Seite 1 von 1

Andruckrollen A80 MkIV 2" 24 Spur

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 08:02
von riffman
Hallo zusammen

Ich bin neu hier, ich habe letzte Woche eine Studer A80 MKIV erworben,
ein super Teil, wenn sie meine Musikerfreunde sehen, hört mann die Unterkiefer am Boden aufschlagen.

Spass bei seite, kann mir jemand sagen wo ich Andruckrollen bekommen kann??

Auf Englisch: pinch roller

Grüss Riffman

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 09:32
von panik
andruckrollen sieht man relativ oft bei e-bay. sonst musst du hier den erich anfragen. ist ein kompetenter studiotechniker. wir arbeiten auch mit ihm zusammen.
hast auch n pult das die bandmaschine angemessen ansteuern kannst?

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 09:37
von riffman
Hallo

Danke erst mal, wie erreiche ich Erich, hast Du eine Email von Ihm??

Mit dem pult bin ich nocht nicht soweit, ich dachte da an ein MACKIE 32-8 Bus oder 24-8 Bus, die sind nich all zu Teuer, oder hast Du einen Idee?

Gruss Aldo

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 09:49
von panik
schreib ihm einfach ne pn.
er ist hier auch aufm board unterwegs.
24 kanal bzw 32 kanal sind zu klein da die pulte nicht inline sind. musst mindestens die doppelte anzahl spuren aufm pult routen können das gut overdubs machen kannst.
aber bei ebay findest einiges an pulten. soundcraft zb sind ganz oke.
aber es gibt so viele gute aber auch schlechte pulte. muss man n gefühl dafür entwickeln. guter sound ist wichtig aber nicht alles. mir ist mittlerweile ein gutes routing ebensowichtig. und da kann ich mich mit unserer neve nicht beklagen.
aber das wird wohl einiges zu teuer sein.
aber mit marken wie dda, amek, trident oder soundcraft kannst nicht alzuviel falschmachen. letzthin ist ein tip toppes D&R serie 4000 für knapp 2000 euros bei e-bay wegegangen, mit automation und ner riesen patchbay. sowas wärs für dich, das routing der pulte ist sehr gut.
mein tip, n 32kanal inline mit automation und gates ( das ist immens wichtig für schlagzeugaufnahmen )
bis zum nächsten post

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 10:21
von riffman
Hallo

Danke für die ausführlichen Informationen.

Jetzt noch wegen dem Mackie, die sage es sei Inline, was meinst Du kann man das brauchen oder nicht, da würde ich ev. mitbieten.

http://cgi.ebay.de/Mackie-8-Bus-Studiop ... dZViewItem

Gruss Al

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 10:54
von panik
hat halt keine inline FADER

sowas wär schon besser, ausserdem hätte es bessere preamps

http://cgi.ebay.de/Tascam-M5000-32-Ch-R ... dZViewItem

das ist eben der scheiss wenn man professioneles equipment kauft, man muss den rest des studios auf dem niveau halten

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 11:28
von riffman
o.k. ich habe verstanden, aber ich würde die Maschine nicht wieder hergeben obwohl ich erst damit anfange zu produzieren, dann spare ich mir halt ein richtiges Pult, aber nachher geht es ab mit bandsättigung und so...

Ich habe digital angefangen, beim Abmischen fehlte immer irgend was, als ich von einem Freund alte Bänder gehört habe wusste ich, ich muss so einen Traktor suchen.

Schönes Wochenende

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 11:30
von panik
ja, so ne studer ist halt eine ganz feines.
aber eben, teures hobby aber lohnt sich...

Studer A80 2" MK IV

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 16:32
von erich
Hi Aldo,

ich kann liefern !
PN an dich ist erledigt.

Hi Nik,

danke für die Vermittlung !

Allgemein: für die professionelle Arbeit mit der Bandmaschine ist ein Inline-Pult eigentlich unabdingbar.
Produkt u. Preis ist sehr variabal, Arbeits- u. Gehörerfahrung entscheidet
normalerweise.

Erich

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 18:12
von panik
oder man patcht andauern was übelst nervt.
aber eine bay ist ja eigentlich bei jedem besseren pult drin...

erich, werd mich bald melden wegen revison unserer a800

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 18:22
von riffman
Hallo Panik

Der erich kommt auch in die Schweiz um Maschinen zu warten??

Gruss Aldo

Verfasst: Samstag 11. Februar 2006, 19:14
von panik
klar.
find mal in der schweiz jemanden der dir ne telefunken in der qualität wartet, darum bin ich auf ihn gestossen

Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 02:11
von Administrator
Hallo zusammen,

wenns um den Erich geht, dann besucht doch am besten mal die Homepage von ihm...

http://www.es-studiotechnik.de

Dort gibts dann auch ein Kontaktformular und Telefonnummern.

Gruß

Verfasst: Freitag 14. April 2006, 15:40
von riffman
panik hat geschrieben:schreib ihm einfach ne pn.
er ist hier auch aufm board unterwegs.
24 kanal bzw 32 kanal sind zu klein da die pulte nicht inline sind. musst mindestens die doppelte anzahl spuren aufm pult routen können das gut overdubs machen kannst.
aber bei ebay findest einiges an pulten. soundcraft zb sind ganz oke.
aber es gibt so viele gute aber auch schlechte pulte. muss man n gefühl dafür entwickeln. guter sound ist wichtig aber nicht alles. mir ist mittlerweile ein gutes routing ebensowichtig. und da kann ich mich mit unserer neve nicht beklagen.
aber das wird wohl einiges zu teuer sein.
aber mit marken wie dda, amek, trident oder soundcraft kannst nicht alzuviel falschmachen. letzthin ist ein tip toppes D&R serie 4000 für knapp 2000 euros bei e-bay wegegangen, mit automation und ner riesen patchbay. sowas wärs für dich, das routing der pulte ist sehr gut.
mein tip, n 32kanal inline mit automation und gates ( das ist immens wichtig für schlagzeugaufnahmen )
bis zum nächsten post
Hallo panik
Ich habe jetzt ein D&R series 4000 32 Kanal, ich habe es gegen eine Gitarre eintauschen können, das ist es doch was Du meinst, es ist schon ideal mit den Inline Kanälen.
Bild

Danke für die vielen Tips

Gruss