Ich habe schon oft Anderen oder mir selbst bei NF oder mechanischen Problemen geholfen. Jedoch, in diesem Fall ist mein Latein erstmal zu Ende.
Es geht um eine Studer B62. Offenbar aus einer frühen Serie. (Die Platinennummern lautet 1.062.182-11 z.B. für die Große Karte "Tape Transport Control", wohingegen in meinem Manual alle aufgeführten Varianten mit 1.162…. Beginnen.)
Auch fehlt in meinem Manual ausgerechnet die Seite mit dem Bestückungs- und Leiterbahnenlayout

Unter den Handicaps ist zuerst der Mangel an ordentlichen und lesbaren Dossiers. Mein Manual ist die Kopie einer Kopie usw. und somit schwer leserlich insbesondere bei Schaltbildern (Relaisfunktionen) und befasst sich augenscheinlich mit späteren B62 Varianten.
Nun endlich zum Problem: Bereits beim Einschalten des Gerätes zieht die Mechanik das Band bis kurz vor den Köpfen. So, als habe man die Taste CUE gedrückt. Folglich berührt das Band beim schnellen Spulen gefährlich die Köpfe.
Alles andere funktioniert einwandfrei. Play + Rec. usw. Man könnte das Gerät also eigentlich praktisch nutzen.
Habe inzwischen fast alle Relais, wie K CUT1 und K REM, geprüft.
Der zweifach Microschalter ist auch i.O. und korrekt justiert.
Wenn ich an dem Andruckmagneten oder dem CUE-Magneten einen Stecker abziehe fährt die Mechanik logischerweise zurück in die Nullposition. Jedoch fehlt dann natürlich beim Betätigen der Play-Taste die Kraft die Andruckrolle korrekt an die Tonwelle zu drücken…
Dann vermutete ich das die CUE Taste vielleicht permanent kurzschließt. Um nicht den kompletten Tastensatz zerlegen zu müssen habe ich kurzerhand die Leiterbahn durchtrennt. Ändert jedoch auch nichts. Also Brücke drüber gelötet und komme nun nicht mehr weiter.
Wer kann mir helfen? Wer hat Erfahrung diesbezüglich und kann mir einen oder den entscheidenden Tipp geben?
Gerne von Euch hörend verbleibe ich
mit freundlichem Gruß
JR