Toller Bericht über Revox in eTrends
Moderator: Administratoren
Forumsregeln
Hier findest Du Pressemeldungen und interessante Artikel zum Thema STUDER, ReVox und weiteren relevanten Marken und Themen der Ton- und Studiotechnik.
Hier findest Du Pressemeldungen und interessante Artikel zum Thema STUDER, ReVox und weiteren relevanten Marken und Themen der Ton- und Studiotechnik.
- A721
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 709
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Vergebene Danksagungen: 125
- Erhaltene Danksagungen: 339
Toller Bericht über Revox in eTrends
Hallo Forum,
das eTrends Magazin war zu Besuch bei Revox in Villingen und hat diesen in einem schönen bebilderten Bericht zusammengefasst. Bei Interesse bitte kurze Nachricht an mich, stelle das pdf-Dokument gerne via Mail zur Verfügung.
Viele Grüße
das eTrends Magazin war zu Besuch bei Revox in Villingen und hat diesen in einem schönen bebilderten Bericht zusammengefasst. Bei Interesse bitte kurze Nachricht an mich, stelle das pdf-Dokument gerne via Mail zur Verfügung.
Viele Grüße
Bernd
- Administrator
- Administrator
- Beiträge: 579
- Registriert: Sonntag 12. September 2004, 03:01
- Wohnort: Nordbayern
- Vergebene Danksagungen: 524
- Erhaltene Danksagungen: 130
Re: Toller Bericht über Revox in eTrends
Christoph
Technik ändert sich - Gefühle bleiben!
Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
Technik ändert sich - Gefühle bleiben!
Das STUDER und ReVox Infoportal | Tonbandgeschichte
-
- Routiner
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
- Wohnort: Stuttgart
- Vergebene Danksagungen: 38
- Erhaltene Danksagungen: 61
Re: Toller Bericht über Revox in eTrends
Hallo zusammen,
ein schöner Bericht. Ich freue mich immer, wenn zeitgenössische Berichte über Studer/Revox auch Bandmaschinen zum Inhalt haben.
Gewundert hat mich allerdings, dass mit keiner Silbe die große Bandbreite der Mischpulte und Digitalgeräte erwähnt wird.
Vielleicht wäre es sonst auch zu lang geworden.
Eines muss ich ganz persönlich feststellen: Ich hätte, ganz ehrlich, die Nachhaltigleit (vor allem der aktuellen Produktpalette) als heute nicht mehr ganz so hohen Faktor eingeschätzt. Selbst bei Revox nicht. Von anderen Marken müssen wir gar nicht reden.
Da werde ich umdenken. Allerdings fällt es mir bis heute nicht leicht, eine B77 mit einer App zu bedienen. Das ist für mich so, als würde man einen Rembrandt Herrn Warhol zum "Überarbeiten" geben. Jeder hat seine Daseinsberechtigung zur jeweiligen Zeit. Ok der Vergleich hinkt sicher, aber ich denke, Ihr wisst was ich meine.
Bleibt als Fazit: Schön zu sehen, dass Revox beide Welten (quasi "Nostalgie" und "Moderne") so gut unter einen Hut bringen.
Wäre es doch bei Telefunken, Saba, Grundig, Nordmende, usw. usw. nur auch so.
Schönen Nachmittag Euch allen.
Viele Grüße
Karl
ein schöner Bericht. Ich freue mich immer, wenn zeitgenössische Berichte über Studer/Revox auch Bandmaschinen zum Inhalt haben.
Gewundert hat mich allerdings, dass mit keiner Silbe die große Bandbreite der Mischpulte und Digitalgeräte erwähnt wird.

Vielleicht wäre es sonst auch zu lang geworden.
Eines muss ich ganz persönlich feststellen: Ich hätte, ganz ehrlich, die Nachhaltigleit (vor allem der aktuellen Produktpalette) als heute nicht mehr ganz so hohen Faktor eingeschätzt. Selbst bei Revox nicht. Von anderen Marken müssen wir gar nicht reden.
Da werde ich umdenken. Allerdings fällt es mir bis heute nicht leicht, eine B77 mit einer App zu bedienen. Das ist für mich so, als würde man einen Rembrandt Herrn Warhol zum "Überarbeiten" geben. Jeder hat seine Daseinsberechtigung zur jeweiligen Zeit. Ok der Vergleich hinkt sicher, aber ich denke, Ihr wisst was ich meine.

