Hallo Forum,
kann mir jemand Sagen was für ein Anschluss das über den Remote Mode Control Anschluss sein könnte?
Die Maschine ist leider noch nicht bei mir, also aufschrauben und ausprobieren geht erst einmal nicht. Vielleicht hat einer eine Idee wofür dieser Anschluss sein könnte.
Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik
Jürgen
Studer A80-R
Moderator: Administratoren
- Garuda
- Doppel As
- Beiträge: 87
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:21
- Wohnort: Die friesische Karibik (25938)
- Vergebene Danksagungen: 47
- Erhaltene Danksagungen: 79
Studer A80-R
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Niederberger Jean
- Haudegen
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 15. Januar 2007, 21:41
- Wohnort: Lugano
- Vergebene Danksagungen: 457
- Erhaltene Danksagungen: 122
Re: Studer A80-R
ciao Jürgen
ich hoffe dass die Studer A80R Dir viel Freude bereitet.
Es könnte sich bei diesem Anschluss (scheint ein 9 Pin Stecker zu sein) eventuel um einen Serial-Anschluss (vielleicht wie bei einer A 810 um die Einstellparameter zu speichern ?) handeln, ist aber m.E. nicht im SM beschrieben.
SM siehe link
ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Rec ... R/Manuals/
ich hoffe dass die Studer A80R Dir viel Freude bereitet.
Es könnte sich bei diesem Anschluss (scheint ein 9 Pin Stecker zu sein) eventuel um einen Serial-Anschluss (vielleicht wie bei einer A 810 um die Einstellparameter zu speichern ?) handeln, ist aber m.E. nicht im SM beschrieben.
SM siehe link
ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Rec ... R/Manuals/
Mit freundlichen Gruessen
ein Revox Studer Fan aus dem Tessin.
ein Revox Studer Fan aus dem Tessin.
- Krottendorf
- Haudegen
- Beiträge: 259
- Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
- Wohnort: Österreich
- Erhaltene Danksagungen: 1
Re: Studer A80-R
Hallo Jürgen
Meine Maschinen haben diesen Stecker alle nicht, und spielen perfekt.
Dürfte nachträglich hineingetrickst worden sein.
L.G. Konrad
Meine Maschinen haben diesen Stecker alle nicht, und spielen perfekt.
Dürfte nachträglich hineingetrickst worden sein.
L.G. Konrad
- Garuda
- Doppel As
- Beiträge: 87
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:21
- Wohnort: Die friesische Karibik (25938)
- Vergebene Danksagungen: 47
- Erhaltene Danksagungen: 79
Re: Studer A80-R
Hallo Konrad,
das denke ich auch. Die Buchse scheint auch ein wenig schief zu stehen. Sieht irgendwie gebastelt aus.
Die A80 sieht sowieso etwas anders aus als die A80er die ich kenne. Vielleicht kannst Du mir sagen was für ein Typ das ist?
Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik
Jürgen
das denke ich auch. Die Buchse scheint auch ein wenig schief zu stehen. Sieht irgendwie gebastelt aus.
Die A80 sieht sowieso etwas anders aus als die A80er die ich kenne. Vielleicht kannst Du mir sagen was für ein Typ das ist?
Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Garuda
- Doppel As
- Beiträge: 87
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:21
- Wohnort: Die friesische Karibik (25938)
- Vergebene Danksagungen: 47
- Erhaltene Danksagungen: 79
Re: Studer A80-R
Hallo Jean,Niederberger Jean hat geschrieben:ciao Jürgen
ich hoffe dass die Studer A80R Dir viel Freude bereitet.
Es könnte sich bei diesem Anschluss (scheint ein 9 Pin Stecker zu sein) eventuel um einen Serial-Anschluss (vielleicht wie bei einer A 810 um die Einstellparameter zu speichern ?) handeln, ist aber m.E. nicht im SM beschrieben.
SM siehe link
ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Rec ... R/Manuals/
so klein ist die Welt

Wenn ich die A80 im "Nest" habe werde ich der Sache auf den Grund gehen und berichten.
Und Spaß werde ich mit der A80 haben das VU - Panel habe ich auch schon fast im Sack

Die Manuals habe ich natürlich, aber da bin ich auch nicht fündig geworden.
Liebe Grüße von der grünen Insel
Jürgen
Re: Studer A80-R
Ich würde die Kabel mal verfolgen. Es wäre denkbar, dass die Maschine Reglerfernstart hat zusätzlich zur Hauptfernbedienung.
Rudy
Rudy
- Garuda
- Doppel As
- Beiträge: 87
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:21
- Wohnort: Die friesische Karibik (25938)
- Vergebene Danksagungen: 47
- Erhaltene Danksagungen: 79
Re: Studer A80-R
Hallo Leute,
etwas ungewöhnlich aber es hat sich herausgestellt das die Buchse für eine Zählwerkfernsteuerung benötigt wird. Wozu das gut sein soll weiß der Geier aber es ist keine "Bastelei" sonder wurde von Studer auf Bestellung angefertigt.
Es wurden für die SABC (South African Broadcasting Corporation) 268 Stck. dieser A80 gebaut.
Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik
Jürgen
etwas ungewöhnlich aber es hat sich herausgestellt das die Buchse für eine Zählwerkfernsteuerung benötigt wird. Wozu das gut sein soll weiß der Geier aber es ist keine "Bastelei" sonder wurde von Studer auf Bestellung angefertigt.
Es wurden für die SABC (South African Broadcasting Corporation) 268 Stck. dieser A80 gebaut.
Mit freundlichem Gruß aus der friesischen Karibik
Jürgen
- Krottendorf
- Haudegen
- Beiträge: 259
- Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
- Wohnort: Österreich
- Erhaltene Danksagungen: 1
Re: Studer A80-R
Hallo Jürgen
Ich habe von diesen Fern Zählwerken 2 Stück ( Kabel ca. 10meter ), wenn Du eines haben willst, schreib mir.
Man kann die Zeit ablesen und die 0 Stelltaste sowie die LOC Taste ist drauf.
L.G. Konrad
Ich habe von diesen Fern Zählwerken 2 Stück ( Kabel ca. 10meter ), wenn Du eines haben willst, schreib mir.
Man kann die Zeit ablesen und die 0 Stelltaste sowie die LOC Taste ist drauf.
L.G. Konrad