Die Telefunken M20 / M21 wurden von Ingenieuren geplant, deren Hauptaufgabe es war, Briefsortieranlagen für die Post zu bauen.
Das Geschäft der Magnetophone lief nebenbei mit ganz wenigen Spezialisten welche bereit waren, damals von Hamburg nach Konstanz zu gehen.
Im Gegensatz zur M15A (sehr servicefreundlich wie Studer), ist die M21 verbaut.
An die Laufwerksteuerung, Capstanregelung, Wickelsteuerung und Audioplatinen kommt man noch gut ran, dann hört es aber auch schon auf.
Wenn die unteren Wannen abgeklappt wurden, ist die Netzteilplatte im Wege. Von dieser gehen sehr viele einseitig gesteckte Flachbandkabel zu den Leistungsendstufen im hinteren Maschinenteil.
Von dort laufen Signale wieder zurück zu Netzteil, Steuerung und Verbrauchern, auch einige zum Bedienungs-Panel.
Die Capstan-Leistungs-Elektronik sitzt auf einer Stange, welche völlig unüberlegt quer zwischen Netzteil und Leistungsstufen verbaut wurden.
Auch hier läuft man Gefahr, beim Erneuern der TIP130 Kabel zu vertauschen, oder sich Kabelbruch einzufangen!
Schwachpunkt sind eindeutig die Flachbandkabel, welche sich gerne lockern und bei öfterem Bewegen zum brechen neigen, als hätten sie meine Kontoauszüge gesehen.
Jetzt suche mal einen Fehler, ohne zuvor das fette Handbuch gelesen zu haben - unmöglich!
Der Unterschied zur M20 ist aber dann nicht mehr so schlimm, wenn man sich mal TimeCode weg denkt.
Statt Poti's hat man ICs verbaut, in denen die "virtuellen Potis" in 256 Einzelschritten digital justiert und abgespeichert wurden.
(
Auffällig ist hier die Nähe zur Studer A810)
Man sollte schon einige M21 "durchgelötet" haben, um mitreden zu können behaupte ich mal.
Vorteil der Studer:
- aufgeräumte übersichtliche Steckkartentechnik
- große Ähnlichkeit zu anderen Maschinen mit identischer Audioschaltung
- hohe Stückzahlen und weltweit zu finden
- gebrauchte Ersatzteile gibt es oft
- nach Ausbau der TimeCode-Elektronik läuft die Studer weiter, eine M20 nicht.
Aber beide Maschinen, ob A810 oder M21 klingen gleich gut, denn beide haben gleiche Schaltkreise drin und beide haben verglaste Tonköpfe an Bord (Studer-Köpfe ab Version 1.318.....).
Vorteil der M21 gegenüber der A810:
- M21 ist billiger zu haben
- kommt ohne Batterie aus
- kann 1000m Wickel mit 30cm Tellern tragen.
Rudy