Bleibt als Fazit: Schön zu sehen, dass Revox beide Welten (quasi "Nostalgie" und "Moderne") so gut unter einen Hut bringen.
Wäre es doch bei Telefunken, Saba, Grundig, Nordmende, usw. usw. nur auch so.
Schönen Nachmittag Euch allen.
Viele Grüße
Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.
- A721
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 709
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Vergebene Danksagungen: 125
- Erhaltene Danksagungen: 339
Re: Toller Bericht über Revox in eTrends
Hallo Karl,
hallo zusammen,
ich gehe davon aus, dass die „Neuauflage“ der B77 mit ihrer erfreulichen Nachfrage der Auslöser für diesen Bericht war und damit auch verdeutlicht werden soll, dass man erfolgreich die Verbindung einer analogen Bandmaschine mit der neuen Gerätegeneration geschaffen hat.
Eine Rückschau auf den professionellen Studer-Bereich hätte sicher den Rahmen des Berichts gesprengt, so wie Du treffend vermutest.
Hinsichtlich Deiner Vorbehalte zur appbasierten Steuerung einer B77 gebe ich Dir recht, würde mir auch nicht recht behagen. Vorstellbar wäre allerdings der Zugriff auf die Maschine bei der Wiedergabe eines bespielten Bandes.
Die Geräte und Möglichkeiten, die Revox heute bietet, verdienen aus meiner Sicht Anerkennung und Respekt. Auch und gerade vor dem Hintergrund, dass es sich im Vergleich zur früheren Studer Gruppe „nur noch“ um ein kleines Unternehmen mit Manufakturcharakter und einer überschaubaren Zahl von Mitarbeitenden handelt.
Insofern können wir uns glücklich schätzen, dass es „unsere“ Marke nach wie vor gibt.
Viele Grüße
hallo zusammen,
ich gehe davon aus, dass die „Neuauflage“ der B77 mit ihrer erfreulichen Nachfrage der Auslöser für diesen Bericht war und damit auch verdeutlicht werden soll, dass man erfolgreich die Verbindung einer analogen Bandmaschine mit der neuen Gerätegeneration geschaffen hat.
Eine Rückschau auf den professionellen Studer-Bereich hätte sicher den Rahmen des Berichts gesprengt, so wie Du treffend vermutest.
Hinsichtlich Deiner Vorbehalte zur appbasierten Steuerung einer B77 gebe ich Dir recht, würde mir auch nicht recht behagen. Vorstellbar wäre allerdings der Zugriff auf die Maschine bei der Wiedergabe eines bespielten Bandes.
Die Geräte und Möglichkeiten, die Revox heute bietet, verdienen aus meiner Sicht Anerkennung und Respekt. Auch und gerade vor dem Hintergrund, dass es sich im Vergleich zur früheren Studer Gruppe „nur noch“ um ein kleines Unternehmen mit Manufakturcharakter und einer überschaubaren Zahl von Mitarbeitenden handelt.
Insofern können wir uns glücklich schätzen, dass es „unsere“ Marke nach wie vor gibt.
Viele Grüße
Bernd
-
- Routiner
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
- Wohnort: Stuttgart
- Vergebene Danksagungen: 38
- Erhaltene Danksagungen: 61
Re: Toller Bericht über Revox in eTrends
Hallo Bernd und alle Mitlesenden,

