Seite 1 von 1
Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 23:05
von studer289
Liebe hobbyfreunde
Aus freude und leidenschaft möchte ich hier mal etwas zeigen...was nicht alle tage zu
sehen ist..
Willi Studer die 10 maschine welche gebaut wurde..alle verstärker sind orginal gelablet
Also ganz früh..
2810 und 2710 dies waren die bezeichnung für bandmaschine und verstärker..
Vor ein paar jahren erhielt ich von einem in basel wohnenden freund eine total defekte A27..
Die maschine stand rund 20 jahre im feuchten und litt stark...
Die maschine hatte starke pesst...und alle wellen waren um 0.3mm gewachsen..ein ausziehen
aller wellen war unmöglich...ebenfalls waren allllle becherelkos usw.total tot..null..
warscheinlich wurde die maschine schlagartig mit strom versorgt..was ihr den rest gab..
Hier bilder vor der revision
Die arbeiten dauerten rund 4 monate...
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 23:14
von studer289
Ich kann und möchte den server nicht überlasten...es gäbe viele bilder..
Leider war die ganze maschine nicht einfach ein wenig defekt..es war ganz vieles!
Motoren trafos und die grundstoffe waren zum glück aber noch tip top...elektrisch..
Alle lager sind neu...elkos mehrfach usw auch..entstöhrglieder usw ebenfalls..
Aus (achtung) der maschine habe ich die becherelkos neu befüllt...es gibt zwar neue..
dies wäre mir aber zu wenig original gewesen...ist sie doch die 10te gebaute studer..
Teil revision..inkl behandlung und neulackierung mit spezial vorlack..um den zerfall (versuchen)
zu stopen...wie eine chemo..
ps.alles handlackierung!per roller
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 23:30
von studer289
Nach 4 monaten nebst normalen leben..arbeit frau und was alles dazu kommt
wurde die urr studer von 1951 zu neuen leben erweckt..studer 10 lebt
Sie ist wie ein baby..und braucht immer etwas liebe..klingt für ihr alter aber
erstaunlich..
Beim stockfisch album konnte ich kaum glauben was sich da abspielt..wow..
Übrigens..Willi studer machte 1951 in luzern die ersten vor ort aufnahmen mit dem prototypen...
Und dies ist nicht weit von hier
Viel spass
Clemens
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Sonntag 29. März 2020, 23:35
von studer289
Hier noch ein bild
Leider ist das nepermeter noch defekt...spulen-unterbruch...dies werde ich noch neu wickeln..
Habe aber eine tolle alternative...ein schönes gehäuse gebaut, mit einem lichtzeiger der 40er jahre in neper..
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Montag 30. März 2020, 00:05
von studer289
Vom verstärker habe ich wenig aufnahmen gemacht..auch da war alles durch..
Geplatzte elkos waren ganz normal,ich hatte mich daran gewöhnt

Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Montag 30. März 2020, 02:40
von Magnettonmanni
Lieber Clemens,
da ziehe ich meinen Hut, mache eine Verbeugung und bin sprachlos !!!
Ich weiß gar nicht, was ich zuerst schreiben soll.
Eigentlich wollte ich meine Bettkarte stempeln, konnte es mir aber nicht verkneifen, kurz noch einmal ins Forum zu schauen und habe mich dann sehr über Deine Antwort gefreut und über den Hinweis auf diesen wunderbaren Exkurs in diesem Thema.
Ich danke Dir dafür.
Ich kann mich gar nicht satt sehen an den schönen Bildern.
Alleine die Holzarbeiten bringen mich schon aus der Fassung, die Gehäuse sind einfach nur ganz,ganz edel..
Deine ungemeinen Lack-Künste waren mir ja schon an der T9 aufgefallen. Nun hatte ich ein Deja-vu. Ich war dabei, wie vor 40 Jahren ein Lackierer hier in Hamburg das Pult einer Kraftwerkswarte übergerollt hatte. Er konnte seine Farbe so einstellen, daß die Oberfläche nach dem Trocknen besser aussah, als wenn sie gespritzt worden wäre. Du kannst das wohl auch. Ich bin von solchen Fähigkeiten um Lichtjahre entfernt und erstarre dann immer in Ehrfurcht.
Wenn es mir als Deutscher erlaubt sein sollte, so etwas auszudrücken, dann möchte ich sagen:" Du hast Dich um das Erbe von Willi Studer verdient gemacht",
Ich glaube, ich weiß schon, wovon ich gleich träumen werde.
Mit herzlichen Grüßen und bleib schön gesund
Manfred
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Montag 30. März 2020, 10:17
von Bricksounder
Guten Morgen Clemens,
ich kann mich dem Komentar von Manfred nur anschließen .... ausser das mit dem zu Bett gehen - smile
sehr beeindruckend und ein großes Danke das Du uns daran teilhaben läßt .... bei Walter Stutz habe ich schon "ähnliches" bewundert, aber die sind wohl (noch?) nicht alle so liebevoll im Detail aufbereitet.
Bleibt gesund und munter ... es wäre doch "cool" wenn wir gemeinsam das Erbe von Herrn Studer noch etwas hegen + pflegen könnten.
Und im Frühsommer freuen wir uns dann über was ganz tolles "REISEFREIHEIT"
Ralf
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 09:32
von studer289
Lieber Manfred lieber Ralf
Vielen dank für das liebe lob..
Ich finde es auch toll industriegeschichte zu erhalten,hätten wir nicht einen
positiven knall...so gäbe es solch tolle geschichtliche geräte nicht mehr!
Alles liebe und bis bald...und bleibt gesund..
Herzlich Clemens
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 10:09
von wtegel
Wahnsinn! Mir fehlen die Worte. Danke für den schönen Bericht und auch dafür, dass Du diese Maschine gerettet hast.
Walter
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 11:27
von Administrator
Hallo Clemens,
Tolle Arbeit! Sieht wirklich wie neu aus! Respekt!
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 20:32
von studer289
Lieber Walter
Lieber Christoph
Vielen danke für euer schreiben...
Herzlich Clemens
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 12:22
von revfan
Respekt !
revfan