Seite 1 von 1

RTM LPR90 Nachfolger für LPR35 ???

Verfasst: Freitag 14. April 2017, 17:43
von bert
Hallo Forum,

Vor ein paar Tagen habe ich Herrn Bluthard in seiner Werkstatt in Stuttgart besucht.

Herr Bluthard ist ein Meister von altem Schrot und Korn. Fast schon 80, aber immer noch aktiv. Respekt!!
Gut, dass es solche Enthusiasten gibt. Schade, dass es nicht viele von der Sorte gibt.

Nun zum Thema.
Im Dateianhang findet Ihr einen Newsletter von Herrn Bluthard zum Thema RTM LPR 90 als Nachfolger und mögliche Ablösung von LPR 35.
Klingt interessant. Viel Spaß beim Lesen.

Bert

Re: RTM LPR90 Nachfolger für LPR35 ???

Verfasst: Samstag 15. April 2017, 15:38
von cavemaen
Man müßte das Band mal testen.

Wenn das Band den Arbeitspunkt des SM900 (Maxima?) hat, kann es theoretisch nicht den Pegel des Original 900 Maxima aushalten, denn die gesamte Kopierdämpfung funktioniert nur aufgrund der Dicke von Studiobändern - finde ich und der Bandfluss ist auch anders.

Langspielbänder wie LPR35 werden auf HiFi-Geräten gefahren. Habe meine M15As mit dem LPR35 bei 19cm gefüttert und ohne Ummessen von PER528 einen enormen Höhenanstieg festgestellt mit hörbarem Verzerren oberhalb 10KHz.

Ob man jetzt von LPR35 auf das neue Tape umsteigt... muß jeder für sich entscheiden.

Wichtig wäre die zukünftige Verfügbarkeit und Lagerfähigkeit und unliebsame Überaschung gegenüber Schmieren!
Ampex & Quantegy haben es vorgelebt; bei Reklamationen wird die Bude dichtgemacht... :?

Dennoch Hessischen Dank für Deinen Beitrag, endlich ist wieder was los im Forum!

Was meinen andere dazu?

Rudy

Re: RTM LPR90 Nachfolger für LPR35 ???

Verfasst: Sonntag 16. April 2017, 18:04
von heinzmen
RTM LPR 90 1/4" 1100m NAB Pancake gibt es bei Thomann für 37 Euros die Rolle

Gruss Heinzmen

Re: RTM LPR90 Nachfolger für LPR35 ???

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 21:37
von Administrator
Hallo zusammen,

wenn jemand kaufen möchte, hier wäre der passende Link dazu... ;-)

http://www.thomann.de/index.html?partne ... ancake.htm

Re: RTM LPR90 Nachfolger für LPR35 ???

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 19:20
von cavemaen
Danke CHristoph!

Habe mich mal mit diesen "Pancakes" LPR-35 mit 1100 Metern eingedeckt. Beim Abholpreis von damals 15,-€ bei einem Rentner mit ARD-Vergangenheit habe ich gerne den Ausflug hin gemacht und mich danach von verschiedenen Schmier-Chargen getrennt und meine Spulen neu bewickelt.

(Kaffee & Kuchen seiner Frau waren übrigens auch in selten guter Qualität!)

Über Shamrock habe ich gestern gelesen, dass diese Firma nie Band herstellte, sondern gebrauchte Computerbänder auf Viertelzoll runterschnitt und auf neuen Spulen mit 18cm Durchmesser in neuer Schachtel verkaufte.

Der Kunde soll nie gewußt haben, was er gerade in der Schachtel hatte.... :(

Spitzname Shamrock: Schamrot.

Rudy