Seite 1 von 1

B67 Bandzug & A810 Geschwindigkeit

Verfasst: Samstag 31. März 2007, 16:34
von Paul Leitner
Hallo die Damen und Herren,

ich habe eine B67 bei der sich, sobald ich auf Play gehe, der linke Wickelteller in die richtige Richtung und der rechte Wickelteller in Rückspulrichtung zu drehen beginnt, bis das Band lose abgewickelt ist. Dann bleiben die Teller stehen. Ich nehme an es handelt sich um ein Bandzugproblem, bzw. einen defekten Sensor?

Noch eine Frage zur A810. Gibt es für die Maschine die Möglichkeiten zusätzliche Abspielgeschwindigkeiten z.B. durch zusätzliche Karten, "nachzurüsten"?
Meine Maschine hat 7,5 & 15 ips und ich hätte sie gerne auf 3,75 & 30 ips "erweitert".

Danke!

Verfasst: Samstag 31. März 2007, 17:56
von Niederberger Jean
Bei der Studer A-810 gab es verschiedene HS (High speed) Versionen mit den Geschwindigkeiten 9,5 - 19 - 38 resp. 76 cm/s. Es wurde hier im Forum kuerzlich schon geschrieben, dass die 76 cm/s Geschwindkeit im Bassbereich schlechter ist, d.h. ab 40 Hz im Gegensatz zu 19 resp. 38 cm/s mit 30 Hz.
Das Datenblatt kann man hier herunterladen, im Download Bereich.
Mit den Tonbänder der letzten Generation ist die Qualität schon sehr gut, und bei 76 cm/s gibt es nur einen kleinen Vorteil im Höhenbereich (> 22 kHz aber eben im Bassbereich eine Verschlechterung und bei den Mehrkosten für Bandmaterial und der verkürzten Aufnahmezeit, m.E. eher mit Nachteilen verbunden.
Um das Maximum von Aufnahmequalität einer Bandmaschine herauszuholen ist es natürlich wichtig, dass die Maschine auf den Bandtyp, welcher zur Aufnahme verwendet wird, korrekt eingemessen ist.
NB: Gemäss Bedienungsmanual sollten eigentlich alle Maschinen 9,5 - 19 resp. 38 cm/s haben, aber vielleicht ist die Maschine in Deinem Besitz eine Spezialversion.