Seite 1 von 1

B77 Mk2 - Erfahrungen nach Revision -

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:04
von angerstein
Hallo,
mich würde mal interessieren wie eure Erfahrungen mit der B77 nach durchgeführter Revision so sind? Wie umfangreich war eure Revision? Was war der Anlass? Wie läuft die Maschine danach? Ich frage weil meine B77 in einem exzellenten Zustand auch nach 33 Jahren noch ist, wohlgemerkt im Originalzustand. Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Gruß
Pjotre

Re: B77 Mk2 - Erfahrungen nach Revision -

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 16:52
von cavemaen
Es gibt Geräte, welche sich schlicht tot gestanden haben, andere unter starker Nutzung - vom Verschleiß abgesehen - noch vorbildlich laufen.

Heute gibt es beispielsweise Kondensatoren zu kaufen, welche schlechter sind als die, welche ich gerade ausgelötet habe.

Sammler kaufen gerne optisch sehr gut erhaltene Technik, wer die Hardware "nur" nutzt, dem ist das egal.

Eine Generalüberholung einer Revox Bandmaschine kann nicht jeder, das braucht Erfahrung.

Eine Reparatur ist keine Überholung, auch eine Lampe zu ersetzen oder den Siff abwischen werden im "Indernäd" gerne als "überholt" abgepriesen.

Seriöse Techniker legen Altteile als Beleg mit bei. Danach gibt es einen logischen Ablauf einer Prozedur, wie man eine Bandmaschine einmisst, vom Bandlauf, Bandzug und Bremsen geht das über verschiedene Messstellen, deren Reihenfolge eingehalten werden sollte und man den Umgang der Messmittel incl. Bezugsbänder beherrschen sollte.

Ein Händler verlangt geschätzt ab 400,- bis 600,-€ je nach Aufwand incl. Kleinteilen.

Sind Tonköpfe erforderlich, kann das schon mal den wirtschaftlichen Totalschaden einer Bandmaschine bedeuten, wobei ich immer gerne hinzufüge, dass die in HiFi-Foren angegebene Kopfspiegelbreite völlig nebensächlich ist, wenn die Fläche symetrisch eingelaufen ist und der Frequenzgang noch stimmt!

Mache Dir keine unnötigen Sorgen und habe Feude an diesem Meilenstein der Audiogeschichte! :idea:

Rudy

Re: B77 Mk2 - Erfahrungen nach Revision -

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 18:15
von angerstein
Hallo Rudy,
das ist gut zu hören. Hatte jüngst Probleme mit den Relais/ Kontakten der Oscillator Platine. "Aufnahmeknistern" Da keine neuen Relais zur Hand vorsichtig gereinigt, danach alles gut. Durch Zufall fallen mir ca. 20 Jahre alte jüngfräuliche Relais des Typs in der Firma in die Hände. Der erste Griff ging zum Netzteil und Multimeter und was soll ich Dir sagen die Kontakte waren genaus so hochohmig wie die zuvor in meiner B77. Werde die B77 jetzt erstmal pfleglich benutzen und zum nächsten Winter noch mal einen Blick unter die Motorhaube werfen, falls nichts akutes eine Planänderung verlangt.
Gruß
Pjotre