Seite 1 von 1
Studer A80 "beruhigen" ?!
Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 23:57
von ronny
Werte Forenmitglieder,
neben mir steht eine Studer A80 MKII 16 Spur und
des öfteren hab ich mich gefragt ob man nicht diese laute Lüftung abschalten kann
oder modifizieren damit sie erträglicher ist.
Der Regieraum hat erträgliche Temparaturen 17-25 Grad, und die Maschine läuft täglich etwa 10-12 Stunden.
Hat jemand eine Idee hierzu?
Vielen Dank für die Ratschläge und
Gruß in die Runde,
Ronny Rumpel
Re: Studer A80 "beruhigen" ?!
Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 22:03
von Bricksounder
Hallo Ronny,
.... kaum vorstellbar das eine Mehrspurmaschine heutzutage noch 10-12 Stunden täglich läuft ???
wolltest Du wirklich Stunden schreiben .... nicht Minuten
dann kann "Mann" die Lüfter natürlich nicht einfach abschalten, ABER es gibt natürlich verschiedene
Silent-Lüfter welche (bei vergleichbarem Volumenstrom - Datenblätter studieren) deutlich leiser sind
weiterhin gibt es div. temperaturregelbare Lüfter (siehe PC-Umfeld) welche nur bedarfsabhängig
aktiv (und damit auch laut) werden...
Tip: Papst-Lüfter bei den üblichen electronic Distributoren oder Sun-on bei Reichelt (sehr güüünstig)
bei beiden wirst Du mit silent-Modellen fündig.
na dann viel Erfolg .... und vielleicht erzählst Du uns ja, was eine Mehrspur so 10-12 Std. tägl. "macht"
Grüße Ralf
welche
Re: Studer A80 "beruhigen" ?!
Verfasst: Donnerstag 3. März 2016, 00:32
von ronny
Hallo Ralf,
dank Dir für den Tip.
Ich hab mich im Forum noch nicht vorgestellt, mach ich aber die Tage.
Betreibe ein kleines Analogstudio.
Die Lüfter laufen auch wenn die Maschine nur angeschaltet ist und nicht aufnimmt oder wiedergibt.
Deshalb die Stundenzahl. Aber sie ist meine einzige, ernsthafte Mehrspur, das ist wahr.
Wie gesagt, ich schreib Euch noch eine kleine Vorstellung meinerseits, besten Gruß, Ronny
Re: Studer A80 "beruhigen" ?!
Verfasst: Samstag 5. März 2016, 15:07
von studer289
Hallo Ronny
Herzlich Willkommen
Clemens aus dem schoggi-land
Re: Studer A80 "beruhigen" ?!
Verfasst: Dienstag 8. März 2016, 09:34
von ronny
Grüß Dich Clemens, Danke.
An Ralf:
Die eingebaute Ventilation ist von Papst, und sehr leise, quasi geräuschlos.
Was zu hören ist, als Rauschen im Walde, wird die Luft sein die durch die Mechanik und die Steckkarten saust.
Hatte sie auch ein paar Tage ohne Lüfter laufen,
was in der Wiedergabe ohne Probleme funktionierte aber in Aufnahme-Situationen zu Störungen führte(Rückkopplungseffekte im Sync).
Ich befürchte da kann man effektiv garnix machen, außer die Maschine woanders hinzustellen. Das werde ich dann wohl tun. Hab da schon eine Idee, die auch raumakustisch Vorteile bringt.
Alsdann, bis bald mal ,
Ronny