Seite 1 von 1

Handbuch M15

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 16:05
von Matthias1972
Hallo,

Suche Handbuch/Bedienungsanleitung für die Telefunken M15

Gruß
Matthias

Re: Handbuch M15

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 19:07
von cavemaen
Habe ich als PDF.

Bitte denkt alle an das blödsinne Uhren umstellen!

Rudy

Re: Handbuch M15

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 19:41
von Matthias1972
Super!

Würdest du es mir zusenden auf:
matthias.schairer@gmail.com

Gruß
Matthias

Re: Handbuch M15

Verfasst: Samstag 24. März 2018, 10:53
von cavemaen
Das geht leider nicht. Aufgrund der Vielzahl der Seiten (210 Seiten = 193MB) zuzüglich Sonderseiten Verstärker hätte mein Rechner unter Win10 tagelang zu schaffen!

Geht nur auf CD und gegen kleine Gebühr.

Einzelne Seiten kann ich bei Bedarf gerne als Mail schicken.

Rudy

Re: Handbuch M15

Verfasst: Samstag 24. März 2018, 11:55
von heinzmen
Vielleicht mal auf Windoof 7 umsteigen. Besser ist das. Windoof 10 braucht KEIN Mensch.

gruss Heinzmen

Re: Handbuch M15

Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 13:36
von cavemaen
... stimmt, war aber im neuen Rechner vorinstalliert.

Der alte mit Win XP läuft übrigens auch nicht langsamer, hatte nur asbachuraltes Motherboard und war nicht mehr erweiterbar.

Der Neue(re) fährt einmal am Tag automatisch von selbst runter. Selbst bei Ferndiagnose stellte man nur fest, dass es ein "Bluescreen-Fehler" ist, der häufig dann auftritt, wenn die Graphik nicht genug Speicherplatz hat.

Habe die Riegel getauscht - Fehler bleibt. :?

Ich liebe Technik - wenn sie funktioniert!

Rudy

Re: Handbuch M15

Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 15:50
von heinzmen
ich hätte noch einen Rechner .. kann ich dir Win7 drauf machen... und läuft.....

Re: Handbuch M15

Verfasst: Sonntag 25. März 2018, 17:19
von cavemaen
Danke Dir, habe von meinem Bruder auch noch andere Verrechner angeboten bekommen, aber der hat Lieferzeit.

Bin gerade dabei, meinen analogen Studiobereich an Digital anzupassen.

Audio vom Rechner zu Digital läuft schon länger prima, umgekehrt von Analog zum Rechner mit Aufzeichnung und digitaler OPA-Fläche mit Schnittprogramm läuft seit einer Woche.

Mein Ziel ist es, alle guten Aufnahmen aus meinem Schallarchiv (Bänder, LPs, Singles und zum Teil CCs) in den Rechner zu überspielen, um sie später in einer Airlist (MAirlist, d'Accord o.ä.) sendefähig zu machen.

Leider kommt man ja nur durch Zufall online an unkastrierte Audiodateien ran, die an das volle Datenformat der Rundfunkanstalten herankommen.

Mein Lemo-Steckfeld ist voll, muß nun ein weiteres für die Perepherie planen, um Mastering-Filter und anderes Geraffel je nach Bedarf einschleifen zu können, besondern meine Neumann W491 und W495.

Klar geht das auch im Rechner, der der hat genug zu tun und soll sich nicht auch noch mit dubiosen Treibern unterschiedlicher Anbieter aufhalten da bekanntlich sich nicht alle Treiber miteinander vertragen.

Dummerweise habe ich früher einen Rat in den Wind geschlagen, mir gleich einen MAC zuzulegen, die laufen bei anderen störungsfreier als jedes andere Windoof-Teil....

R.

Re: Handbuch M15

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 15:13
von Administrator
Hallo Rudy und @all,

zum versenden solcher großen Dateien kann ich wärmstens den Dienst "Wetransfer" empfehlen. Dort kann man kostenlos und ohne Anmeldung Dateien bis 2 Gb (!!!) hochladen. Beim Hochladen trägt man die Empfänger-Email ein. Nach dem Upload bekommt der Empfänger eine Nachricht und kann die Datei runterladen. Wenn mich nicht alles täuscht, löscht sich die Datei nach einer gewissen Zeit (1 Woche?!) von alleine auf dem Server. Bzw. kann man das auch evtl. einstellen.

https://www.wetransfer.com

Re: Handbuch M15

Verfasst: Freitag 30. März 2018, 14:40
von cavemaen
Danke Christoph!

Im Bezug auf Computertechnik bin ich ein Greenhorn und möchte den Kram kurz vor meiner Rente auch nicht mehr lernen.

Froh (und stolz) bin ich, spontan Audacity installiert zu haben, was spontan und problemlos läuft!

Gerade vorhin habe ich dieses Teil mit Win10 hochgefahren, der Bildschirm wurde schon nach 3 Minuten blau mit dem Hinweis auf Bluescreen-Failure und fuhr runter, nachdem er sich beim Lesen meiner Mails festgebissen hatte.

Diese Macke macht er von Anfang an und ist selbst vom Lieferanten per Ferndiagnose nicht ermittelbar.

Selbst in der Werkstatt lief er angeblich problemlos. Bei mir macht er den Mist spätestens nach 4 Betriebsstunden!

Leute, ich habe eine solche Abneigung gegen diese Art von Industriemüll und Verarschung von uns Usern mit Produkten aus dem großen Land, das kann ich nicht beschreiben!!

Webtransfer hört sich erstmal gut an. Aber die Telekomiker haben bis zu mir nur eine 2600er Leitung, unser Ort ist ein Entwicklungsgebiet und das superschnelle Glasfaser geht 1km vor unserem Ort vorbei und verschwindet in Richtung Marburg.

Mein Bruder lebt in einem noch kleineren Ort etwa 5km weit weg und hat eine 8000er Leitung.

Mir erzählte man damals, dass nur der Produktname DSL-8000 hieße, man aber keine Garantie dafür übernähme!

Auch mein "Schmierphone" der ersten Generation habe ich in Rente geschickt, da das Aas alles andere als zuverlässig arbeitete und kaufte mir für 29,-€ ein Rentner-Teil (Emporia), welches seit 4 Jahren läuft, dummerweise aber keinen Bildtransfer zulässt und ich mich nicht in Warteschleifen der Telebande & Co. veralbern lassen möchte, denn dazu ist das Leben zu kurz...

:?

Rudy

Re: Handbuch M15

Verfasst: Freitag 30. März 2018, 16:25
von heinzmen
du könntest von mir einen perfekt laufenden Windows 7 Rechner haben... steht hier rum da ich mir einen neuen gekauft habe....

Re: Handbuch M15

Verfasst: Samstag 31. März 2018, 12:51
von cavemaen
Danke Dir!

Wann macht Deine Frau wieder so guten Kaffee wie beim letzten Besuch?

Komme gerne mal wieder rüber!

Das Zählwerkrollenlager seiner PR99 kreischt. Ist da eine Broncebuchse drin, oder ein Rillenkugellager?

Allen wünsche ich schöne Eiertage!

Rudy