Danke Leute für die netten Video's, endlich ist im Forum mal wieder was los!
Christoph, die alte
Telefunken M10 stammt aus einem Filmsynchronstudio, zu erkennen an der linken Bildzählrolle. Mich würde interessieren, welche Verstärker unter dem Laufwerk schlummern; V66/67, V86/87 oder schon V396/397 der M10A (und M15) und mit welchem Mikrofon der Mann arbeitete...
Nicht nur die gute Akustik gefällt mir auch, wobei viel Raumresonanzen dabei sind - aber alle Frequenzen mit Tiefen sind voll da, so wie es sein sollte!
Analog war noch nie tot, denn sehr viele professionell arbeitende Tonstudios haben ihre Mehrspurmaschine wieder entstaubt und von Kaffeemaschine und Müll befreit.
Heinzmen hat meine frühere
A800 24-Spur in Bad Wildungen wieder hinbekommen, danach werden wir die danebenstehende englische Cadey 2" 16-Spur wieder zum Leben erwecken.
Die Cadey soll Masterbänder der 1970er Jahre zum Remastern abspielen und zur A800 rüberkopieren können.
http://brenelltape.co.uk/id5.html
Viele derjenigen, welche ihre Maschinen zugunsten Digital rausgeworfen haben, ärgerten sich später darüber.
Dazu sollte auch gesagt werden, dass es auch einen großen Unterschied zwischen Home-Digital und
Broadcast-Digital (ProTools ect.) gibt, was sich nur wenige leisten können.
Aber hier im Formum haben sich viele gefunden, die ihre Bandmaschine schätzen und lieben lernten, Ihr alle seit mir besondern begrüßt
vom Rudy