Revox B77, Spulen spulen sehr langsam.
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2020, 17:52
Hallo Allerseits,
von einem Freund habe ich jetzt eine Revox B77 hier stehen.
Das Gerät stand bei seinem Bruder gute 10 Jahre unbenutzt in einem beheiztem Keller.
Das Gerät habe ich geöffnet und zunächst einmal gründlich entstaubt und den Staub vorsichtig abgesaugt.
Bevor ich es eingeschaltet habe, hab ich im Internet die drei Motoranlaufkondensatoren und einen Revisionssatz für das Netzteil bestellt. Auf dem Netzteil habe ich dann die beiden Gleichrichter und die zwei 2200µF Elkos, sowie die zwei weiteren 47µF Elkos gegen neue ausgetauscht, die Sicherungshalter gereinigt und zwei neue Sicherungen eingesetzt.
Dann das Gerät eingeschaltet, der Capstainmotor lief auch sofort an, jedoch war eines der beiden VU-Meter-Leuchtmittel defekt. Mitgeliefert wurde eine große Tonbandspule ca. 26 cm Durchmesser, randvoll mit Band, sowie eine gleich große Leerspule. Beide haben die letzten 10 Jahre ebenfalls im Keller verbracht.
Die Leuchtmittel habe ich bestellt und beide erneuert.
Nun zum eigentlichen Problem:
Die linke Rolle ist voller Band. Wenn das Band, so wie es sich gehört, eingelegt und an der Leerrolle rechts eingespannt ist, wird es bei Wiedergabe zunächst mit gutem Gleichlauf abgespielt. Die vorhandene Aufnahme klingt sehr dumpf, was aber möglicherweise am alten Band liegen kann.
Bei schnellem Vorlauf aber drehen sich die beiden Tonbandrollen extrem langsam, sowohl im Vorlauf wie auch im Rücklauf, wenn das Band dann endlich irgendwann komplett auf die rechte Spule aufgespult ist.
Entnehme ich das Band aus der Tonkopfvorrichtung und spule direkt von Spule zu Spule, dreht es sehr schnell, die Lichtschranke neben den Köpfen habe ich natürlich dabei abgedunkelt.
Was kann hier das Problem sein?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Peter
von einem Freund habe ich jetzt eine Revox B77 hier stehen.
Das Gerät stand bei seinem Bruder gute 10 Jahre unbenutzt in einem beheiztem Keller.
Das Gerät habe ich geöffnet und zunächst einmal gründlich entstaubt und den Staub vorsichtig abgesaugt.
Bevor ich es eingeschaltet habe, hab ich im Internet die drei Motoranlaufkondensatoren und einen Revisionssatz für das Netzteil bestellt. Auf dem Netzteil habe ich dann die beiden Gleichrichter und die zwei 2200µF Elkos, sowie die zwei weiteren 47µF Elkos gegen neue ausgetauscht, die Sicherungshalter gereinigt und zwei neue Sicherungen eingesetzt.
Dann das Gerät eingeschaltet, der Capstainmotor lief auch sofort an, jedoch war eines der beiden VU-Meter-Leuchtmittel defekt. Mitgeliefert wurde eine große Tonbandspule ca. 26 cm Durchmesser, randvoll mit Band, sowie eine gleich große Leerspule. Beide haben die letzten 10 Jahre ebenfalls im Keller verbracht.
Die Leuchtmittel habe ich bestellt und beide erneuert.
Nun zum eigentlichen Problem:
Die linke Rolle ist voller Band. Wenn das Band, so wie es sich gehört, eingelegt und an der Leerrolle rechts eingespannt ist, wird es bei Wiedergabe zunächst mit gutem Gleichlauf abgespielt. Die vorhandene Aufnahme klingt sehr dumpf, was aber möglicherweise am alten Band liegen kann.
Bei schnellem Vorlauf aber drehen sich die beiden Tonbandrollen extrem langsam, sowohl im Vorlauf wie auch im Rücklauf, wenn das Band dann endlich irgendwann komplett auf die rechte Spule aufgespult ist.
Entnehme ich das Band aus der Tonkopfvorrichtung und spule direkt von Spule zu Spule, dreht es sehr schnell, die Lichtschranke neben den Köpfen habe ich natürlich dabei abgedunkelt.
Was kann hier das Problem sein?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Peter