Seite 1 von 1

B750 MK2 LS-Poti

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 15:55
von AndreasZ
Hallo,
ich konnte einen sehr gut erhaltenen B750MK2 (Bj. 1978 !) erfolgreich komplett überholen nur noch ein neuer LS-Poti muß her. Hat einer zufälligeweise eine Quelle an der Hand ?

Es ist ein 2x 50KFN mit 10 Anschlüssen, also leider kein Standardtyp von der Stange. Auch die Mechanik ist "speziel". Revox-Nr. ist 1.178.090.02
leider herscht in der Bucht momentan bei dem Teil totale Ebbe... -;( einen zu schlachten nur wegen dem Poti bringe ich irgendwie nicht über das Herz. Mich hat das Teil schlicht begeistert.

Gruß,
- Andreas

Re: B750 MK2 LS-Poti

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 16:35
von A721
Hallo Andreas,

schon einmal bei Revox in VS nachgefragt ? 07721 - 8704(0).

Grüße

Re: B750 MK2 LS-Poti

Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 12:59
von AndreasZ
Danke für den Tip, das Poti ist tatsächlich noch lieferbar, ca. 50€ --- wirklich kaum zu glauben nach locker 42 Jahren -;)
hätte ich wirklich nicht angenommen aber wirklich erstaunlich - welcher Hersteller schafft das schon ? Das nenne ich mal wirklich "nachhaltig".

Nebenbei bemerkt ist der B750 ein phantastisch servicefreundlich aufgebautes Gerät. Wenn man die aus heutiger Sicht "Schwächen" behebt wie "zu enge Chinchbuchsenabstände" und das gesamte LS-Anschlussterminal mal modernisiert (DIN-Buchsen raus etc.), bekommt man auch heute noch einen klanglich sehr sehr guten Vollverstärker.
Etwas Arbeit an der Mechanik (feilen etc.) sollte man nicht scheuen.

Gruß,
- Andreas

Re: B750 MK2 LS-Poti

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2020, 13:12
von A721
AndreasZ hat geschrieben:Danke für den Tip, das Poti ist tatsächlich noch lieferbar, ca. 50€ --- wirklich kaum zu glauben nach locker 42 Jahren -;)
hätte ich wirklich nicht angenommen aber wirklich erstaunlich - welcher Hersteller schafft das schon ? Das nenne ich mal wirklich "nachhaltig". ....
Revox eben ;-) und es freut mich für Dich, dass Du in VS fündig geworden bist. Ich denke, dass Revox mit seinem vorzüglichen Zentralservice und dem schier endlosen Ersatzteilelager, das übrigens auch E-Teile für Geräte aus den 50igern noch vorhält, ein Alleinstellungsmerkmal besitzt.

Grüße