Gelöst: B67 Take Up Motor wird sehr warm
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2018, 21:18
Hallo zusammen,
mittlerweile bin ich mit meiner B67MKII fast fertig. Naja, eigentlich fertig und sie läuft wieder super, nur habe ich das Problem, das der rechte Motor sehr warm wird.
Was erledigt wurde - unter anderen auch mit einigen tollen telefonischen Ratschlägen von heinzmen - danke an dieser Stelle nochmal, ich nerv dich mal nicht am Wochenende und poste stattdessen mal wieder ins Forum, muss ja auch belebt werden
- komplettes Recapping, sämtliche verdächtigen Elkos, Rifas, Frakos, Tantalkondensatoren wurden durch neue Kondensatoren ersetzt
- Kabelbruch Supply Motor gefixt
- alle Platinen kontrolliert, gereinigt
- Maschine komplett zerlegt, gereinigt
- Motorkondensatoren sind noch original, da die Maschine eigentlich kräftig spult und so auch gut läuft
- MJ411 Motortransistoren sind ebenfalls noch original
- Bandzug lässt sich wunderbar einstellen
- Einmessen ging ebenso super, wobei ich endlich mal neue Bezugsbänder brauche (Peter, ich meld mich noch!)
Problem wie gesagt, ganz simpel: der rechte Motor wird so warm, dass man ihn nach 95min Spielzeit nichtmehr anfassen kann (1100m Band bei 19,05 cm/s). Auch das Chassis wird oben rechts sehr warm, sodass Handauflegen unangenehm ist.
Der Supplymotor wird lediglich gut handwarm, der Capstan zeigt kaum Erwärmung.
Irgendwo las ich bereits, dass die B67 ja gut warm werden soll, aber das erscheint mir nicht mehr normal. Kann es am Transistor liegen? Oder am Betriebskondensator? Meines Wissens nach würde dieser ja am ehesten in der Kapazität schrumpfen, das dürfte den Motor allerdings nicht heißer laufen lassen, sondern nur weniger Anlaufdrehmoment erzielen...
Die Bremse löst ebenfalls, Motor lässt sich leicht drehen.
Würde mich über allgemeine Tipps freuen,
Grüße, Ben
mittlerweile bin ich mit meiner B67MKII fast fertig. Naja, eigentlich fertig und sie läuft wieder super, nur habe ich das Problem, das der rechte Motor sehr warm wird.
Was erledigt wurde - unter anderen auch mit einigen tollen telefonischen Ratschlägen von heinzmen - danke an dieser Stelle nochmal, ich nerv dich mal nicht am Wochenende und poste stattdessen mal wieder ins Forum, muss ja auch belebt werden

- komplettes Recapping, sämtliche verdächtigen Elkos, Rifas, Frakos, Tantalkondensatoren wurden durch neue Kondensatoren ersetzt
- Kabelbruch Supply Motor gefixt
- alle Platinen kontrolliert, gereinigt
- Maschine komplett zerlegt, gereinigt
- Motorkondensatoren sind noch original, da die Maschine eigentlich kräftig spult und so auch gut läuft
- MJ411 Motortransistoren sind ebenfalls noch original
- Bandzug lässt sich wunderbar einstellen
- Einmessen ging ebenso super, wobei ich endlich mal neue Bezugsbänder brauche (Peter, ich meld mich noch!)
Problem wie gesagt, ganz simpel: der rechte Motor wird so warm, dass man ihn nach 95min Spielzeit nichtmehr anfassen kann (1100m Band bei 19,05 cm/s). Auch das Chassis wird oben rechts sehr warm, sodass Handauflegen unangenehm ist.
Der Supplymotor wird lediglich gut handwarm, der Capstan zeigt kaum Erwärmung.
Irgendwo las ich bereits, dass die B67 ja gut warm werden soll, aber das erscheint mir nicht mehr normal. Kann es am Transistor liegen? Oder am Betriebskondensator? Meines Wissens nach würde dieser ja am ehesten in der Kapazität schrumpfen, das dürfte den Motor allerdings nicht heißer laufen lassen, sondern nur weniger Anlaufdrehmoment erzielen...
Die Bremse löst ebenfalls, Motor lässt sich leicht drehen.
Würde mich über allgemeine Tipps freuen,
Grüße, Ben