Bandzugeinstellung bei A810
Verfasst: Donnerstag 18. August 2005, 11:10
Hallo Studer-Spezialisten,
mir liegt das englische Service Manual für die A810 vor, und ich habe eine Frage zur Bandzug-Grundeinstellung.
Im Manual wird auf Lehren verwiesen, die auf die äußeren Umlenkrollen gesetzt werden sollen, um eine Ablenkung von 10 Grad ablesen zu können. Diese Lehren habe ich nicht. Alternativ wird empfohlen, so einzustellen, daß mittels Lineal ein Abstand von 22mm von Unterkante Umlenkrolle zu einem anderen Bezugspunkt abgelesen werden kann. Welcher Bezugspunkt das ist, ist mir nicht ganz klar. Handelt es sich um die Unterkante einer Abdeckung im Inneren der Maschine? Falls ja, welche?
Weiterführende Frage:
Die Umspulgeschwindigkeit der A810 ist deutlich geringer als die meiner A807. Woanders las ich, daß das auch bei korrekt eingestelltem Bandzug der A810 der Fall ist. Nun nehme ich an, daß das werksseitg so vorgegeben ist, weil die A810 im Gegensatz zur A807 keine Möglichkeit hat, die Umspulgeschwindigkeit zu ändern und deshalb wohl stets mit dem hohen Bandzug für Bandteller arbeitet.
Da ich Bandteller bei der A810 wegen Vertikalaufstellung nicht einsetzen möchte, stelle ich mir eine angemessene Abschwächung des Bandzugs zwecks Erhöhung der Umspulgeschwindigkeit vor. Hat damit jemand Erfahrungen? Wie wäre dann einzustellen? Oder bessser "Finger weg"
(->unzureichender Kopfkontakt) und bei den vorgegebenen Daten belassen?
Besten Dank!
Gruß
Gerd
mir liegt das englische Service Manual für die A810 vor, und ich habe eine Frage zur Bandzug-Grundeinstellung.
Im Manual wird auf Lehren verwiesen, die auf die äußeren Umlenkrollen gesetzt werden sollen, um eine Ablenkung von 10 Grad ablesen zu können. Diese Lehren habe ich nicht. Alternativ wird empfohlen, so einzustellen, daß mittels Lineal ein Abstand von 22mm von Unterkante Umlenkrolle zu einem anderen Bezugspunkt abgelesen werden kann. Welcher Bezugspunkt das ist, ist mir nicht ganz klar. Handelt es sich um die Unterkante einer Abdeckung im Inneren der Maschine? Falls ja, welche?
Weiterführende Frage:
Die Umspulgeschwindigkeit der A810 ist deutlich geringer als die meiner A807. Woanders las ich, daß das auch bei korrekt eingestelltem Bandzug der A810 der Fall ist. Nun nehme ich an, daß das werksseitg so vorgegeben ist, weil die A810 im Gegensatz zur A807 keine Möglichkeit hat, die Umspulgeschwindigkeit zu ändern und deshalb wohl stets mit dem hohen Bandzug für Bandteller arbeitet.
Da ich Bandteller bei der A810 wegen Vertikalaufstellung nicht einsetzen möchte, stelle ich mir eine angemessene Abschwächung des Bandzugs zwecks Erhöhung der Umspulgeschwindigkeit vor. Hat damit jemand Erfahrungen? Wie wäre dann einzustellen? Oder bessser "Finger weg"
(->unzureichender Kopfkontakt) und bei den vorgegebenen Daten belassen?
Besten Dank!
Gruß
Gerd