Hallo Mitleser,
hallo Rudy,
habe nun mal einen der beiden PTH Filter durchgepfiffen.
Hier die Resultate: (leider nur umständlich stufenweise abgelesen und notiert. Kein Protokoll des Verlaufs)
Ausgang Generator: 50 Ohm
Pegel Eingang PTH: +6dBu
Eingang Pegelmesser (Belastung) 500 Ohm
20 Hz : -54dB
30: -49
40: -45
50: -42
60: -39
80: -35
100: -31
200: -24,5
300: -22
500: -20,5
1K: -19
2K: -16
3K: -15
4K: -14,5
5K: -20
6K: -28
7K: -34,5
8K: -40
9K: -46
10K: -51,5
11K: -70
??? Merkwürdig... kommt also als Filter zur Unterdrückung von Zeilenfrequenzen o.ä. wohl nicht in Frage.
Die sich daraus ergebende Kurve erinnert mich dann doch fatal an die Bewertungskurve 3 bei Geräuschspannungsmessungen.
Kann das denn sein? Dienten solche Teile zur Korrektur bei Messungen? Und dann in solchen Einschubgehäusen (Sitral).
Wurden solche Filter denn in einer Messstation in einem Rack eingesetzt?
Vielleicht macht es bei alten Haudegen nun irgendwie "Klick"...
Bin gespannt ob da noch etwas Konkreteres kommt.
Wie oben mal angedeutet, wurde ein solches baugleiches Pärchen PTH Filter in 2013 bei eBay schon mal angeboten.
Ergo: Offenbar gab es dann doch des Öfteren solchermaßen bestückte Stationen. Und daraus folgend bei Siemens wohl auch eine Serie, wenn auch vielleicht nur eine Miniserie

Schließlich sind die beiden Frontplatten entsprechend spezifisch bedruckt, wenn auch der Siemens-typische Aufkleber auf der Seite des Gehäuses an beiden Geräten fehlt...
Gruß
JR