Gelöst !!! Aufgetretenes Problem bei A80 Kondensator-Kur
Verfasst: Freitag 25. Mai 2018, 08:27
Hallo Forianer,
ich bin gerade dabei die Kondensator-Kur an meiner A80 vorzubereiten und eine Liste mit den benötigten Bauteilen zu erstellen.
Tauschen möchte ich zumindest sämtliche Elko`s und, die meisten empfehlen dies, die Tantal`s.
Als Ersatz für die Tantal`s habe ich vor, wie ebenfalls überwiegend praktiziert wird, Elko´s zu verwenden.
Folgende Fragen hätte ich hierzu aber noch:
- Gibt es sonst noch kritische Bauteile, die man auf alle Fälle (insbesondere vor einer kommenden Neueinmessung) tauschen sollte?
- Sollten Folien- und Metallpapier-Kondensatoren ebenfalls alle getauscht werden?
- Welche Elko`s verwendet Ihr, reichen die üblichen 85°C-Typen oder nehmt Ihr grundsätzlich 105°C-Typen.
- Verwendet Ihr Elko´s mit einer Spannung wie von Studer angegeben oder nehmt ihr vorsorglich eine Spannungsklasse höher?
Besten Dank für Eure Rückmeldungen,
Schöne Grüße
Michael
ich bin gerade dabei die Kondensator-Kur an meiner A80 vorzubereiten und eine Liste mit den benötigten Bauteilen zu erstellen.
Tauschen möchte ich zumindest sämtliche Elko`s und, die meisten empfehlen dies, die Tantal`s.
Als Ersatz für die Tantal`s habe ich vor, wie ebenfalls überwiegend praktiziert wird, Elko´s zu verwenden.
Folgende Fragen hätte ich hierzu aber noch:
- Gibt es sonst noch kritische Bauteile, die man auf alle Fälle (insbesondere vor einer kommenden Neueinmessung) tauschen sollte?
- Sollten Folien- und Metallpapier-Kondensatoren ebenfalls alle getauscht werden?
- Welche Elko`s verwendet Ihr, reichen die üblichen 85°C-Typen oder nehmt Ihr grundsätzlich 105°C-Typen.
- Verwendet Ihr Elko´s mit einer Spannung wie von Studer angegeben oder nehmt ihr vorsorglich eine Spannungsklasse höher?
Besten Dank für Eure Rückmeldungen,
Schöne Grüße
Michael