Viele Grüße
Karl
Da fällt mir ein: Weiß evtl. schon jemand, was genau die im Bericht erwähnten professionellen Features der B77MKIII sein werden? In dem Zusammenhang denke ich an einen A807-ähnlichen Locator oder das Schneiden wird etwas erleichtert. Viel mehr kann es eigentlich kaum sein, oder?ich gehe davon aus, dass die „Neuauflage“ der B77 mit ihrer erfreulichen Nachfrage der Auslöser für diesen Bericht war und damit auch verdeutlicht werden soll, dass man erfolgreich die Verbindung einer analogen Bandmaschine mit der neuen Gerätegeneration geschaffen hat.
Wobei ich gestehen muss, Fernbedienbarkeit gab es bei den professionellen ja immer, egal ob Studer oder Telefunken. Sowohl ARD als auch ZDF hatten immer die Laufwerkfunktionen irgendwo in die Mischpultebenen implementiert, genutzt hat sie allerdings kaum jemand jemals, da es allen "sicherer" schien, direkt an der Maschine abzufahren, vor allem im Live-Betrieb.Hinsichtlich Deiner Vorbehalte zur appbasierten Steuerung einer B77 gebe ich Dir recht, würde mir auch nicht recht behagen. Vorstellbar wäre allerdings der Zugriff auf die Maschine bei der Wiedergabe eines bespielten Bandes.
Was die Produkte naturbedingt leider ordentlich verteuert.Die Geräte und Möglichkeiten, die Revox heute bietet, verdienen aus meiner Sicht Anerkennung und Respekt. Auch und gerade vor dem Hintergrund, dass es sich im Vergleich zur früheren Studer Gruppe „nur noch“ um ein kleines Unternehmen mit Manufakturcharakter und einer überschaubaren Zahl von Mitarbeitenden handelt.

Absolut!Insofern können wir uns glücklich schätzen, dass es „unsere“ Marke nach wie vor gibt.
Viele Grüße
Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.
- A721
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 709
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Vergebene Danksagungen: 125
- Erhaltene Danksagungen: 339
Re: Toller Bericht über Revox in eTrends
Guten Morgen Karl,
guten Morgen zusammen,
spontan fallen mir zu den erwähnten professionellen Features symmetrische Ein- und Ausgänge, XLR, umschaltbare Entzerrung sowie umschaltbarer Band- / Zeitzähler ein.
Das große Problem für Revox bestand (besteht) darin, für eine vergleichsweise geringe Stückzahl geeignete Produzenten und Lieferanten für eine Unmenge modellspezifischer Teile zu finden. Das war eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
Zu der von Dir erwähnten Verteuerung der Produkte, die B77 Mk III nehme ich jetzt hierbei einmal aus, möchte ich erwidern, dass Revox auch zu Studer Zeiten schon immer im oberen Preissegment angesiedelt war und für die UVP eines M500 mit rd. 4000,00€ bekommt man aus meiner Sicht eine Menge gutes Gerät. Bei alledem spielen hier selbstverständlich die in Betracht kommenden Stückzahlen eine sehr erhebliche Rolle.
Karl, wie wäre es mit einem Besuch bei einem der nächsten RFT‘s ?
Viele Grüße
Bernd
guten Morgen zusammen,
spontan fallen mir zu den erwähnten professionellen Features symmetrische Ein- und Ausgänge, XLR, umschaltbare Entzerrung sowie umschaltbarer Band- / Zeitzähler ein.
Das große Problem für Revox bestand (besteht) darin, für eine vergleichsweise geringe Stückzahl geeignete Produzenten und Lieferanten für eine Unmenge modellspezifischer Teile zu finden. Das war eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
Zu der von Dir erwähnten Verteuerung der Produkte, die B77 Mk III nehme ich jetzt hierbei einmal aus, möchte ich erwidern, dass Revox auch zu Studer Zeiten schon immer im oberen Preissegment angesiedelt war und für die UVP eines M500 mit rd. 4000,00€ bekommt man aus meiner Sicht eine Menge gutes Gerät. Bei alledem spielen hier selbstverständlich die in Betracht kommenden Stückzahlen eine sehr erhebliche Rolle.
Karl, wie wäre es mit einem Besuch bei einem der nächsten RFT‘s ?
Viele Grüße
Bernd
Bernd
-
- Routiner
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
- Wohnort: Stuttgart
- Vergebene Danksagungen: 38
- Erhaltene Danksagungen: 61
Re: Toller Bericht über Revox in eTrends
Hallo Bernd und alle Mitlesenden,

