B62 mechanische Probleme
Verfasst: Donnerstag 14. November 2013, 13:21
Hallo Zusammen!
nun möchte ich endlich einmal meine gebraucht erstandene B62 flott kriegen. Hier möchte ich euch um euren Rat zu den folgenden drei zentralen Problemen bitten:
1.)
Der Capstan Motor startet beim Einschalten der Maschine recht langsam, vor allem wenn man sie länger nicht benutzt hat, und brauch dann so ca 30+ Sekunden bis er auf die richtige Geschwindigkeit kommt.
Die Capstan-Welle verursacht auch ein gewisses Laufgeräusch.
Ein Techniker, der einmal vor Jahren einen Blick auf die Maschine geworfen hat, meinte, daß der Capstan Motor "verharzt" sei. Um was kann es sich dabei handeln, und wie könnte ich das Problem beheben?
2.)
Das Antriebsaggregat/die beiden Andruckrollen der B62, welche das Band gegen die Köpfe und Capstan-Wellen drücken sollen, bewegen sich nicht von selbst in ihre Arbeits-Position, man muss ein bisschen mit der Hand nachhelfen, auch wenn sie in ihre Ruheposition zurückkehren sollen. Hier gibt es in der Montagezeichnung eine Ölbremse, welche vielleicht zu zäh geworden sein könnte im Laufe der Zeit. Gibt es hierzu Erfahrungswerte? Wie könnte eine Reparatur aussehen?
3.)
Die Bremsen der Wickelteller sind meiner Meinung nach etwas zu wenig effektiv, und verursachen auch ein sanftes heulend/quietschendes Geräusch beim Abbremsen.
Ich würde mich über alle Tips und Hinweise immens freuen!
Danke euch allen!
P
nun möchte ich endlich einmal meine gebraucht erstandene B62 flott kriegen. Hier möchte ich euch um euren Rat zu den folgenden drei zentralen Problemen bitten:
1.)
Der Capstan Motor startet beim Einschalten der Maschine recht langsam, vor allem wenn man sie länger nicht benutzt hat, und brauch dann so ca 30+ Sekunden bis er auf die richtige Geschwindigkeit kommt.
Die Capstan-Welle verursacht auch ein gewisses Laufgeräusch.
Ein Techniker, der einmal vor Jahren einen Blick auf die Maschine geworfen hat, meinte, daß der Capstan Motor "verharzt" sei. Um was kann es sich dabei handeln, und wie könnte ich das Problem beheben?
2.)
Das Antriebsaggregat/die beiden Andruckrollen der B62, welche das Band gegen die Köpfe und Capstan-Wellen drücken sollen, bewegen sich nicht von selbst in ihre Arbeits-Position, man muss ein bisschen mit der Hand nachhelfen, auch wenn sie in ihre Ruheposition zurückkehren sollen. Hier gibt es in der Montagezeichnung eine Ölbremse, welche vielleicht zu zäh geworden sein könnte im Laufe der Zeit. Gibt es hierzu Erfahrungswerte? Wie könnte eine Reparatur aussehen?
3.)
Die Bremsen der Wickelteller sind meiner Meinung nach etwas zu wenig effektiv, und verursachen auch ein sanftes heulend/quietschendes Geräusch beim Abbremsen.
Ich würde mich über alle Tips und Hinweise immens freuen!
Danke euch allen!
P