Revox B790
Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 16:45
Hallo Zusammen,
ich habe hier einen alten Revox B790 Plattenspieler in die Finger bekommen und da ich das Gerät nicht gebrauchen kann überlege ich was ich mit dem Gerät anfangen soll.
Da ich selber keine Ahnung von solchen Geräten habe lese ich mich aktuell gerade durch einige Foren um etwas mehr an Infos zu bekommen.
Ich habe mal Elektroniker gelernt und das vor gut 40 Jahren und somit eben auch noch analoge Elektronik.
Jetzt steht hier der Revox und hat auf Grund der Jahre so einige Probleme.
Sicher könnte ich die Kondensatoren tauschen und die Elektronik in Eigenregie überholen aber es stellt sich die Frage lohnt sich das?
Da ich das Gerät nicht verwenden wollte soll er verkauft werden - die Frage ist dann im Zustand so wie er ist und der Käufer lässt sich das Gerät selber professionell überholen oder macht es Sinn da selber Hand anzulegen?
Die meisten Liebhaber die so ein Gerät noch verwenden möchten, wollen ja dann auch Rechnungen sehen die ich bei einer Überholung so natürlich nicht ausstellen kann.
Was ich an dem Gerät schon gemacht habe ist den Entstörkondensator am Eingang des Netzteiles zu ersetzen da der beim ersten Einschalten direkt mal Rauchzeichen abgegeben hat.
Der Schlitten an dem der Tonabnehmer hängt fährt zum Ende der Schallplatte nicht mehr zurück da die Seite/Zugdraht doch nicht mehr im besten Zustand ist. Da fehlt zum Ende hin etwas an Kraft den Mikroschalter zu betätigen. Betätigt man den per Hand fährt der Schlitten in die Startposition. Der Tonabnehmer wird aber sauber nachgeführt und auch die Drehzahlregelung funktioniert ohne Probleme.
Was auch nicht mehr so ganz schön funktioniert ist der Faltenbalg der das Absenken des Tonabnehmers dämpfen soll.
Leider ist auch die Plexiglasabdeckung an den Scharnieren abgebrochen.
Zur guter Letzt hat sich gezeigt das bei einer 7-Segemnt Anzeige ein Balken defekt ist. Ob das jetzt nur eine Lötstelle ist die gebrochen ist oder die Anzeige einen Fehler hat kann ich noch nicht sagen.
Alles in Allem muss in das Gerät dann doch der ein oder andere Euro und Arbeitszeit investiert werden.
Aktuell hat mir ein Händler 100€ für den Plattenspieler geboten - ist das realistisch?
So dann bin ich mal auf Eure Einschätzung gespannt - ich bin da eben ein totaler Laie....
Schöne Grüße
dnwalker
ich habe hier einen alten Revox B790 Plattenspieler in die Finger bekommen und da ich das Gerät nicht gebrauchen kann überlege ich was ich mit dem Gerät anfangen soll.
Da ich selber keine Ahnung von solchen Geräten habe lese ich mich aktuell gerade durch einige Foren um etwas mehr an Infos zu bekommen.
Ich habe mal Elektroniker gelernt und das vor gut 40 Jahren und somit eben auch noch analoge Elektronik.
Jetzt steht hier der Revox und hat auf Grund der Jahre so einige Probleme.
Sicher könnte ich die Kondensatoren tauschen und die Elektronik in Eigenregie überholen aber es stellt sich die Frage lohnt sich das?
Da ich das Gerät nicht verwenden wollte soll er verkauft werden - die Frage ist dann im Zustand so wie er ist und der Käufer lässt sich das Gerät selber professionell überholen oder macht es Sinn da selber Hand anzulegen?
Die meisten Liebhaber die so ein Gerät noch verwenden möchten, wollen ja dann auch Rechnungen sehen die ich bei einer Überholung so natürlich nicht ausstellen kann.
Was ich an dem Gerät schon gemacht habe ist den Entstörkondensator am Eingang des Netzteiles zu ersetzen da der beim ersten Einschalten direkt mal Rauchzeichen abgegeben hat.
Der Schlitten an dem der Tonabnehmer hängt fährt zum Ende der Schallplatte nicht mehr zurück da die Seite/Zugdraht doch nicht mehr im besten Zustand ist. Da fehlt zum Ende hin etwas an Kraft den Mikroschalter zu betätigen. Betätigt man den per Hand fährt der Schlitten in die Startposition. Der Tonabnehmer wird aber sauber nachgeführt und auch die Drehzahlregelung funktioniert ohne Probleme.
Was auch nicht mehr so ganz schön funktioniert ist der Faltenbalg der das Absenken des Tonabnehmers dämpfen soll.
Leider ist auch die Plexiglasabdeckung an den Scharnieren abgebrochen.
Zur guter Letzt hat sich gezeigt das bei einer 7-Segemnt Anzeige ein Balken defekt ist. Ob das jetzt nur eine Lötstelle ist die gebrochen ist oder die Anzeige einen Fehler hat kann ich noch nicht sagen.
Alles in Allem muss in das Gerät dann doch der ein oder andere Euro und Arbeitszeit investiert werden.
Aktuell hat mir ein Händler 100€ für den Plattenspieler geboten - ist das realistisch?
So dann bin ich mal auf Eure Einschätzung gespannt - ich bin da eben ein totaler Laie....
Schöne Grüße
dnwalker