Aber wie das mit längerfristigen Plänen manchmal so ist, wurden diese vehement durchkreuzt, da das Haus, in dem ich seit über 20 Jahren wohne, verkauft wurde und der neue Eigentümer es auf Teufel komm raus, kernsanieren (was bei Baujahr 1908 und jahrzenhntelangem Nichtstun grundsätzlich auch nötig war) und für den doppelten bis dreifachen Mietzins weitervermieten möchte, so dass alle 10 Parteien inkl. mir "raus" müssen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich lebe im Moment bereits teilweise auf gepackten Umzugskisten, dazwischen die schönen Maschinchen und allesamt warten darauf, eine passende und vor allem bezahlbare Wohnung in Stuttgart zu finden, was mir bis dato noch nicht gelungen ist.
Was ich sagen kann, ist: Sollte sich das Wohnungsproblem in diesem Jahr lösen, wovon ich stark ausgehe, werde ich den RFT-Besuch für 2026 gern ins Auge fassen.
Vielleicht bin ich bis dato auch wieder im Besitz eines eigenen PKW, was "die Sache" noch deutlich vereinfachen würde.
Also, das RFT ist gewiss im Hinterkopf.
Schönen Nachmittag allen.
Viele Grüße
Karl
Stimmt. XLR stünden einer frischen B77 wirklich gut zu Gesicht und wäre Wassr auf die Mühlen derjenigen, die sie im (semi-)professionellen Umfeld betreiben möchten.spontan fallen mir zu den erwähnten professionellen Features symmetrische Ein- und Ausgänge, XLR, umschaltbare Entzerrung sowie umschaltbarer Band- / Zeitzähler ein.
Da hast Du sicherlich recht.Das große Problem für Revox bestand (besteht) darin, für eine vergleichsweise geringe Stückzahl geeignete Produzenten und Lieferanten für eine Unmenge modellspezifischer Teile zu finden. Das war eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
Wohl wahr. Ich wage aber zu vermuten, dass die "neue" B77 auch nicht für unter 4-5000 über den Tisch gehen wird. Aber warten wir's mal ab.Zu der von Dir erwähnten Verteuerung der Produkte, die B77 Mk III nehme ich jetzt hierbei einmal aus, möchte ich erwidern, dass Revox auch zu Studer Zeiten schon immer im oberen Preissegment angesiedelt war und für die UVP eines M500 mit rd. 4000,00€ bekommt man aus meiner Sicht eine Menge gutes Gerät. Bei alledem spielen hier selbstverständlich die in Betracht kommenden Stückzahlen eine sehr erhebliche Rolle.

