Revox M500

Dieser Bereich des Forums ist speziell für die aktuellen Produkte der Firma ReVox gedacht. "StudioArt", "StudioMaster", "Multiuser", "M10", "M51", "M100" usw.

Moderator: Administratoren

Forumsregeln
Bitte diesen Bereich des Forums nur für Beiträge nutzen die sich mit "aktuellen" ReVox-Produkten beschäftigen. Zum Beispiel: "StudioArt", "StudioMaster", "Multiuser", "M10", "M51", "M100" usw. und neuer.
Antworten
Benutzeravatar
A721
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 698
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Vergebene Danksagungen: 112
Erhaltene Danksagungen: 307

Revox M500

Beitrag von A721 »

Hallo Forum,

seit gut einem halben Jahr spielt ein Revox Studiomaster M500 bei uns zu Hause in Kombination mit den L120 Lautsprechern sowie einem unmittelbar angeschlossenen Audioserver S37. Auf den S37 haben alle anderen Revox Geräte im Netzwerk ebenfalls Zugriff. Dessen Inhalte werden auf einem über HDMI angeschlossenen Farbdisplay sehr übersichtlich dargestellt und können auch direkt über dieses ausgewählt werden.

Der M500 ist ja als Nachfolger für den M51 sowie die Joy Netzwerkreceiver gedacht, deren Möglichkeiten er nicht vollumfänglich beinhalten kann. Durchaus nachvollziehbar, denn es fehlt ihm das Laufwerk des M51 und, was für viele Anwender als „schmerzlich“ empfunden wird, die Möglichkeit der unmittelbaren Ansteuerung digital gesteuerter Aktivlautsprecher. So werden die Scala 3.6, nicht nur aus meiner Sicht :-) Revox‘ bester bisher gebauter Lautsprecher, bei uns zu Hause nach wie vor vom M51 Mk II angesteuert. Alles im grünen Bereich, diese Kombination lässt keine Wünsche offen, jedoch erscheint es angebracht, das neue Allroundtalent M500 mit diesem Feature auszustatten. Auch ein CD-Player für den M500 haben einige Fans der Marke ganz oben auf ihrer Wunschliste.

Soweit zu den Wünschen für den M500, wobei man hier auch den lediglich in der Ausgangsleistung „schwächeren“ M300 unbedingt nennen und bei der Betrachtung mit einbeziehen muss.

Anschlussseits lässt der M500 nichts wirklich vermissen. Design ist tadellos, schlicht, elegant, fast Bauhaus könnte man ihm attestieren. Verarbeitung und Qualität typisch auf dem anerkannt hohen Revox Niveau.

Die Bedienung des M500 ist individuell konfigurierbar und sowohl über die wirklich vorzügliche MultiuserApp inkl. C200-Steuerung als auch unmittelbar am Gerät oder die klassische Tastenfernbedienung C100 sehr gut; bei uns läuft alles sehr flüssig über die MultiuserApp auf dem iPad, das in einer sehr guten Wandhalterung von Durable in diesem Fall seinen Platz findet.

Zugriffszeiten auf alle denkbaren Quellen sind kurz, die Darstellung auf dem sehr gut ablesbaren Display toll - hier liegt das megagroße Plus gegenüber dem Joy :-) .

Und nun zum Klang - was soll ich sagen, einfach umwerfend. Hierbei möchte ich mich auf die vorherige Kombination mit einem Joy S120 Mk II, S37 und den L120 beziehen. Ohne Übertreibung möchten meine Frau und ich sagen, dass die klangliche Abbildung des M500 hörbar der des zuvor installierten Joy S120 Mk II überlegen ist; deutlich wahrnehmbare feinere Abbildung bei gleichzeitig voluminöserem Klangbild - wirklich eine Klasse für sich. Aber, wie immer im Leben, alles eine Frage der persönlichen Wahrnehmung, dennoch, es bleibt der hörbare Unterschied :-).

In Summe stellen M300 / M500 vorzüglich konzipierte Netzwerkreceiver mit einem hohen Nutzwert dar. Darüber hinaus sind sie sehr zurückhaltend, sehr wertig und äußerst ansprechend gestaltet, fühlen sich perfekt in allen Einrichtungsstilen willkommen und klingen im Zusammenspiel mit guten Lautsprechern einfach unübertroffen gut.

Die erwähnten Verbesserungsvorschläge (Ansteuerung aktiver Lautsprecher und Verfügbarkeit eines adäquaten CD-Players) sollten erhört werden ;-).

