B750 Totalrevision - Was, Reihenfolge, E-Teile woher etc.

Fragen und Antworten zur Technik bei den ReVox-Klassikern. Von der 36er-Serie bis zur C-Serie.

Moderator: Administratoren

Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
Antworten
gd251
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 13. Dezember 2019, 17:38
Erhaltene Danksagungen: 5

B750 Totalrevision - Was, Reihenfolge, E-Teile woher etc.

Beitrag von gd251 »

Hallo liebe Revox-Fans!
Ich habe schon mehrere A77, B77 und B215 revidiert und in den 70er bis90er Jahren u.a. Revox-Geräte repariert (Radio-FS-Meister).
Seinerzeit hatte ich privat die fast kpl. B7er-Reihe im Wohnzimmer stehen. Nach und nach wurden B2er daraus und schließlich hatte sich das Thema Revox bis auf eine A77 und eine B77 zunächst mal erledigt.
Vor ein paar Wochen kam mir in den Kopf, doch mal wieder einen B750 anzuschaffen. Es wurde ein defekter B750 MKII. Ich war ganz schon hin und weg, ein Gerät zu ergattern, das eine wirklich sehr gut erhaltene Frontplatte aufweist.
Jetzt will ich aber nicht unbedingt auf die Standard-Fehlersuche gehen (ich kenne die Elko-, Tantal-, Relais-Probleme von den Bandmaschinen her gut). Es ist also eine Total-Revision ins Auge gefasst.
Meine eigentliche Frage: Wer hat einen Routine-Vorsprung und kann mir zum Beispiel sagen, ob es sinnvoll ist, direkt einen Komplett-Revisions-Satz in Ostfriesland zu bestellen oder ob es sich lohnt, die Teile einzeln (Reichelt) zu bestellen. Wer hat eventuell eine Elko- und Tantalliste zum B750 (ich könnte mit einer solchen gewissenhaft selbst erstellten zum B215 dienen)?
Vielleicht gibt mir ja auch jemand den Tipp, zunächst mal die Komplettrevision zu vergessen und 'nur' den/ die eigentlich ursächlichen Fehler zu suchen/ beheben?
Es wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte!
Gruß vom Niederrhein
Dieter
Habe seit 1973 Freude an Revox-Geräten...
Benutzeravatar
cavemaen

Re: B750 Totalrevision - Was, Reihenfolge, E-Teile woher etc.

Beitrag von cavemaen »

Hallo Dieter!

Es macht nach 40 Jahren Sinn, alle Verschleißteile in Rente zu schicken - ausnahmslos.

Dazu kann ich nur den allgemeinen Rat gaben, zertifizierte Teile z.B. bei Reichelt oder den Reparatursatz bei Revox-online zu kaufen, da in der (Schweine)Bucht so alte Bauteile als neu angeboten werden, wie die welche ausgelötet werden und ersetzt werden müssen!

Sollte nur eine punktuelle Reparatur gemacht werden, hilft nur das Manual mit Verfolgung der Strom & Signalwege.

Und:

Eine Sicherung löst nicht ohne Grund aus, finde den Strompfad mit dem erhöhten Stromverbrauch und revidiere die Schaltung, rechne aber dennoch mit Uraltbauteilen und nicht spannungsfesten Tantals beliefert worden zu sein, da solche Umtriebe heute Standart werden und mit Grund dafür sind, dass ich meine Werkstatt geschlossen habe!

Viel Erfolg!

R.
eyes
Trippel As
Trippel As
Beiträge: 130
Registriert: Montag 23. März 2009, 10:48
Vergebene Danksagungen: 144
Erhaltene Danksagungen: 106

Re: B750 Totalrevision - Was, Reihenfolge, E-Teile woher etc.

Beitrag von eyes »

Dieter, warum stellst Du die gleiche Frage auch im Nachbarforum ?
Dort wurde sie doch schon beantwortet...............bzw. wird Dir auch schon geholfen.
Zumindest diesen Hinweis solltest Du dann auch hier posten................
Antworten