Seite 1 von 2

A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 23:20
von Bricksounder
Hallo zusammen,

habe eine A810 (Ser. Nr. 2744) mit direkt im Gerät eingebauten VU's
und betreibe diese als Aufnahmemaschine mit CD bzw. DVD Spielern.

ich benötige dazu aber den "uncal" Modus weil die Input-Geräte doch etwas unterschiedlichen Pegel
hergeben bzw. CD's oder Musik-DVD's irgendwie nicht alle sauber auf 0dB gemastert sind ...

auf diese Weise habe ich schon viele schöne Bänder zusammengestellt... das letzte heute vormittag
vorhin dachte ich "ein Tape geht noch" .... nix geht mehr :(

der rechte VU zeigt bei uncal keinen Pegel mehr (im Cal Modus schon ... hilft mir aber nicht)

folgendes habe ich schon untersucht: (in der Hoffnung der Fehler wandert von re nach li)
- beide Eingänge bekommen sicher Signal
- die 4 Audiokarten im Magazin gegeneinander getauscht
- die beiden VU-Baugruppen gegeneinander getauscht

das dicke Handbuch hervorgekramt .... aber wo anfangen ?????

hat da jemand bitte ein paar sachdienliche Hinweise - oder soll ich lieber wieder Cd's aufnehmen :lol:

DANKE + Grüße
Ralf

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 23:40
von hugohabicht
Bricksounder hat geschrieben:das dicke Handbuch hervorgekramt .... aber wo anfangen ?????
Section 7/19: VU Panel Calibration PCB 1.810.731, S2 und Umgebung

Und Fehler ist bei VU tauschen nicht gewandert?

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Sonntag 19. Januar 2014, 23:47
von Bricksounder
Danke Hagen,

nein er bleibt auch bei getauschten VU's "rechts"

werde morgen mit dem Service-Handbuch Kaffeetrinken gehen

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 12:27
von Alfred
Hallo Ralf,

sind die DIP-Schalter auf den LINE-AMPS alle gleich eingestellt? Eventuell einmal komplett durchschalten und neu einstellen... Hatte bei denen gelegentlich auch schon mal Schaltprobleme.... Der UNCAL auf den VU-Platinen ist auch eine mögliche Fehlerquelle (Hänger....)! Zuguterletzt kann es auch der 8Fach-Flip/Flop Umschalter IC1 (MM74C374N (neu bei Reichelt 74HC 374 für 20 Cent zu bekommen) auf den LINE AMPS sein!

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 14:39
von Michara
Sehr komisch das der Fehler nicht mitwandert?!

Micha

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 16:52
von Bricksounder
Danke schon mal,

aber da der Fehler beim umstecken der Karten bzw. der VU-Gruppen nicht wandert kann er doch wohl
auf diesen nicht zu finden sein ... meine Denke

was ist mit der Mono Stereo Switch Karte ... da vermute ich gerade ... aber genau die Karte habe ich nicht
zum tauschen da, und Rauchzeichen sieht man auch keine,
genau die Karte ist auch in keiner anderen meiner Maschinen ... so ist's wieder mal

sind auf der Backplane auch relevante Bauteile ??? oder sonst in der Maschine ???

Dank Euch - Grüße Ralf

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Montag 20. Januar 2014, 18:24
von Michara
Konfigurier doch einfach die M/S Karte raus...

Micha

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 12:16
von hugohabicht
Hallo Ralf,

Wenn Deine Fehlerbeschreibung stimmt kann die Ursache nur S2 oder die folgenden signalführenden Bauteile (C6, IC1, C5 u.s.w.) auf 1.820.731 sein. Die LED und das Signal werden hier direkt geschaltet; der Rechner bekommt das gar nicht mit. Alle anderen Karten, DIP Schalter u.s.w. können dann ausgeschlossen werden. Damit muss der Fehler dann auch bei Tausch der VUs mitwandern. Also besteht hier ein Widerspruch in den Aussagen. Bist Du Dir sicher dass Du beim Tausch der VUs auch wirklich die Stecker in der Busplatine gewechselt hattest?

Viele Grüße,
Hagen


"Once you eliminate the impossible, whatever remains, no matter how improbable, must be the truth."
Arthur Conan Doyle

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 14:17
von Bricksounder
Danke Micha + Hagen,

also Heinz hat auch schon an meiner Aussage gezweifelt .... ich "glaube" natürlich noch das ich alles richtig getauscht habe
und der Fehler eben nicht gewandert ist .... aber ich werde das baldmöglichst nochmal wiederholen :?:

hmmm das mit dem M/S-Karte rauskonfigurieren klingt gut ... bin aber noch nicht so sicher ob ich da alles überrissen habe
was die Dipppl-Switches da so machen ... ???

ich wollte ja mit dem Manual mal Kaffee trinken ... das Manual trinkt aber keinen ... hmmm ... :lol:

dank Euch ... und ich melde mich wieder

Grüße Ralf

falls einer mir bezüglich dem rauskonfigurieren noch genauere sachdienliche hinweise hat
gerne wellcome ...

