Studer A807 startet nicht
Moderator: Administratoren
Studer A807 startet nicht
Hallo, bin neu hier im Forum.
Habe gestern versucht meine Studer A807 zu starten.
Einschalten lässt sich die Maschine , sprich lle Led´s und Lampenbrennen.
Doch nach dem Versuch Sie zu starten fällt sie stets in den Stopmodus...
Was kann den die Ursache sein.
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp hat.
Habe gestern versucht meine Studer A807 zu starten.
Einschalten lässt sich die Maschine , sprich lle Led´s und Lampenbrennen.
Doch nach dem Versuch Sie zu starten fällt sie stets in den Stopmodus...
Was kann den die Ursache sein.
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp hat.
Re: Studer A807 startet nicht
Hallo,
Band richtig eingelegt?
Gruß Alfred
Band richtig eingelegt?
Gruß Alfred
- cavemaen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2737
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 16:49
- Wohnort: Nordhessen
Re: Studer A807 startet nicht
Ich tippe mal per Ferndiagnose auf die Lichtschranke.
R.
R.
- heinzmen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 421
- Registriert: Montag 13. September 2004, 09:05
- Wohnort: 34513 Sachsenhausen - Waldeck
- Kontaktdaten:
Re: Studer A807 startet nicht
Zählwerk läuft nicht....
Re: Studer A807 startet nicht
Hallo wildoxx,
ich denke jetzt wärs an der Zeit etwas mehr Info's zu geben.....
gruß Alfred
ich denke jetzt wärs an der Zeit etwas mehr Info's zu geben.....
gruß Alfred
Re: Studer A807 startet nicht
Hallo Wildoxx
Ich tippe auf der linken moove rolle, eventuell die spule aus der Position ausgefallen ist oder die Drähte der Spule weg sind?
Gruss aus der Schweiz
Tasos
Ich tippe auf der linken moove rolle, eventuell die spule aus der Position ausgefallen ist oder die Drähte der Spule weg sind?
Gruss aus der Schweiz
Tasos
Re: Studer A807 startet nicht
Danke für die Antworten, sorry für die späte Rückmeldung gesundheitsbedingt.
Zählwerk läuft , Band richtig eingelegt trotzdem klickt sie nur zum Start und stoppt dann.
Zählwerk läuft , Band richtig eingelegt trotzdem klickt sie nur zum Start und stoppt dann.
- cavemaen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2737
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 16:49
- Wohnort: Nordhessen
Re: Studer A807 startet nicht
Prüfe mal alle Spannungen ab Netzteil, sofern Dir das techn. möglich ist.
R.
R.
Re: Studer A807 startet nicht
Danke für den Hinweis, da muss ich erstmal einen Freund fragen
- Niederberger Jean
- Haudegen
- Beiträge: 207
- Registriert: Montag 15. Januar 2007, 21:41
- Wohnort: Lugano
Re: Studer A807 startet nicht
Ich hatte einmal ein ähnliches Problem, aber es fehlten Spannungen resp. waren nicht konstant für die Steuerelektronik. Fehler war beim "Rectifier Board" wo ein Gleichrichter Probleme machte.
Mit freundlichen Gruessen
ein Revox Studer Fan aus dem Tessin.
ein Revox Studer Fan aus dem Tessin.
- cavemaen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2737
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 16:49
- Wohnort: Nordhessen
Re: Studer A807 startet nicht
Tipp:
Die runden Gleichrichter sind ein Schwachpunkt in älteren Studer-Revox-Geräten.
Bei Alterung der nachgeschalteten Schaltungen werden die heiß und können abrauchen, wie man es von den Wima & Roedersteinen kennt.
Bei Revision rate ich zu einer Version mit mehr mA zu greifen.
R.
Die runden Gleichrichter sind ein Schwachpunkt in älteren Studer-Revox-Geräten.
Bei Alterung der nachgeschalteten Schaltungen werden die heiß und können abrauchen, wie man es von den Wima & Roedersteinen kennt.
Bei Revision rate ich zu einer Version mit mehr mA zu greifen.
R.
Re: Studer A807 startet nicht
Danke schon mal für die Ideen. Werde mich gleich mal ran machen.