Seite 1 von 1

Tonköpfe

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2019, 21:46
von Elko
Hallo,
ich habe günstig (hoffentlich) neue (nicht geläppt) Köpfe für meine B77 bekommen. Der Kopfspiegel ist fast nicht zu sehen. Als Wiedergabekopf habe ich die Nummer 25 bekommen. Das ist ein Kopf für die B77 low speed Variante.
Jetzt meine Frage dazu: Was ist der technische Unerschied zwischen Kopf Nummer 25 und Kopf Nummer 27? Die Induktivität von beiden Köpfen ist im gleichen Bereich und optisch kann ich auch keinen Unterschied erkennen. Und kann ich den 25er Kopf in eine B77 mit 9,5 / 19 cm/s ohne Einbuße einbauen? Hat jemand Erfahrungen damit?

Mit freundlichen Grüßen
Elko

Re: Tonköpfe

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 08:42
von MatthiasB.
Der Lowspeed-Kopf hat einen schmaleren Kopfspalt, siehe hier:

recordist.com/studer/Studer_Head_Catalog.pdf

Inwieweit das Einfluß hat weiß ich leider nicht genau,, gehe aber davon aus, daß Studer nicht verschiedene Köpfe gebaut hätte, wenn es keinen Unterschied geben würde.

PS: Es gibt da wohl einen Zusammenhang zwischen Bandgeschwindigkeit, oberer Grenzfrequenz und Spaltbreite.

Re: Tonköpfe

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 12:41
von Tasos
Hallo Elko

Normalerweise haben die Köpfe auch einen Farbtropfen ROT ist für Wiedergabe und Grün für Aufnahme gedacht.
Dein 027 ist für die B77 und PR 99 vorgesehen 1.116.207.00 die 025 kenne ich leider NICHT.

Gruss Tasos