Justierung Vormagnetisierung bei A77
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 20:57
Hallo zusammen,
kennt sich jemand in Sachen Einmessen bzw. Einstellen einer A77 aus?
Folgende Situation:
Nach allen vorgeschriebenen mechanischen Justagen, inkl. Kopf bzw. Spalteinstellung (A&W) sind nun auch alle Wiedergabe betreffenden Korrekturen gemacht worden. Frequenzgang ab Testband ohne Auffälligkeiten.
Alle Spannungsversorgungen sind ebenso i.O wie die Löschfrequenz auf beiden Spuren. Auch am Löschkopf selbst gemessen.
Bei den HF-Sperren fängt jedoch die Misere an. Aufnahmeseitig lassen sich beide Kanäle einstellen. Wiedergabeseitig jedoch nur auf einem Kanal. Bei der zweiten Spur bleibt, egal wie der BIAS Spulen-Trimmer verstellt wird, die Ausgangsspannung immer so gut wie ident.
Und nun kommt es noch schlimmer: Der Arbeitspunkt der Vormagnetisierung lässt sich nur für Spur I korrekt einstellen. Bei Kanal II kommt keine logische Ausgangsspannungskurve zustande. Dies natürlich für beide Geschwindigkeiten.
Stellt man den Schleifer des Oszi-Trimmers in eine ähnliche Stellung wie Spur I dann kann man bei Musikaufnahmen hinter Band auf Anhieb gehörmäßig nichts Negatives feststellen. Man käme nicht auf die Idee dass was nicht stimmt.
Aber irgendetwas im Bereich Oszillator stimmt ja wohl nicht. JEDOCH WAS? Das ist die Frage.
Was hat der nicht einstellbare HF-Sperrkreis mit der ebenfalls nicht einstellbaren Vormagnetisierung zu tun? Hier immer Spur II betreffend. Wie gesagt, bei Spur I verhält sich alles wie es soll.
Kann jemand anhand dieser Schilderung auf etwas Spezielles schließen?
Schätze jede Reaktion…
Gruß
JR
kennt sich jemand in Sachen Einmessen bzw. Einstellen einer A77 aus?
Folgende Situation:
Nach allen vorgeschriebenen mechanischen Justagen, inkl. Kopf bzw. Spalteinstellung (A&W) sind nun auch alle Wiedergabe betreffenden Korrekturen gemacht worden. Frequenzgang ab Testband ohne Auffälligkeiten.
Alle Spannungsversorgungen sind ebenso i.O wie die Löschfrequenz auf beiden Spuren. Auch am Löschkopf selbst gemessen.
Bei den HF-Sperren fängt jedoch die Misere an. Aufnahmeseitig lassen sich beide Kanäle einstellen. Wiedergabeseitig jedoch nur auf einem Kanal. Bei der zweiten Spur bleibt, egal wie der BIAS Spulen-Trimmer verstellt wird, die Ausgangsspannung immer so gut wie ident.
Und nun kommt es noch schlimmer: Der Arbeitspunkt der Vormagnetisierung lässt sich nur für Spur I korrekt einstellen. Bei Kanal II kommt keine logische Ausgangsspannungskurve zustande. Dies natürlich für beide Geschwindigkeiten.
Stellt man den Schleifer des Oszi-Trimmers in eine ähnliche Stellung wie Spur I dann kann man bei Musikaufnahmen hinter Band auf Anhieb gehörmäßig nichts Negatives feststellen. Man käme nicht auf die Idee dass was nicht stimmt.
Aber irgendetwas im Bereich Oszillator stimmt ja wohl nicht. JEDOCH WAS? Das ist die Frage.
Was hat der nicht einstellbare HF-Sperrkreis mit der ebenfalls nicht einstellbaren Vormagnetisierung zu tun? Hier immer Spur II betreffend. Wie gesagt, bei Spur I verhält sich alles wie es soll.
Kann jemand anhand dieser Schilderung auf etwas Spezielles schließen?
Schätze jede Reaktion…
Gruß
JR