Seite 1 von 1

Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 00:34
von Bricksounder
Hallo zusammen,

Frage zur PR99 (erst Revox dann wohl später Studer)

gibt es ausser der farblich geänderten Frontplatte noch Unterschiede / Verbesserungen
in der MK3 Version gegenüber der MK2 (beide haben ja schon die digitale Zählwerksbaugruppe)

DANKE + Grüße

Ralf

Re: Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 10:25
von Garuda
Hallo Ralf,

in meinen Augen ist die MKII die "bessere" PR99 und die MKIII eher eine abgespeckte Version ;-)
Versuche mal ein Mikrophon an der MKIII anzuschließen :lol:

Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik

Jürgen

Re: Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 13:45
von cavemaen
Das kann ich auch bestätigen. Meine PR99 MKII war sogar mit sym. Mikrofoneingängen und Schmetterlingsköpfen ausgestattet, was ich von keiner MKIII kenne.

Ein Bekannter von mir kaufte damals eine "Vorführmaschine" MKIII, bei der ein Pegelregler schon kratzte - bei meiner nicht!

Rudy

Re: Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 22:40
von revfan
Sorry Leute, das ist aber alles Quatsch.

Schmetterlingstonköpfe gibt es bei beiden und ein ernsthaftes Mikrofon kann man auch an die MK 2 nicht anschließen, da für den Anschluss eines symmetrischen Mikrofons eine Einbaukarte benötigt wird, die - außer bei Rudys verflossener - nirgends zu haben ist. Eine Phantomspeisung hat aber auch die nicht.

Wer also an eine zumindest halb professionelle Maschine (als professionelle beworben) mit symmetrischen Lineeingängen ein Spielzeugmikro anschließen will, sollte gleich bei der B77 bleiben. Im Übrigen macht man das sowieso über ein Mischpult.

Die Laufwerkssteuerung ist irgendwie anders, so dass die gelegentlich angebotenen Infrarotfernbedienungen bei der MK 3 nicht funktionieren. Ansonsten bleibt die unterschiedliche Optik (Japan= MK 2 Revox= MK3) aber darüber haben wir uns schon kontrovers ausgetauscht ;-)

Fazit: reine Optik/Geschmacksfrage

revfan

Re: Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Montag 24. August 2015, 12:00
von hugohabicht
revfan hat geschrieben:(Japan= MK 2 Revox= MK3)
Korrektur:
MK2 - wunderschöne geschliffene Aluminiumfrontplatte.
MK3 - schnöde lackierte Front in Amtstubengrau.

Re: Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Freitag 28. August 2015, 02:07
von Bricksounder
Dank Euch

Schmetterlingsköpfe waren Option, und verteuerten die Maschine gleich nochmal wesentlich (richtig: gabs bei allen MK's)

Ebenso Option waren bei allen MK's die Microphon Anschlüsse. Da die "Hauptzielgruppe" Rundfunk / Reportereinsatz war
reichten Eingänge ohne Phantomspeisung für "gewöhnliche" dyn. Micros.

... also sollte ich nochmal einen neuen Typ Bandmaschine "brauchen" :lol: ... wird's eine MK2 (weil mir optisch am besten gefallend)

... aber die Ulaubszeit ist (fast) zuende, und damit fehlt wieder ZEIT zum rumschrauben aufnehmen und abspielen. :( :( :( :( :( :(

Überflußgesellschaft hin oder her .... freie Zeit bleibt ein verflixt "knappes Gut"

Grüße Ralf

Re: Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Freitag 28. August 2015, 13:06
von hugohabicht
Bricksounder hat geschrieben:... also sollte ich nochmal einen neuen Typ Bandmaschine "brauchen" :lol: ... wird's eine MK2 (weil mir optisch am besten gefallend)
Eine gute Wahl, der Herr hat ausgezeichneten Geschmack.


p.s.: @revfan: das konnte ich mir einfach nicht verkneifen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 22:51
von revfan
Hallo Ralf und Hagen,

schwach, gaaaaaaaaaaanz schwach meine Herren ;-) ;-) ;-)

revfan

P.S.: ich glaube nicht, dass ein Reporter eine PR 99 zum Interview mitgeschleppt hat, schon wegen des langen Netzkabels bis zum Studio..... Laut Eigenwerbung war sie für Rundfunkstudios (Press Room) gedacht und für

Rundfunk:

Programmwiedergabe, Produktion, Aussen-
übertragungen und automatische
Programmabwicklungs-Systeme. Standard-
sowie Nur-Wiedergabeausfiihrungen.

Aufnahmestudios:

Für Nachsynchronisation, Echoeffekte,
AV-Produktionen sowie fur den allgemeinen
Einsatz. Als hochwertige Aufnahme-
rnaschine fiir kleinere Studios.

Aussenaufnahmen:

Besonders geeignet wegen des geringen
Gewichts. Transportkoffer und Monitorlaut-
sprecher sind zusätzlich erhältlich.

Schulen:

Ein ideales Gerät, wenn Stabilität, Zuver-
lässigkeit und Servicefreundlichkeit von
Bedeutung sind.

Re: Unterschiede PR99 MK2 und MK3

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 19:13
von cavemaen
Bei meiner kosteten damals die

- Schmetterlingsköpfe 1.500,-DM Aufpreis,
- Anhörlautsprecher 289,-DM (oder waren es 389,-?)
- Koffer knapp 400,-DM
- Geschwindigkeit und Entzerrung waren zur freien Auswahl beim damaligen Basispreis von rund 2.800,-DM
- sym. Mikroeingänge kostenlos aufgrund Sammelbestellung bei ca. 40 Maschinen.

Mein Preis war damals exakt 4.000,-DM für die nagelneue PR99 MKII in o.g. Ausführung, das war etwa 2 Jahre vor Markteinführung der MKIII.

Rudy