere:
was hat es mit den Farbpunkten bei M5-Ringkernköpfen auf sich (TFK hat diese Art der Kennzeichnung spätestens zu Beginn der 60-iger Jahre verlassen, die Art des Kopfes war dann an der Farbe der Abschlußlitzen zu erkennen)
Ich habe in Kopfträgern vorgefunden:
1. Aufnahmekopf: Kennzeichnungspunkte 2* blau und 2*grün, Anschlußlitze undefinierbare Farbe zwischen braun und dunkelgrün,
Wiedergabekopf: Punkte:farblos, Anschlußlitzen (wie nach 1962 s.u.) rot/weiß (und schwarz )
Löschkopf: schwarz
2. Aufnahmekopf: Punkte blau/rot, Anschlußlitzen grün; Wiedergabekopf: Punkte farblos, Anschlußlitzen rot/weiß.
Löschkopf: Anschlußlitzen schwarz
Das hat meine ursprüngliche Annahme, daß alte Aufnahmeköpfe blau/grün gekennzeichnet wurden widerlegt.
Ich denke, daß die Wiedergabeköpfe in den beiden Kopfträgern neueren Datums waren und aus einer Zeit stammen, in der TFK die Kennzeichnung umgestellt hatte.
Irgendwann muß nämlich die Kennzeichnung der Köpfe durch die Farbe der Anschlußlitzen und nicht mehr durch Farbpunkte auf dem Kopf selber eingeführt worden sein:
Danach war: Löschkopf: Anschlußlitzen: braun, Aufnahmekopf: Anschlußlitzen blau, Wiedergabekopf: Anschlußlitzen rot.
In einem Brief vom Dezember 1962 teilte Telefunken Konstanz dem Süddeutschen Rundfunk mit, daß ab diesem Zeitpunkt die Kennzeichnung der Tonköpfe nach der Farbe der Anschlußlitzen nach IEC-Empfehlung wie folgt geändert wurden:
Löschkopf: weiß/braun
Aufnahmekopf: weiß/blau
Wiedergabekopf: weiß/rot
Deshalb meine Frage: kann man aus den Punkten auf den mit Farbe gekennzeichenten Köpfen auf die Art des Kopfes schließen??
Und was ist dann ein grün/rot gekennzeichneter Kopf (m.E. ein Wiedergabekopf..) und was unterscheidet ihn von einem rot/rot gekennzeichneten Kopf?? Und was ist der Unterschied zwischen blau/grün- und blau/rot gekennzeichneten Aufnahmekopf??
Und was ist ein blau und rot gekennzeichneter Kopf überhaupt??
Viele Grüße
Frank