Danke Dir für die Erinnerung. Du wirst lachen, ich hatte dieses Jahr in der Tat daran gedacht, mal mit runterzukommen. Ist ja von Stuttgart aus bei Gott keine Weltreise.Karl, wie wäre es mit einem Besuch bei einem der nächsten RFT‘s ?
Aber wie das mit längerfristigen Plänen manchmal so ist, wurden diese vehement durchkreuzt, da das Haus, in dem ich seit über 20 Jahren wohne, verkauft wurde und der neue Eigentümer es auf Teufel komm raus, kernsanieren (was bei Baujahr 1908 und jahrzenhntelangem Nichtstun grundsätzlich auch nötig war) und für den doppelten bis dreifachen Mietzins weitervermieten möchte, so dass alle 10 Parteien inkl. mir "raus" müssen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich lebe im Moment bereits teilweise auf gepackten Umzugskisten, dazwischen die schönen Maschinchen und allesamt warten darauf, eine passende und vor allem bezahlbare Wohnung in Stuttgart zu finden, was mir bis dato noch nicht gelungen ist.
Was ich sagen kann, ist: Sollte sich das Wohnungsproblem in diesem Jahr lösen, wovon ich stark ausgehe, werde ich den RFT-Besuch für 2026 gern ins Auge fassen.
Vielleicht bin ich bis dato auch wieder im Besitz eines eigenen PKW, was "die Sache" noch deutlich vereinfachen würde.
Also, das RFT ist gewiss im Hinterkopf.
Schönen Nachmittag allen.
Viele Grüße
Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.
- A721
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 709
- Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 23:43
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Vergebene Danksagungen: 125
- Erhaltene Danksagungen: 339
Re: Toller Bericht über Revox in eTrends
Hallo Karl,
hallo zusammen,
ups, das mit der Wohnungssituation hört sich recht unschön an. Hierzu wünsche ich Dir auf jeden Fall eine für Dich akzeptable Lösung mit einer guten Perspektive. Viel Glück.
In diesem Jahr sind wir mit dem RFT ausnahmsweise in Dietikon, dem neuen Firmensitz von Revox Schweiz. Und besonders toll ist die Tatsache, dass im gleichen Gebäude auch das Studer Revox Museum von Walter Stutz mit unzähligen Exponaten sein neues Domizil gefunden hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch gerade das Museum auf ein großes Interesse bei Dir stoßen dürfte.
Jetzt muss ich noch einmal einen kleinen Schlenker zum Preis der B77 Mk III machen, offenbar bist Du darüber noch nicht informiert…..die Maschine kostet 16.000 € und erfreut sich einer guten Nachfrage.
Viele Grüße und alles Gute
Bernd
hallo zusammen,
ups, das mit der Wohnungssituation hört sich recht unschön an. Hierzu wünsche ich Dir auf jeden Fall eine für Dich akzeptable Lösung mit einer guten Perspektive. Viel Glück.
In diesem Jahr sind wir mit dem RFT ausnahmsweise in Dietikon, dem neuen Firmensitz von Revox Schweiz. Und besonders toll ist die Tatsache, dass im gleichen Gebäude auch das Studer Revox Museum von Walter Stutz mit unzähligen Exponaten sein neues Domizil gefunden hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch gerade das Museum auf ein großes Interesse bei Dir stoßen dürfte.
Jetzt muss ich noch einmal einen kleinen Schlenker zum Preis der B77 Mk III machen, offenbar bist Du darüber noch nicht informiert…..die Maschine kostet 16.000 € und erfreut sich einer guten Nachfrage.
Viele Grüße und alles Gute
Bernd
Bernd
-
- Routiner
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
- Wohnort: Stuttgart
- Vergebene Danksagungen: 38
- Erhaltene Danksagungen: 61
Re: Toller Bericht über Revox in eTrends
Hallo Bernd und alle Mitlesenden,

Mein "Studer-Interesse" (was die neuen Produkte angeht) endet ja so in etwa mit der Jahrtausendwende.
Ich bin raus!

Ein wunderschönes Wochenende allen.
Viele Grüße
Karl
Ich danke Dir sehr herzlich für die guten Wünsche. Es gibt Schlimmeres als einen Umzug, zumal ich jetzt da wohnen darf, wo ich vor 20 Jahren schon hin wollte, aber es nichts gab. Zum Glück habe ich am neuen Wohnort ein regionales Umzugsunternehmen gefunden, das auf tonnenschwere, sensible Maschinentechnik spezialisiert ist. Ich denke, dass da selbst mein schwerstes Mäuschen (2-kanalige A80 mit Brücke) als "Kleinvieh" durchgeht.ups, das mit der Wohnungssituation hört sich recht unschön an. Hierzu wünsche ich Dir auf jeden Fall eine für Dich akzeptable Lösung mit einer guten Perspektive. Viel Glück.

Das mit Dietikon habe ich mitbekommen. Und da hast Du vollkommen recht: Das neue Museum würde mich in der Tat sehr interessieren, nachdem ich durch die damaligen zahlreichen Bilder oft "in Gedanken" durchs alte Museum durchgelaufen bin.In diesem Jahr sind wir mit dem RFT ausnahmsweise in Dietikon, dem neuen Firmensitz von Revox Schweiz. Und besonders toll ist die Tatsache, dass im gleichen Gebäude auch das Studer Revox Museum von Walter Stutz mit unzähligen Exponaten sein neues Domizil gefunden hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch gerade das Museum auf ein großes Interesse bei Dir stoßen dürfte.

Da war ich bis dato tatsächlich nicht im Bilde. Meine Meinung zu derlei Preisvorstellungen, denke ich, kennt ihr. Alles Weitere würde mir meine gute Erziehung bzw. die Nettiquette verbieten.Jetzt muss ich noch einmal einen kleinen Schlenker zum Preis der B77 Mk III machen, offenbar bist Du darüber noch nicht informiert…..die Maschine kostet 16.000 € und erfreut sich einer guten Nachfrage.



Ein wunderschönes Wochenende allen.
Viele Grüße
Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.