Seite 1 von 1
A700
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 12:07
von jospitt
Hallo,
ich habe bei meiner A700 festgestellt das der Capstan-Motor im Play-Betrieb immer unterschiedlich "knurrt". Es hörst sich an als ob er immer "nachgeregelt" wird.
Ich wollte von euch mal hören ob ihr bei eurer A700 auch mal so ein knurren festgestellt habt.
Sonst läuft die Maschine top.
Schöne Grüße
Josef
Re: A700
Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 19:04
von eyes
Liegt evtl. an der Bandzugregelung.
Viele Grüße
Tom
Re: A700
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 11:53
von jospitt
Das es etwas mit der Motorreglung zu tun hat denke ich auch. Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Habe noch keine Idee wo die "Stellschraube" dafür ist.
Schöne Grüße
Josef
Re: A700
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 17:55
von eyes
Gerade bei der Bandzugregelung der A700 gibt es mehrere "Updates" (sind in den üblichen Servicemanuals oft nicht dokumentiert): Bei der Revision meiner A700 wurden z.B. die kompletten beiden Platinen getauscht. Ist einer der Gründe, warum eine "A-700" Totalrevision nicht "billig" ist......Der Aufwand, so eine wundervolle Maschine in wirklich einwandfreien Zustand zu bringen, ist enorm.
Wenn z.B. noch die "ursprünglichen" Silikonbehälter verbaut sind: Das Silikon hat sich meist verflüchtigt.... das wäre zuerst zu prüfen. (Damit die Dämpferwerte wieder passen). Danach die Kond. auf den beiden Platinen prüfen.
@ Silikon: NUR originale Ware verwenden (gibt es evtl. noch bei Revox). Ansonsten kann es eine unschöne "Sauerei" geben....
Aber: Nur mit den Updates funktioniert die Bandzugregelung und alles Andere so, wie es sein soll.
Servus
Tom
Re: A700
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 16:57
von jospitt
Hallo Tom,
bei meiner A700 sind die original Silikonbehälter verbaut. Das Fett habe ich vor 2 Jahren erneuert. Mit Fett von Klüver was ich vom Revox Service in VS bekommen habe. Beide Behälter habe ich überprüft. Sie sind dicht. Die Dämpfung funktioniert. Die Hebel senken sich langsam ab. Meine Maschine hat die SN: 07344. Also noch eine frühe Maschine.
Dann werde ich mal die Elkos prüfen.
Gruß
Josef
Re: A700
Verfasst: Freitag 21. Februar 2025, 14:25
von jospitt
Hallo zusammen,
Habe den Fehler der das "Knurren" verursacht hat gefunden. Es war überings der rechte Wickelmoter der das Geräusch verursachte. Die Ursache lag bei einem breiten Stecker der auf die Steuerplatine gesteckt ist. Schlechter Kontakt durch Oxydation. Ich habe ihn abgezogen und die Steckerstifte gereinigt. Ebenso die Lötstellen der Buchsenleiste auf der Platine nachgelötet.
Jetzt läuft die Maschine wieder leise so wie es sein soll.
Schöne Grüße
Josef
Re: A700
Verfasst: Samstag 22. Februar 2025, 10:52
von eyes
DEN Fehler kannte ich nicht. Danke für die Rückmeldung !
Und: Gartulation zur erfolgreichen Fehlersuche !
Servus
Tom
Re: A700
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 17:46
von jospitt
Hallo Zusammen,
an meiner A700 habe ich noch Messungen durhgeführt. Ich habe Vor- und Hinterbandkontrolle mit einem Oszi verglichen. Ich habe auf den Eingang Aux1 ein 1kHz Signal mit einem Tongenerator gegeben und am Ausgang Out 1 ein Oszi angeschlossen. Den Aufnahmepegel rechter Kanal habe ich reduziert um beide Signale auf dem Oszi zu sehen. Die beiden Fotos zeigen Vorband und Hinterband. Aufnahme mit LPR 35. Die Maschine ist eingemessen.
Warum ist das Signal Hinterband mit so einem starken "Rauschen" auf der Sinuskurve beaufschlagt?
P1090424-klein.JPG
P1090425-klein.JPG
Schöne Grüße
Josef