Viele Grüße
Bernd
pmeinhold
Routiner
Routiner
Beiträge: 26
Registriert: Montag 13. September 2004, 19:04
Wohnort: Wiesbaden
Erhaltene Danksagungen: 8

Re: Revox M500

Beitrag von pmeinhold »

Hallo Bernd,
hast Du Dein Weihnachtsgeld schon von REVOX bekommen.
Langsam wird es zu Langweilig mit Deinen Vorstellungen !!
Vielleicht wirst Du ja nächstes Jahr besser
Alles Alter Kaffee
Gruß
Peter
dago
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 279
Registriert: Freitag 12. September 2008, 20:08
Wohnort: Obersulm
Vergebene Danksagungen: 52
Erhaltene Danksagungen: 27

Re: Revox M500

Beitrag von dago »

Hallo Bernd,

ich glaube, Revox muss sich zuerst dafür entscheiden, wieder einmal neue Digital-Lautsprecher zu entwickeln bzw. zu produzieren. Vorher wird man sich dem Thema aus wirtschaftlichen Gründen wohl nicht annehmen.

Für manche von uns sind deine Beiträge interessant, da nicht jeder Zugriff auf fast alle Produkte hat und diese dann auch ausführlich testet. Insofern mag der ein oder andere diese Beiträge als "(k)alter Kaffee" empfinden, ich finde sie meist interessant und wenn nicht, dann kann ich sie auch leicht übergehen. :-)

Wichtig ist jedenfalls, dass im Forum noch gepostet wird und das nicht nur um irgendwelche Dinge zu kaufen oder zu verkaufen.

Grüße aus Obersulm
Rainer
Benutzeravatar
KarlMeyne
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2019, 10:59
Wohnort: südliche Nordsee
Vergebene Danksagungen: 13
Erhaltene Danksagungen: 7

Re: Revox M500

Beitrag von KarlMeyne »

Hi Bernd,

für mich eine interessante Vorstellung. Schön dass Du bei bei Dir zuhause den Platz und die Möglichkeit hast diese
Vielzahl von Komponenten ausgiebig zu prüfen und testen. Was ist das denn für ein Monitor oder Farbdisplay, Größe?
Wie ist denn Deine Aufstellung zu den Revox Geräten. Stell doch mal bitte ein Photo ein.

Ja leider, fehlt für mich auch noch ein passender CD Player als Zuspieler. Einen T700 gibt es ja auch schon.
Du schreibst von einem Nachfolger für den M51. Das war aber auch eine Heimkinoanlage...

Grüße von der Waterkant
Karl
Benutzeravatar
A721
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 698
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Vergebene Danksagungen: 112
Erhaltene Danksagungen: 307

Re: Revox M500

Beitrag von A721 »

Hallo Rainer,
hallo Karl,

der Wunsch nach einem neuen Aktivlautsprecher, die StudioArt Produkte nehme ich hierbei aus, besteht unbestritten bei einer Vielzahl von Revox-Liebhabern. Und ja, ich denke auch, dass betriebswirtschaftliche Gründe für das Ausbleiben eines Nachfolgers dafür verantwortlich sein dürften. Aber auch im Bereich passiver Lautsprecher gibt es ja schon seit geraumer Zeit kein neues Produkt. Nach dem Ausscheiden von Wolfgang Kelpin mit der Scala 120, und das ist schon eine Weile her, blieb das Lautsprecherprogramm unverändert.

Nach unserer Rückkehr zum Jahresbeginn informiere ich über Einzelheiten zum Farbmonitor sowie die Geräteaufstellung von M500, S37 mit C200.

Halboffiziell werden M300 / M500 als Nachfolgemodelle von M51 und Joy gesehen, wobei ich ja im Startbeitrag erwähnt habe, dass sie diese Aufgabe nicht vollumfänglich erfüllen können und vermutlich auch nicht sollen. Andererseits bestehen Wünsche von Seiten eines größeren Anwenderkreises nach den genannten Erweiterungen oder Ergänzungen. Revox ist hier grundsätzlich nicht abgeneigt, wie wir beim RFT 2023 erfahren durften und ja, jetzt sind wir wieder bei den betriebswirtschaftlichen Gründen…

Viele Grüße
Bernd
pmeinhold
Routiner
Routiner
Beiträge: 26
Registriert: Montag 13. September 2004, 19:04
Wohnort: Wiesbaden
Erhaltene Danksagungen: 8

Re: Revox M500

Beitrag von pmeinhold »

Hallo Bernd,
da hast Du Recht.
Seit dem Ausscheiden von Herrn Kelpin hat sich in dem Sektor Lautsprecher nichts mehr getan.
Bei meinem letzten Gespräch hat Herr Kelpin schon noch Einiges in der Schublade.
Wie auch Jetzt Herr Kienzler. Ideen sind da, aber kein Finanzierung.
M300/M500 sind auch leider kein Nachfolger zum M 51.
Der M 51 ist halt viel zu Alt für die Heutige Zeit, da sollte sich auch Etwas tun.
Gruß
Peter
Antworten