seit Ewigkeiten steht hier eine Studer B67 MK2 VU, die ich bislang noch nie eingeschaltet hatte.
Heute hat es mich gepackt und ich habe kurz die 7 RIFA Miniprint ausgetauscht auf den Boards für die drei Motoren. Bevor diese nicht getauscht waren, wollte ich das Teil nichtmal einschalten. Wie gewohnt waren diese schon sehr rissig. Die Maschine wurde seit mind. 10 Jahren nichtmehr benutzt.
Ansonsten ist sie vollständig.
Erster Test:
- Mechanisch soweit alles in Ordnung, spult ein 760m Band in Sollgeschwindigkeit um, alle Geschwindigkeiten funktionieren
- Zähler und sämtliche Tasten funktionieren
- Bandzug scheint mir sehr niedrig, habe ich jetzt aber weder gemessen, noch nachjustiert, denn:
Die Gute gibt keinen Muchs von sich, was das Audiosignal angeht. Im Repromodus mit einem bespielten Band bleiben die VUs still, über den Monitorlautsprecher kommt nichts, dafür ab einer gewissen Potistellung ein Brummen.
Inputmonitoring tut sich ebenso wenig sinnvolles. Im "CAL" Modus garnichts, im unkalibrierten Modus scheint sich sowas wie eine Feedbackschleife zu bilden. Wenn ich die Pegelregler etwas hochnehme, ertönt ein hohes, sinusartiges Sirren, was dann auch die VUs anzeigen.
Natürlich braucht die Maschine noch viel Liebe und ich werde sie auch noch komplett durchschauen.
Wollte nur mal in die nette Runde fragen, ob bei jemandem dieses Problem mit der B67 schonmal aufgetaucht ist? Dann könnte man gezielter vorgehen. Jemand eine spontane Idee?


Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Ben