GELÖST: PR99 MKII Capstanfehler und mehr
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 20:27
Hallo und guten Abend,
mein Bekannter besitzt oben genannte Maschine und hat mich gebeten mal nach einem Fehler zu suchen.
Mit A77 und B77 kenne ich mich so einigermaßen aus, deshalb hat er mich gefragt.
Also: er hat ein Band abgeört, dann Knall und Rauch. Es war der RIFA am Netzeingang.
Gewechselt und den RIFA auf der Capstanplatine auch.
Eingeschaltet und der Capstanmotor lief ganz kurz an und blieb stehen.
Sowohl die 26V und die 21V sind vorhanden.
Beim Einschalten der Maschine zieht ein Relais an und fällt sofort wieder ab.
In dieser kurzen Zeit läuft der Cabstan kurz an.
Eine Sichtprüfung (Capstan und Laufwerksteuerung) ergab keine auffälligen Bauteile.
Die anderen Laufwerkfunktionen sind gegeben.
Durch Drücken der Variabel-Speedtaste lief der Capstan dann doch mal längere Zeit.
Ein aufgelegtes Band wurde transportiert, aber die Aufnahme war nicht zu hören.
Weder war Brummen oder Rauschen zu hören, auch die Umschaltung Input/Band war nicht zu hören.
Der Capstan lief dann langsamer und blieb letztendlich stehen.
Ich vermute einen Fehler auf der Laufwerksteuerungsplatine und im Audiobereich.
Ja - Ferndiagnosen sind nicht möglich, weiß ich auch!
Vielleicht hat Jemand schon mal einen solchen Fehler gehabt und weiß was zu tun ist.
Danke schon mal fürs Lesen.
Viele Grüße
Rainer
mein Bekannter besitzt oben genannte Maschine und hat mich gebeten mal nach einem Fehler zu suchen.
Mit A77 und B77 kenne ich mich so einigermaßen aus, deshalb hat er mich gefragt.
Also: er hat ein Band abgeört, dann Knall und Rauch. Es war der RIFA am Netzeingang.
Gewechselt und den RIFA auf der Capstanplatine auch.
Eingeschaltet und der Capstanmotor lief ganz kurz an und blieb stehen.
Sowohl die 26V und die 21V sind vorhanden.
Beim Einschalten der Maschine zieht ein Relais an und fällt sofort wieder ab.
In dieser kurzen Zeit läuft der Cabstan kurz an.
Eine Sichtprüfung (Capstan und Laufwerksteuerung) ergab keine auffälligen Bauteile.
Die anderen Laufwerkfunktionen sind gegeben.
Durch Drücken der Variabel-Speedtaste lief der Capstan dann doch mal längere Zeit.
Ein aufgelegtes Band wurde transportiert, aber die Aufnahme war nicht zu hören.
Weder war Brummen oder Rauschen zu hören, auch die Umschaltung Input/Band war nicht zu hören.
Der Capstan lief dann langsamer und blieb letztendlich stehen.
Ich vermute einen Fehler auf der Laufwerksteuerungsplatine und im Audiobereich.
Ja - Ferndiagnosen sind nicht möglich, weiß ich auch!
Vielleicht hat Jemand schon mal einen solchen Fehler gehabt und weiß was zu tun ist.
Danke schon mal fürs Lesen.
Viele Grüße
Rainer