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 14:33
von Alfred
Hallo Ralf,

Maschine für mind. 5 Sek aus schalten. M/S Karte ziehen!
DIP-Schalter auf LINE AMP's setzen
Schalterstellung ist auf SM 4/45 beschrieben, letzte Zeile! Null ist aus 1 ein!
JS 0 bis 9
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
0 1 1 0 0 1 1 0 0 0

Gruß Alfred

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 15:02
von hugohabicht
Bricksounder hat geschrieben:falls einer mir bezüglich dem rauskonfigurieren noch genauere sachdienliche hinweise...
rtfm

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 18:08
von cavemaen
Sind alle Kabel + Steckverbindungen in Ordnung, kein Bruch der verpressten Flachkabel oder Schaden des Ccal./ uncal.-Schalter (ITT-Schadow)?

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 18:28
von hugohabicht
Rudy, das kann nur der Schalter oder die Bauteile um den OP-Amp sein. Bei 'Cal' geht das Signal durch die gleichen Kabel.

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 19:34
von Alfred
Hallo,

also nachdem was bis jetzt zusammen getragen wurde und auch aus eigener Erfahrung gehe ich auch davon aus, dass der CAL/UNCAL Schalter hier das Problem ist. Mal richtig schnippen lassen, möglicherweise ist die Zunge hängen geblieben!

Alfred

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 19:35
von cavemaen
... und sicher ähnlich der PR99 durch den Umschalter, oder ist da ein flip-flop drin?

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2014, 20:29
von Alfred
Hallo Rudy,

itt Shadow-Schalter, siehe die zwei im Bild.
DSCF1415.JPG
ist ähnlich des PR99-Schalters

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 12:18
von cavemaen
Exakt diese meine ich, die machen "bei längerem nicht benutzen" gern mal Probleme!

In Berlin steht ein komplettes EMT-Mischpult, bei dem diese Schalter fertig sind und aufgrund "offener Kontakte" die Eingangs-ICs mit getauscht werden müssen, gleiches Problem hatte ich mal beim Service einer PR99 MKII, wo zumindest die Elektronik keinen Schaden nahm.


(ich muß nicht meinen Senf überall hinzugeben wie mir mal unterstellt wurde, aber ich versuche nur zu helfen)


Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 13:15
von hugohabicht
cavemaen hat geschrieben:...bei dem diese Schalter fertig sind und aufgrund "offener Kontakte" die Eingangs-ICs mit getauscht werden müssen...
Mangelhaftes Elektronikdesign. Bei Schaltern muss immer mit einem Abheben der Kontakte gerechnet werden. Ein Widerstand für so ca. 1 Cent hätte das verhindert. Sofern der Grund für das IC Sterben stimmt; mir sind in meiner Karriere noch keine Bauteile untergekommen die sich bei offenem Eingang selber zerstört hätten (Bei HF ja, aber nicht bei langsam veränderlichem Gleichstrom; sprich Audio). Vielleicht hat der Tontechniker mit 20kV auf dem Teppich aufgeladen an die Pins gelangt.... Hast Du mal einen Schaltplan von diesem Teil?

Mein Senf ;-)

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 19:47
von Alfred
Na dann bin ich mal gespannt bis Ralf ne Rückmeldung gibt!

Re: A810 ein Kanal kein Pegel bei "uncal"

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:26
von Bricksounder
sodale,

erste Rückmeldung:

ich habe gestern Nacht noch mal alles getauscht ... hin und her ... rauf und runter :(

der Fehler bleibt auf der rechten VU-Einheit ... Karten Tauschen bringt nix ... rauskonfiguriern der MS-Test karte bringt auch nix

Danke an Alfred, die oben angegebene Einstellung hatte ich so auf meinen Platinen, und in meinem Handbuch habe ich
auf 4/41 und 4/42 dann auch die Config ohne MS-Karte gefunden und probiert... leider ohne "hörbaren" Erfolg.

(gibt es da unterschiedliche Handbücher ??? bei meinem Manual ist auf 4/45 ein Serial Interface beschrieben!
hmm nicht so wichtig, aber vlt. habe ich zu meiner Maschine garnicht den genau passenden Handbuchstand???)

also fakt ist das ich die VU Baugruppe ausbauen muß und da mal den Elko wechsler spielen muß
die Taster machen keinen defekten Eindruck ... sind ja auch regelmäßig bedient worden :-)

so jetzt wird Heinz sagen: "siehste, hab ich Dir doch gleich gesagt" ... hat er, und ich melde mich
wenn der Zeiger rechts wieder zappelt.

@ Hagen ... Abkürzungen sind zweifelsfrei cool ... aber wat'n "rtfm" ???
öhmm .... studers geben bereits genügend Rätsel auf ... zumindest für meiner einen :lol: :lol: :lol:
falls Du mir sagen wolltest, daß ich mal ins Handbuch sehen solle ... jou danke

Herzliches Danke an alle für's mitdenken und die sachdienlichen Hinweise


Grüße vom Lötplatz
Ralf